Montag, 19. April 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Oberösterreich: Berechtigung zur Nutzung eines Jugendtaxis wird erhöht

von Jürgen Hartmann
11. Januar 2020
Lesedauer ca. 2 mins read
0
Geizig: Warum eine Gemeinde in NRW kein Jugendtaxi bezuschusst

Dannk eines verbilligten Jugendtaxis ist in Meerbusch für Jugendliche auch ein sicherr Hemiweg nach der Disco garantiert. Foto Pixabay

Das Land Oberösterreich hat das Berechtigungsalter zur Nutzung eines Jugendtaxis von 21 auf 26 Jahre angehoben. Die neue Richtlinie gilt seit 1. Januar.

Mit der Erhöhung wird auch der Name geändert, aus dem bisherigen Jugendtaxi wird ein „Jungbürgertaxi“. Der Zweck bleibt allerdings gleich. „Jeder Alkoholunfall ist einer zu viel! Mit den neuen Regelungen erweitern wir den Benutzerkreis des Jugendtaxis zu einem Jungbürgertaxi. Es soll der Taxipreis kein Grund sein, um betrunken mit dem eigenen Kfz heimzufahren“, verdeutlicht Landesrat für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner gegenüber dem Newsportal Rerionews.at.

Ab sofort dürfen in Oberösterreich „Jungbürger“ bis 26 Jahre ein verbilligtes Taxi nach dem Discobesuch nutzen. Foto Pixabay

Ebenfalls unverändert bleiben die Voraussetzungen und Bedingungen, zu denen die jeweiligen Gemeinden in Oberösterreich Jungbürgertaxis fördern dürfen. So ist beispielsweise der Betrieb ausschließlich an Wochenenden (Freitag – Sonntag) und an Werktagen vor Feiertagen möglich und muss durch die jeweilige Gemeinde abgewickelt werden, die sich wiederum mit 50 Prozent an den Kosten beteiligen muss. Der jährliche Höchstbeitrag der Landesförderung je Gemeinde beträgt 10.000 Euro.

Werbung
 

Mit den beauftragten, gewerblich berechtigten Beförderungsunternehmen ist seitens der Gemeinde eine mündliche oder schriftliche Vereinbarung zu treffen. Vorzugsweise sollen lokale Unternehmen beauftragt werden.

Die Jugendlichen müssen sich mit mindestens einem Drittel an den Fahrtkosten beteiligen. Die Gemeinden müssen somit also dafür sorgen, dass bei einer Gutscheinvergabe ein Drittel des Gutscheinwertes kassiert wird. Alternativ kann mit dem Beförderungsunternehmer auch vereinbart werden, dass dieser den Teilbetrag am Ende der Fahrt verlangt.

Interessant ist noch eine weitere Förderungsvoraussetzung. „Während der Beförderung darf kein Alkohol im Transportmittel konsumiert werden bzw. durch das Beförderungsunternehmen an die Jugendlichen verkauft werden“, heißt es in den Richtlinien. Offenbar soll die Heimfahrt mit dem Taxi bereits den Beginn der Ausnüchterungsphase einläuten…jh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: Günther SteinkellnerJugendtaxiJungbürgertaxiOberösterreich
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Geizig: Warum eine Gemeinde in NRW kein Jugendtaxi bezuschusst
D-A-CH

Jugendtaxiprojekt in Meerbusch

5. September 2019
Geizig: Warum eine Gemeinde in NRW kein Jugendtaxi bezuschusst
D-A-CH

Geizig: Warum eine Gemeinde in NRW kein Jugendtaxi bezuschusst

4. März 2019

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
  LEVC-PRM-BRC-013-20_300x600
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • Hamburg
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.