Montag, 27. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Österreich: EuGH-Urteil gegen Uber hat juristische Folgen

von Jürgen Hartmann
19. Oktober 2018
Lesedauer ca. 1 Minute.
4

Der Verein „Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb“ hat beim Handelsgericht Wien eine Klage gegen Uber eingereicht. Dem US-Unternehmen wird unlauterer Wettbewerb vorgeworfen.

Wie die österreichische Nachrichtenagentur APA mitteilt, entstand die Klage auf Initiative der Wirtschaftskammer Wien. Sie bezieht sich auf das viel beachtete Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom Dezember letzten Jahres. Darin hatte der EuGH  Uber als Verkehrsdienstleister eingestuft. Für Österreich bedeute dies, dass Uber in Österreich unter anderem einen Betriebsstandort haben und das entsprechende Gewerbe als Vermittler anmelden müsste, interpretiert die Wirtschaftskammer das Urteil. „Da beides nach wie vor nicht geschehen ist, klagen wir wegen unlauteren Wettbewerbs. Den Taxiunternehmen in Wien mit 4.600 Taxis muss endlich geholfen werden, die Zeit drängt“, sagte der Fachgruppenobmann der Wiener Taxis, Gökhan Keskin, in einer Pressemitteilung.

Dem Geschäftsmodell Uber spricht die Wirtschaftskammer zwar zu, eine Innovation zu sein, aber eine, die sich nicht an österreichische Gesetze halte. Uber verdiene an jeder Fahrt 30 Prozent des Fahrpreises, habe seinen Sitz aber in Holland und zahle daher keine Steuern in Österreich, moniert Davor Sertic, Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Wien.

Werbung
 
 

Mit der Klage bekommt Uber ein weiteres Mal auf juristischem Weg seine Grenzen aufgezeigt. Bereits im Juni wurde die App per Einstweiliger Verfügung verboten. Da man dies allerdings seitdem missachtet, wurden vom Exekutionsgericht mittlerweile Strafen in Höhe von insgesamt 680.000 Euro verhängt. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: KlageSchutzverband gegen unlauteren WettbewerbUberWirtschaftskaWirtschaftskammer Wien
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt
Taxitarif

Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt

13. Juni 2022
Nach Urteil: Uber bietet in Genf keine Fahrten mehr an
Wettbewerb

Nach Urteil: Uber bietet in Genf keine Fahrten mehr an

9. Juni 2022

Kommentare 4

  1. Tom says:
    4 Jahren her

    Haha, die Zeit drängt???4 Jahre ist U… jetzt in Wien und erst JETZT hat sich die WK aufgerafft, dagegen etwas zu tun?Lobenswert, aber viel zu spät. Fraglich ist, warum das so lange gedauert hat?

    Antworten
  2. Tom says:
    4 Jahren her

    Aber es ändert sich nichts – das einzige was uns jetzt hilft, ist der hohe Spritpreis!Die Gerichte lassen sich auf der Nase herumtanzen und keiner findet den Schlüsselund sagt, der Dienst ist verboten und muss vom Netz genommen werden! Das wäremal eine Ansage.

    Antworten
  3. Eismann says:
    4 Jahren her

    Ein Geschäftsmodell das sich nicht an geltendes Recht hält ist illegale und keine Innovation.
    Bestellen und Bezahlen via App gab es bereits vor Uber und Co im Taxigewerbe.
    Die einzige Innovation die Uber geschaffen hat ist über Holland weder Umsatzsteuer Einkommensteuer und Gewerbesteuer zu zahlen…
    Jeder Fahrgast der ein Uber bestellt unterstütz auch noch Steuerhinterziehung, wenn auch unwissentlich.

    Antworten
  4. Sabina says:
    4 Jahren her

    Stadtt dessen wir müssen uns zusammen halten und uns selber kontrollieren und an der Regeln halten da viel und viele Taxi und Mieteagen Unternehmer sind der Haupt Unterstützer der Uber.
    Viel Taxi und Mietwagen Unternehmer verpachten Fahrzeuge an Uber Fahrer ….
    Also wer ist schuld hier?????
    Magistrat gibt Konzessionen an jeder der paar tausende Euro auf Sparbuch zeigt und nach paar Minuten wieder verschwinden lassen von Konto also wer ist schuld hier???
    Wenn wir uns selber kontrollieren wir werden kein Gericht brauchen um Uber zu verhindern in Österreich weiter Ihrer „Wettbewerb“ weiter machen ….

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?