Dienstag, 24. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Berlin

Neuer Vorschlag für den BER – Aufstockung auf 1.000 Taxis

von Hayrettin Şimşek
28. September 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
6
Neuer Vorschlag für den BER – Aufstockung auf 1.000 Taxis

Im Konflikt um die Aufstellgenehmigung für Taxis am Berliner Großflughafen BER gibt es einen neuen Lösungsansatz. Der Senat schlägt eine Erhöhung der Aufstellberechtigungen auf 1.000 Taxis vor. Der Landkreis will dies prüfen.   

Wie die Berliner Morgenpost berichtet, habe das Land Berlin dem Landkreis Dahme-Spreewald, auf dessen Hoheitsgebiet der Großflughafen BER liegt, ein neues Angebot gemacht. „Die Senatsverkehrsverwaltung hat zunächst kurzfristig mindestens je 500 Lizenzen für beide Partner vorgeschlagen, als ersten Schritt zu einer spürbaren Verbesserung“, sagte ein Sprecher der Berliner Verkehrsverwaltung der „Berliner Morgenpost“.

Der Vorschlag ist eine Reaktion auf die aktuellen Bedienprobleme am BER, weil die bisherige Taxianzahl vor allen in den Morgen- und Abendstunden nicht ausreicht und ankommende Fluggäste oft sehr lange auf verfügbare Taxis warten müssen. Aktuell sind je 300 Taxis aus Berlin und aus dem Landkreis erlaubt.

Werbung
 

Aus dem Landkreis ist die Reaktion auf diesen Vorschlag noch zurückhaltend. Man sei in Gesprächen und prüfe derzeit den tatsächlichen Bedarf, zitiert die Morgenpost Carsten Brumme, den Leiter des Straßenverkehrsamts des Kreises Dahme-Spreewald. Brumme schiebt den schwarzen Peter jenen 300 Berliner Taxifahrern zu, deren Fahrzeuge aktuell über eine BER-Lizenz verfügen. Bei einer Erhebung des Landkreises Anfang September seien von den 300 Berlinern Taxifahrern mit BER-Lizenz nur gut die Hälfte auch am Airport tätig gewesen, so Brumme.

In Berlin geht man deswegen laut Morgenpost auch davon aus, dass selbst der neuerliche Vorschlag nicht ausreichen wird, um der Taxi-Nachfrage am BER gerecht zu werden: „Aus Berliner Sicht sollte eine nachhaltige, alle Tages- und Urlaubszeiten abdeckende Lösung umfassender sein, um den Ansprüchen eines Flughafens für die gesamte Metropolregion gerecht zu werden“, so der Sprecher der Verkehrsverwaltung und fügt hinzu: „In den Gesprächen mit dem zuständigen Landkreis werden wir weiterhin darauf dringen.“ Vorstellen kann man sich dem Vernehmen nach eine gänzliche Freigabe für alle 6.287 Berliner Taxis, was aber vom Landkreis vehement abgelehnt wird, obwohl dort aktuell gerade einmal 242 Taxikonzessionen gemeldet sind. Diese Blockadehaltung bezeichnet der Morgenpost-Redakteur Dominik Bath in einem Kurzkommentar als „provinziell und einer Hauptstadtregion unwürdig“.

Unterstützung gibt es für die totale Öffnung sowohl von Seiten des Taxigewerbes als auch von der IHK Berlin. Ein ausreichendes Taxiangebot an beiden BER-Terminals sei wesentliches Qualitätskriterium des Flughafens und dauerhaft sehr wichtig für den Wirtschafts-, Messe- und den Tourismus-Standort Berlin, äußert sich die IHK in Person von dessen Verkehrsexperten Dr. Lutz Kaden gegenüber der Morgenpost. Der jetzige Vertrag zwischen Kreis und Berlin reiche nicht. „Für Berliner Taxis ist es so unwirtschaftlich wie klimaschädlich, leer zum BER zu fahren, um dort auf Kunden zu warten: Künftig sollten alle Taxis, die einen Fluggast zum Terminal bringen, sich dort für eine Rücktour bereithalten können.“ hs

Nachtrag der Redaktion: Die aktuelle Berechtigung für die 300 Berliner Taxis läuft Ende Oktober 2021 aus. Die Senatsverwaltung will die Lizenzen für die nächsten 12 Monate abermals verlosen. Das Ausschreibungsverfahren inklusive einer vom Taxigewerbe heftig kritisierten 80-Prozent-Regel wurde im Juli publiziert, die Bewerbungsfrist ist mittlerweile abgelaufen. Am 29.9. sollen nun die neuen Berechtigten ausgelost werden. Bei diesem Procedere werden auch jeweils ein Funktionär der drei Berliner Taxiverbände kontrollierend anwesend sein.

Tags: BERFlughafen
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Hayrettin Şimşek

Der Taxiunternehmer ist in Berlin in der Tagschicht im Einsatz. Neben eigenen Beiträgen unterstützt er die Redaktion bei der Themenrecherche, betreut die ‚sozialen Kanäle‘ von Taxi Times und übersetzt zahlreiche Beiträge ins Türkische.

Ähnliche Artikel

E-Taxi

E-Taxi Standplatz am Flughafen MUC wieder da

6. September 2021
Taxi-Times-Redakteur zum vierten Mal im Radio
Berlin

Taxi-Times-Redakteur zum vierten Mal im Radio

8. Januar 2021

Kommentare 6

  1. Ö.Ekinci says:
    8 Monaten her

    Jeder spricht das bislang der Flughafen mit jeweils 300/300 bedient worden ist und nicht abgedeckt worden konnte. Ich stimme den Amtsleiter Herrn Brumme völlig zu , das von den 300/300 nur ingesamt seit letzen 2 Monaten nur 250 Taxen aktiv waren, weil in der Pandemie Zeit viele aus der ersten ausgelosten Berliner ihre Firmen schließen müssten und dies gleiche gilt auch für Brandenburger Liste. Daher sollte erstmal die Vereinbarung 300/300 erfüllt werden und falls
    es nicht ausreichend sein sollte aufgestockt werden. Alles andere sollte momentan nicht in frage kommen , da es dann für die ladeberechtigten lange Wartezeiten entstehen könnte was einerseits auch nur am meisten den Brandenburger Unternehmen Betroffen sein würden, weil Sie bislang immer noch nicht wie vereinbart worden ist , ohne Berliner Taxi Tarif an den Berliner Halte Plätzen keine Kunden aufnehmen dürfen. In Gegenzug dürfen aber alle ausgelosten ohne Flughafen Tarif am BER einladen. Daher sollte erstmals auch unbedingt auf dieses Thema konzentriert werden und schnell wie möglich den Inhalt des vereinbarten Vertrages zwischen Berlin und LDS zügig bearbeiten.

    Antworten
    • Yaser Zeidan says:
      8 Monaten her

      Ich bin fasst jeden Tag am BER Flughafen das ist große Schande für Berlin Morgens ,Mittags, und Abends, gibt’s keine Taxis am BER Flughafen, und das ist nur ein Terminal offen, was wird wen der Terminal 2 offnet, oder ein großes Messe kommt wie IFA, ausserdem nicht alle Berliner werden zum Flughafen fahren ,im Tegel waren 600 bis 800 Taxis da und haben nicht gereicht, Die Brandenburger arbeiten jeden Tag 12 bis 14 Stunden weil die meisten haben nur ein Fahrer pro Taxi, 10 % der Brandenburger Fahrer können nicht mal Deutsch sprechen, es gibt nur eine Lösung alle Berliner sollen am BER Flughafen laderecht bekommen, nochmal, Alle Berliner Taxifahrer sollen am BER Flughafen laderecht bekommen, ich hol mein recht jedes mal am BER Flughafen selber.

      Antworten
  2. Yaser Zeidan says:
    8 Monaten her

    Ich hab genug beweise Fotos, viele Videos wen sie wollen schick ich Ihnen alles

    Antworten
  3. Yaser Zeidan says:
    8 Monaten her

    Wir haben das gesehen am 24 ,25 September, den ganzen Tagen Waren keine Taxis am BER, weil am 26 September Marathon war, mann sollte von die Fehler lehrnen, die Fahrgäste verfluchen nicht Brandenburger, sondern Berlin.

    Antworten
  4. Frank Fischer says:
    8 Monaten her

    Ich frage mich ja, warum nicht mal über den Tellerrand geschaut und sich ein Beispiel an der Jahrzehnte lang erfolgreich funktionierenden Frankfurter „Charterregelung“ genommen wird.
    Hier sind jede Woche (für den Abflugbereich, deshalb so wenige) 100 Taxen eingeteilt, nach Konzessions-Nr., also 1 Woche 0-100,dann 100 – 200,usw.
    In Berlin hieße das bei zukünftig erlaubten 500 Taxen und knapp 7000 derzeitigen Konzessionen:

    Erste Woche 0 – 400
    Zweite Woche 500 – 900
    Dritte Woche 1000- 1400
    Vierte Woche 1500- 1900, usw. bis 6500 – 6900

    So ein Zyklus würde ca. 3 Monate dauern, dann wieder von vorne. Also jeder Taxler, der möchte, käme einmal pro Vierteljahr dran.

    Antworten
    • Yusuf says:
      7 Monaten her

      Am Flughafen BER passieren sehr traurige und unansehnliche Vorfälle, Berliner Taxifahrer ohne Erlaubnis bevor der Kunde ausgeht, sie fragen nach einem Taxi Taxi, es ist nicht gut für ein Taxi-Image, der Senat und das Labo oben können es nicht wissen, ob mehrere Taxi zum Flughafen gebraucht werden, wenn die eine Woche nehmen würden, würden die Berliner Taxis anrufen, da bin ich mir sicher

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....