Freitag, 24. März 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

Münchner Stadtwerke erhöhen erneut die Preise an der Ladesäule

von Simon Günnewig
13. Februar 2023
Lesedauer ca. 1 Minute.
2
Münchner Stadtwerke erhöhen erneut die Preise an der Ladesäule

Bei der zweiten Anhebung des Strompreises innerhalb eines Jahres soll man ab April an einer SWM-Ladesäule in Zukunft für das Laden mit Wechselstrom 59 Cent pro Kilowatt Strom bezahlen.

Mit einer bitteren Nachricht fing für viele Münchner der Montagmorgen an, denn wer eine Ladekarte der Stadtwerke besitzt, dem flatterte heute die Vertragskündigung ins Haus. In Zukunft kostet ein Kilowatt Strom an der städtischen Wechselstrom-Ladesäule 0,59 Euro und auch das Schnellladen wird teurer. Anstatt wie bislang 0,69 Euro soll der Strom dann 0,79 Euro kosten. Damit kommt man in einen Preisbereich, den bislang Spontanlader an der Autobahn akzeptieren mussten.

Dieses Vorgehen ist mit dem im vergangenen Jahr identisch. Nur wer die neuen Strompreise akzeptiert, kann einen neuen Vertrag abschließen. Dazu muss man sich im Kundenportal anmelden und sich aktiv für den „SWM Ladestrom öffentlich 2023“ entscheiden. Nachdem man die AGBs und den Datenschutzbestimmungen zugestimmt hat, kann man den Vertrag kostenpflichtig abschließen.

Werbung
 
 

Begründet wird die preisliche Anhebung mit den gestiegenen Energiepreisen, die seit dem russischen Angriffskrieg deutlich gestiegen sind und auch die Strompreisbremse sei bereits in der Kalkulation berücksichtigt worden.

Auch in Zukunft wird es keine Grundgebühr geben und auch die alte Karte kann weiterhin genutzt werden. Wer eine neue Karte benötigen sollte, zahlt einmalig 11,90 Euro. Die neuen Preise gelten ab dem 1. April 2023. sg

Beitragsfoto: SWM-Ladesäule in München. Foto: Taxi Times

Tags: LadeinfrastrukturStadtwerke MünchenStrompreisSWM
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Laternen werden nur langsam zu E-Ladesäulen
Berlin

Laternen werden nur langsam zu E-Ladesäulen

6. Februar 2023
Positive Praxis-Erfahrungen mit einem E-Taxi
E-Taxi

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

21. Januar 2023

Kommentare 2

  1. AAA-Gruber Fahrservice GmbH i.G. says:
    1 Monat her

    Irgendwie muss für die SWM Geld hereinkommen, da große Zahlungsausfälle mit einem ehem. Zahlungsdienstleister, Ausfallhäufigkeit bei bestimmten Ladesäulentypen. Außerdem gibts Riesenprobleme mit Falschparkern an E-Ladestationen und bin schon in Umstellung auf Brennstoffzellen-/H2-Fahrzeuge. Für meinen letzten Vollelektro-Mietwagen nutze ich bis zum Verkauf die Haushaltssteckdose oder einen anderen (tarifgünstigeren) Energieversorger, da ich auch schon auf eine bestellte SWM-Wallbox schon seit fast 2 Jahren warte. Jede Elektroinstallationsfirma um die Ecke ist besser…!!! Es ist schon ein Kreuz mit den ständig patzenden Münchner Stadtbehörden.

    Antworten
  2. Johann says:
    1 Monat her

    Wenn durch diese zweite üppige Preiserhöhung seit 03/2022 auch die Ladeinfrastuktur verbessert wird, dann ist alles o.k.! Leider warte ich seit 15 Monaten auf die Einrichtung einer Wallbox in meiner TG. Auf telefonische Nachfragen gabs nicht einmal eine Zwischennachricht.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Bundespresseball: Nach der Feier in die Illegalität?

Hamburg

Autonome Shuttles: Bund investiert in Hamburg 18 Millionen Euro

München

Uber Taxi jetzt auch in München

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden