Samstag, 25. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Neue Verordnung einer Krankenbeförderung ist „ein Armutszeugnis“

von Jürgen Hartmann
27. März 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1

Ab kommenden Montag dürfen zur Abrechnung von Krankenfahrten nur noch Verordnungsformulare des „Muster 4“ verwendet werden. Die Erstellung dieses Musters zog sich so lange hin, dass aktuelle Gesetzesänderungen dort gar nicht berücksichtigt wurden.        

Das markanteste Merkmal der neuen Verordnung ist die Ziffer „4“ rechts oben auf der Vorderseite der Verordnung. Ab 1. April 2019 dürfen nur noch diese Vordrucke verwendet werden. Dabei gilt das Datum, an dem dieser Vordruck ausgestellt ist. Alte Vordrucke, die mit Datum April 2019 (oder später) ausgestellt werden, könnten dann von den Krankenkassen als nicht abrechnungsfähig zurückgewiesen werden. „Wenn Sie nach ab dem 1. April 2019 vom Patienten oder der Arztpraxis noch ein altes Muster 4 in die Hand gedrückt bekommen, bestehen Sie auf einer Transportverordnung auf dem neuen Formular“, empfiehlt daher die Fachsparte Taxi und Mietwagen des GV Niedersachsen seinen Mitgliedern.

Seite 1 des Verordnungsformulars „Muster 4“

Der GVN (wie auch zahlreiche andere Taxifunktionäre am Rande der BZP-Tagung)  kritisierte die neue Verordnung als fehlerhaft und nicht gesetzeskonform. Man habe es nicht hinbekommen, „die Zeit seit Ende Dezember 2018 zu nutzen, um die Änderungen (Genehmigungsfiktion) durch das „Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals“ (Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, PpSG) zu berücksichtigen“, schreibt der GVN in einer Mitgliederinformation. Der Verband bezeichnete diese „Schwerfälligkeit des Systems“ als „Armutszeugnis“, betont aber auch, dass alles Klagen nichts helfe und man diese Verordnungen zunächst so verwenden müsse. Wie BZP-Präsident Michael Müller gegenüber taxi Times bestätigte, versuche der GVN derzeit, über die Niedersächsische Sozialministerin auf Länderebene einzuwirken, damit dieser Fehler in der bundesweit gültigen Verordnung noch ausgebessert werde.

Werbung
 
 
Seite 2 des Verordnungsformulars „Muster 4“

Konkret geht es um eine Genehmigungserleichterung (die dann auch für Serienfahrten gilt), die durch das PpSG bei Personen mit bestimmten Merkzeichen bzw. Mobilitätseinschränkungen angewendet werden. Dazu zählen die Merkzeichen „aG“, „Bl“ oder „H“, oder eine Einstufung in den Pflegegrad 4 oder 5 oder eine Einstufung in Pflegegrad 3 in zusätzlicher Kombination einer dauerhaften Beeinträchtigung der Mobilität. Ebenso unter das PpSG fallen seit Anfang des Jahres versicherte Personen, die bis 31.12.2016 in die Pflegestufe II und ab 01.01.2017 mindestens in den Pflegegrad 3 eingestuft sind.

Bei diesen genannten Personen müssen Krankenfahrten von den Kassen nicht mehr gesondert genehmigt werden, sondern gelten als automatisch erteilt (Genehmigungsfiktion). Im Vordruck der neuen Krankenverordnung Muster 4 tauchen diese Merkmale / Gruppen allerdings noch unter „Genehmigungspflichtigen Fahrten“ auf. jh   

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: GVNMichael MüllerVerordnung einer Krankenbeförderung
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

4 U Assekuranz feiert mit ihren Partnern und Kunden
Veranstaltungen

4 U Assekuranz feiert mit ihren Partnern und Kunden

24. Mai 2022
Pandemie: 6 Mio für niedersächsische Taxen und Mietwagen
Landesverbände

Pandemie: 6 Mio für niedersächsische Taxen und Mietwagen

23. März 2022

Kommentare 1

  1. ute hild says:
    3 Jahren her

    … nicht nur das, sondern die Genehmigungszeiten fallen auch weg. Für behinderte Menschen ein Unding, da, wenn beispielsweise bislang eine Verordnung zur Krankenbeförderung auf 2 Jahre ausgestellt wurde. Mit diesem neuen Gesetz muss für jeden Transport vom Arzt ein Schein beschafft werden.
    So die heutige Auskunft meiner Krankenkasse.

    Das nenne ich Diskriminierung behinderter Menschen und eine ABM ihrer Betreuer, es widerspricht ebenso der UN – Konvention und hat nichts mehr mit Inklusion zu tun, da den betroffenen Menschen eine erhebliche Erschwernis erstellt wurde !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?