Sonntag, 5. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Software

Mobilitätsdaten: Schnittstelle zur Vermittlungssoftware

von Remmer Witte
14. März 2022
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Mobilitätsdaten: Schnittstelle zur Vermittlungssoftware

Eben erst haben die Bundesanstalt für Straßenwesen BAST und der Bundesverband BVTM die neuen Verpflichtungen zur Mobilitätsdatenverordnung in einem Webinar vorstellt und dem einen oder der anderen Taxler*in einen Schauer den Rücken runtergejagt. Die Ankündigung zweier Softwareanbieter, das Gewerbe dabei unterstützen zu wollen, kommt da für viele gerade richtig.  

Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 17.3.22 und am 18.3.22 aktualisiert (siehe unten)

Wer sich schon ein wenig mit den Anforderungen der neuen Mobilitätsdatenverordnung gemäß PBefG  auseinandergesetzt hat, hat sicherlich mit Grausen daran gedacht, dass allein mit der Eingabe der statischen Daten erst der erste Schritt getan ist und dass die noch folgende Veranlagung der dynamischen Daten nicht wenige User dann wohl an ihre Grenzen oder darüber hinaus führen werden.

Werbung
 

Das Hamburger Unternehmen Talex, dessen Software taxi.de schon seit einigen Jahren vor allem von mittleren und kleineren Unternehmen genutzt wird, aber auch bei großen Flotten erfolgreich zum Einsatz kommt, will seinen Kunden zur grundsätzlichen Auslegung der hier angestrebten Datensammlung bei der Erfüllung dieser neuen Pflicht unterstützen.

Ein ähnliches Signal kommt vom Anbieter MPC-Software: Auch dort arbeitet man für die Taris-Software an einer Lösung für Taxi und Mietwagen Unternehmen jeder Betriebsgröße. Die dazu notwendige Schnittstelle zwischen Disposition und dem MDM-Portal/Mobilithek soll schon in Kürze veröffentlicht werden.

Alexander Brandenstein von Talex hat dabei auch Bedenken. Er macht sich Sorgen, dass es so Externen erlaubt wird, sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen, wozu  unter anderem auch Fahrtenvermittler und Plattformen zählen.

In einer jetzt veröffentlichten Kundeninformation stellt Talex daher sehr eindeutig klar, dass man sich bei diesem Thema wirklich nur ungern engagiere: „Dennoch sind wir von vielen unserer Partner gebeten worden, uns mit der Thematik und einer Lösung hierzu auseinanderzusetzen. Dies werden wir selbstverständlich tun. Geplant ist, dass jeder Partner die vorgeschriebene Verbindung und Übermittlung rechtzeitig und optional hinzubuchen kann“ schreibt Talex weiter.

Der finanzielle Aufwand zur Nutzung des neuen Tools soll sich dann für die Unternehmen in Grenzen halten, verspricht Talex. Das klingt sehr erfreulich, denn auch wenn die notwendigen Daten natürlich größtenteils vorliegen und digital nur neu verpackt werden müssen, schlägt die Nutzung externer Angebote heutzutage ansonsten ja leider auch dann häufig recht heftig zu Buche, wenn eigentlich nur relativ einfache Aufgaben auf neudeutsch „outgesourct“ werden müssen. Es wäre schön, wenn sich hier auch andere Softwareanbieter dem aktuell wohl besonders knappen Geldbeutel des Gewerbes verpflichtet fühlen. MPC hatte sich zu Preisen bisher nicht geäußert.

Fertig sind die angekündigten Lösungen bei Talex und bei MPC natürlich noch nicht, denn noch warten ja alle Beteiligten auf die diesbezüglichen Detailvorgaben des MDM (Mobilitätsdatenparkplatz) für die avisierte Echtzeit-Datenlieferung. Klar ist bisher lediglich, welche Daten hier gefragt sind: GPS-Daten, der Besetzt- und Frei-Status sowie die Fahrpreise.

Eine mögliche Umsetzung schon ab Juli dieses Jahres gilt als straffer Zeitplan, denn zu den Detailvorgaben wurde den Verbänden jetzt erst ein Verordnungsentwurf des Verkehrsministeriums vorgelegt. Allerdings hatte Dr Rittershaus in dem angesprochenen Webinar erwähnt, dass ihm bisher keine Informationen über geplante Sanktionen für säumige Datenlieferanten vorlägen. Insofern scheint es, dass eine Umsetzung des Projekts im noch anstehenden Jahresverlauf für alle Beteiligten als ausreichend angesehen wird, auch wenn etwas anderes gesetzlich festgelegt ist. rw

Aktualisierung am 17.3.22: Inzwischen hat sich auch der Hamburger Dienstleister PayCo an die Redaktion von Taxi Times gewandt. „Wir bieten unseren Kunden die Übermittlung der Mobilitätsdaten an das MDM Portal ab 1.Juli 2022 kostenlos an“, verspricht dessen Geschäftsführer Manfred Schröder. Für Neukunden sind ein CarKit mit Taxameterschnittstelle für 138 Euro und Nutzung inkl. SIM Karte von 5,10 Euro pro Monat erhältlich.

Aktualisierung am 18.3.22: Auch die ExRam Innovations GmbH aus Eschweiler hat unserer Redaktion geschrieben. Guido Kuth hat mitgeteilt, „dass wir mit TAXIKOMM24 unsere Kunden natürlich auch bei der vollautomatischen Lieferung der nötigen statischen und dynamische Daten kostenfrei unterstützen werden. Ob die nötige Entwicklung allerdings bis zum 01.07.2022 abzuschließen ist, lässt sich derzeit noch nicht sagen.“

Beitrags-Symbolfoto: Pixabay

Tags: Mobilitätsdatenmarktplatz MDMMobilitätsdatenverordnungMPC-SoftwareTalex Mobile Solutions
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Remmer Witte

Der Prokurist eines Oldenburger Taxibetriebs kann auf über 40 Jahre Erfahrung im Taxigewerbe zurückblicken. Der Niedersachse ist offen für alternative Antriebe und engagiert sich in der Taxi-Erfagruppe.

Ähnliche Artikel

ERFA: Stuttgarter Zentralentreffen mit Zukunftsvisionen
Taxizentralen

ERFA: Stuttgarter Zentralentreffen mit Zukunftsvisionen

15. November 2022
Wissings Versprechen an das Taxigewerbe
Politik

Wissings Versprechen an das Taxigewerbe

29. September 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden