Montag, 27. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

MPC-Software und Digitax: Software trifft Hardware

von Jürgen Hartmann
28. August 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Den Kassen-Nachschau-Anforderungen an eine lückenlose Dokumentation aller Geschäftsvorfälle begegnet der Software-Anbieter MPC-Software in Zusammenarbeit mit Digitax-Taxametern.           

„Software trifft Hardware“ – unter dieses Motto stellte MPC-Software Vertriebsleiter Holger Kampmann seine Präsentation zum Thema Kassen-Nachschau während des GVN-Infotags am 18.8.18. Unterstützt wurde er dabei von Torsten Poreda, dessen Hamburger Unternehmen Taxitech den Vertrieb der in Italien hergestellten Digitax-Taxameter übernimmt.

Holger Kampmann (links) und Torsten Poreda (rechts) beim GVn-Infotag iam 18.8.18 während der Beratung. Foto Taxi Times

Kampmann skizzierte den Weg vom Auftrag bis zum Kassenbuch. Über das Vermittlungssystem Taris Dispatch können die Fahrten vom Disponenten erfasst und direkt an den Fahrer weitergeleitet werden. Der Fahrer erhält den Auftrag über die APP TARIS Driver auf einem Android Smartphone oder auf dem Digitax XOne. Das von Digitax stammende All-In-One-Gerät beinhaltet Navigation, Taxameter, Telefon und die Fahrer-APP. Zusätzlich können über das XOne auch die Arbeitszeiten erfasst und bargeldlose Zahlungen mit einem Terminal von Ingenico abgewickelt werden.

Werbung
 
 

Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und stehen im Taxiunternehmen zur weiteren Verarbeitung bereit. Die Daten sind somit über TARIS komplett beim Unternehmer und werden nicht extern gespeichert.

Das INSIKA-Verfahren kommt dabei nicht zwingend zum Einsatz (ist mit Digitax aber jederzeit nutzbar). Für Torsten Poreda von Taxitech gibt es preiswertere Systeme, die zuverlässig die Touren und Schichten inkl. der Summenzähler senden. „Dann sind zumindest alle Leer- und Besetztkilometer erfasst und auch alle Umsätze, die über das Taxameter ermittelt wurden.“ Um diese Daten zu fälschen, sei ein normaler Taxiunternehmer nicht in der Lage.

MPC-Software ermöglicht neben der Schnittstelle zu Digitax auch Verbindungen zu den anderen gängigen Taxameter-Herstellern wie Hale, Semitron und Kienzle. Hier erfolgt die Datenübertragung per Bluetooth erst über die Fahrer-App TARIS Driver und von dort komplett mit eigener Verschlüsselung und Signierung auf den PC des Unternehmers. Bei Taxametern ohne Bluetooth kann mittels einer Bluetooth-Box die Übertragung erfolgen. Jh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: DigitaxKassen-NachschauMPC-Software
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Mobilitätsdaten: Schnittstelle zur Vermittlungssoftware
Software

Mobilitätsdaten: Schnittstelle zur Vermittlungssoftware

14. März 2022
Integrierte Bedienoberfläche erleichtert Abrechnung beim Kassenautomat
Zubehör

Integrierte Bedienoberfläche erleichtert Abrechnung beim Kassenautomat

3. November 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?