Mittwoch, 29. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start München

Münchner Behörde lässt Antrag auf einen Taxistand drei Jahre unbearbeitet

von Jürgen Hartmann
1. Oktober 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Münchner Behörde lässt Antrag auf einen Taxistand drei Jahre unbearbeitet

Taxifahrer Vojislav Djormic an jenem Münchner Taxistand, der nun endlich von vier auf acht Plätze verlängert wurde. Foto Taxi Times

Seit wenigen Tagen hat die Taxi München eG Ihr Ziel erreicht. Ein Taxistandplatz in der Nähe des Olympiageländes wurde von bisher vier auf acht Plätze verlängert. Beantragt wurde dies im Juni. Allerdings im Juni 2015!

Die Geschichte klingt wie ein böser Schildbürgerstreich. Weil ein bereits existierender Taxistandplatz mit vier Plätzen nicht ausreichte, um die gewachsene Zahl an Taxibestellungen aus der Umgebung dieses Halteplatzes zu bedienen, beantragte die Taxi München eG im Juni 2015 schriftlich beim zuständigen Mitarbeiter der Genehmigungsbehörde „KVR“ die Verlängerung des Taxistandplatzes um weitere vier Taxis auf damit insgesamt acht Taxistellplätze. 20 Tage später konnte man sich bei einer Besichtigung vor Ort mit der Polizei, dem KVR und der Gewerbevertretung auf die gewünschte Verlängerung verständigen. „Dabei war vonnöten, dass durch das Baureferat die Aufpflasterung entfernt und der Übergang planiert wird, um ein ungehindertes Aufstellen der Taxis zu ermöglichen“ teilt die Taxi München eG in einer aktuellen Pressemeldung mit.

Doch der Antrag blieb unbearbeitet auf dem Schreibtisch eines KVR-Mitarbeiters liegen. Bei einer ersten Nachfrage im Juni 2016, also zwölf Monate später, stellt die Taxi München eG fest, dass noch nicht einmal die Anfrage an das Baureferat zum Abtragen der Aufpflasterung erfolgt ist. Eine weitere Anfraqe im September 2016 führte laut Taxi München eG immerhin zu der Auskunft, dass „der zuständige Sachbearbeiter, für den es keine Urlaubs- oder Krankheitsvertretung gibt, aufgrund Überlastung mit anderen Tätigkeiten noch keine Zeit für die Bearbeitung dieses Antrags gefunden hätte“. In einem von der Taxiseite eingeforderten persönlichen Gespräch entschuldigte sich der Abteilungsleiter mit dem Hinweis auf die „dramatischen Personalengpässe im KVR“, sichert aber zu, „dass noch im Jahr 2016 die drei ältesten, also die am längsten unbearbeiteten Vorgänge zum Abschluss gebracht werden würden.“

Werbung
 
 

Da schien der Abteilungsleiter die Rechnung aber ohne seinen Mitarbeiter gemacht haben. „Ende 2016 stellten wir fest, dass immer noch kein einziges Projekt, kein einziger Antrag erledigt war“ heißt es in der aktuellen Pressemeldung der Taxi München eG. Ein Zustand, der sich auch 2017 nicht ändern sollte. Der Genossenschaft sei im Jahr 2017 monatlich mitgeteilt worden, dass der Antrag immer noch unbearbeitet auf dem Schreibtisch des Beamten liegen würde.

Taxifahrer Vojislav Djormic an jenem Münchner Taxistand, der nun endlich von vier auf acht Plätze verlängert wurde. Foto Taxi Times

Schließlich änderte man die Taktik bei der Taxi München eG und wendete sich direkt an den zuständigen Bezirksausschuss (BA). Betriebsausschüsse sind quasi „Stadteilparlamente“, die durch eine Generalvollmacht des Oberbürgermeisters die Entscheidungskompetenz bei Neueinrichtung, Verlegung oder Auflösung eines Taxistandplatzes haben. Hier gilt die klare Bestimmung, dass Anträge von Stadtrat oder Bezirksausschuss innerhalb von drei Monaten zu erledigen sind.

Nun wendete sich die Sache endlich zum Guten. „Die BA-Mitglieder zeigten großes Verständnis für diesen Skandal, setzten die Verlängerung des Taxistandplatzes Oberwiesenfeld spontan auf die Tagesordnung und beschlossen diese“, berichtet die Taxi München eG. „Gut zwei Monate, nachdem der BA sich engagierte, konnten wir den Vollzug feststellen und die neuen Plätze nutzen. Hätte der Bezirksausschuss hier nicht so engagiert und vorbildlich gehandelt, wäre in dieser Angelegenheit immer noch nichts vorwärts gegangen.“ jh

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen

Tags: MünchenSchildbürgerstreichTaxi München eGTaxistand
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxi brennt in Hofeinfahrt der Genossenschaft
Fahrzeuge

Taxi brennt in Hofeinfahrt der Genossenschaft

29. Mai 2022
Erfahrungsaustausch – ERFA-Gruppe trifft sich in München
Veranstaltungen

Erfahrungsaustausch – ERFA-Gruppe trifft sich in München

27. März 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?