Samstag, 28. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Politik

Münchner Grünen-Stadträtin steht zum Taxigewerbe

von Jürgen Hartmann
25. April 2022
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Münchner Grünen-Stadträtin steht zum Taxigewerbe

Sibylle Stöhr von den Grünen ist seit Herbst 2021 Vorsitzende der Münchner Taxikommission. Im Interview mit Taxi Times spricht sie über das Amt, die Definition einer grünen Verkehrswende und die wichtige Rolle des Taxis für die Stadt.

Für ein Gespräch mit der Redaktion der Taxi Times München hatte sich die ehrenamtliche Stadträtin viel Zeit genommen. Herausgekommen ist dabei ein Interview, das zahlreiche Themen anspricht und in der kommenden Münchner Ausgabe der Taxi Times vier Seiten umfassen wird (erscheint Mitte Mai).

Die Grünen-Politikerin sieht das Taxi als wesentlichen Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs, das deshalb auch zurecht bestimmte Privilegien genießt. „Wenn wir jemanden in der Stadt unterstützen wollen, dann sind das die Taxis“. Zu den neuen Regulierungsmöglichkeiten auf Basis der Novelle des Personenbeförderungsgesetztes (PBefG) hält sich Frau Stöhr noch zurück („Es fehlt uns zu vielen Punkten noch die entsprechende Rechtsverordnung vom Land Bayern“). Mindestentgelte für den taxiähnlichen Mietwagenverkehr betrachtet sie als durchaus sinnvoll. Festpreise und Tarifkorridore für Taxis sind ihrer Meinung nach wichtige Instrumente, damit die Taxler wettbewerbsfähiger werden. „Die bei der letzten Münchner Tarifreform eingeführten Fixpreise für bestimmte Fahrten sind sehr gut angekommen. Das zeigt, dass wir da auf einem richtigen Weg sind.“

Werbung
 

Auf die Frage, wo das Taxigewerbe Potenzial hat, führt Sibylle Stöhr die Digitalisierung an, wobei ein Taxi über alle Bestellkanäle erreichbar sein muss: „Ich selber rufe noch bei der Taxizentrale an, bin mir aber sicher, dass die jüngere Generation ihr Taxi hauptsächlich über die App buchen wird. Das muss dann einfach und unkompliziert möglich sein.“

In punkto Verkehrswandel und Antriebswelle sieht die Grünen-Stadträtin das Taxigewerbe auf einem guten Weg. „Uns Grünen geht es darum, die Antriebswende zu forcieren, also den Wandel zum E-Taxi“, erläutert Frau Stöhr und erklärt, warum das Taxi ein wichtiger Bestandteil des autofreien Lebens ist: „Ich muss nur bei mir selber schauen: Ich wohne in Innenstadtnähe und besitze selbst kein Auto. Ich mache sehr viel mit dem Rad, nutze in der Freizeit aber auch gerne mal das Taxi. Zum Luxus eines Opernbesuchs im Abendkleid gehört dann auch die Taxifahrt dazu. Oder wenn ich zum Bergsteigen fahre, nutze ich das örtliche Taxi für die letzte Meile. Da merke ich dann auch, dass Taxis immer mehr in Anspruch genommen werden – von Menschen, die bewusst ohne Auto leben.“

Die derzeit steigenden Energiekosten sind laut Frau Stöhr eine riesengroße politische Herausforderung. „Der einzige Weg ist, die Energiewende zu schaffen. Wenn der Aufbau eines dichten Netzes an erneuerbaren Energien gelingt, werden auch die Strompreise wieder sinken.“

Zur laut PBefG jetzt möglichen Zulassungsbeschränkung für Verbrenner-Taxis wägt die Politikerin sehr genau ab: „Es ist ein Ziel, das man durchaus vor Augen haben könnte, aber man muss sehr genau schauen, wie man es umsetzt. Es muss Hand in Hand mit einer ausreichenden Lade-Infrastruktur gehen. Und natürlich müssen zu diesem Zeitpunkt auch die entsprechenden E-Fahrzeuge verfügbar sein.

Von uns als Grüne, aber auch parteiübergreifend wird das Taxi als Teil des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) gesehen und wir müssen deshalb ein Auge darauf haben, dass es auch gut funktioniert.“ jh

Hinweis der Redaktion: Das Interview in seiner vollen Länge ist ab Mitte Mai in der Regionalausgabe der Taxi Times München nachzulesen. Taxi Times München kann im Abonnement bezogen werden.
Die Münchner Taxikommission setzt sich unter anderem aus Mitgliedern des Münchner Stadtrats, Verwaltungsmitarbeitenden aus dem Taxibüro des KVR sowie Vertretern des Taxigewerbes zusammen und tagt 2-3 mal pro Jahr, um sich über taxispezifische Themen auszutauschen und abzustimmen.

Beitragsfoto: Fraktion Die Grünen – Rosa Liste

Tags: Die GrünenE-MobilitätFestpreisePBefGVerkehrswende
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Jürgen Lenders: Die Stärke des Taxis ist seine Individualität
Politik

Jürgen Lenders: Die Stärke des Taxis ist seine Individualität

28. Mai 2022
E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit
Politik

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

24. Mai 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Warum den neuen Flughafentarif alle Berliner Taxis einprogrammieren müssen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Bayern fördert Aufbau von stationären Ladepunkten

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....