Samstag, 25. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Taxitarif

Münchner Taxigewerbe will eine Tarifreform mit Festpreisen

von Jürgen Hartmann
21. Oktober 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Münchner Taxigewerbe will eine Tarifreform mit Festpreisen

Die Münchner Taxiverbände und die beiden Taxizentralen haben einen gemeinsamen Antrag auf Änderung des Taxitarifs gestellt. Dabei soll die Taxifahrt nicht primär teurer werden, sondern die Tarifstruktur einfacher und kundenfreundlicher strukturiert sein – auch mithilfe von Festpreisen.  

So will man beispielsweise die bisherige degressive Preisstaffelung wegfallen lassen. Pro Kilometer soll die Fahrt zwei Euro kosten. Aktuell reduziert sich der Preis bei weiteren Fahrten in zwei Staffeln, das macht eine Kostenkalkulation im Vorfeld sehr undurchsichtig.

Auch etliche Zuschläge sollen beim neuen Münchner Taxitarif nicht mehr auftauchen. Kunden müssen dann weder für die Bestellung noch für Gepäckstücke einen Extra-Preis bezahlen. Im Gegenzug dazu steigt der Grundpreis von bisher 3,90 Euro auf nun 4,70 Euro. Einzig der Zuschlag für ein Großraumtaxi bei Mitnahme von mehr als vier Fahrgästen bleibt erhalten (7,50Euro). Da in München dem Fahrradverkehr eine zunehmende Priorisierung gewährt wird, wurde ein Zuschlag für die Fahrradmitnahme (7,50 Euro) beantragt, damit Fahrradkunden bei Regen oder einer Panne mitsamt ihrem Bike gut nach Hause kommen.

Werbung
 
 

Transparente und einfach strukturierte Preise sollen auch den Wettbewerbsnachteil ausgleichen, den Münchens Taxifahrer*Innen gegenüber externen Konkurrenten wie Uber und Free Now haben. Deshalb sollen künftig auch für drei Zonen Festpreise gelten. Fahrten vom einem Gebiet rund um den Hauptbahnhof zum Messegelände )oder umgekehrt) kosten dann 30 Euro, zum Flughafen 70 Euro. Der bisherige Festpreis vom Flughafen zur Messe (67 Euro) bleibt bestehen.

Eindeutiger und klarer sollen die Preise auch bei Bestellungen von Münchner Taxis aus dem umliegenden Speckgürtel werden. Mehrere Gemeinden, die unmittelbar an das Stadtgebiet angrenzen, sollen künftig anfahrtsfrei bedient werden. Wie bei Bestellungen im Stadtgebiet wird der Taxameter also erst nach dem Eintreffen beim Kunden eingeschalten.

Da der Münchner Flughafen weit außerhalb des Stadtgebiets liegt und von den Landkreisen Erding und Freising umschlossen wird, haben die Stadt und die Landkreise identische Taxitarife. Eine Zustimmung zu der nun beantragten Tarifreform ist daher nicht nur von der Münchner Stadtpolitik nötig, sondern auch von den Landkreisen Erding, Freising und München. jh

Tags: FestpreisIsarfunkTaxi München eGTaxitarifTaxiverband München
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt
Taxizentralen

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

21. Juni 2022
Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt
Taxitarif

Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt

13. Juni 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?