Donnerstag, 5. Oktober 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Peinliche Posse in Duisburg: Die bürgerfeindliche FDP entlarvt sich nicht nur in Thüringen

von Jürgen Hartmann
7. Februar 2020
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Peinliche Posse in Duisburg: Die bürgerfeindliche FDP entlarvt sich nicht nur in Thüringen

Wilhelm Bies, Fraktionsvorsitzender der Freien Demokraten im Duisburger Stadtrat

Die peinliche Posse bei der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen ist ein Sinnbild für den Zustand der Partei. Man agiert nicht nur in Thüringen weltfremd und bürgerfeindlich Auch in Duisburg wurde diese Geisteshaltung in dieser Woche deutlich.

Als in dieser Woche das Unternehmen „Uber“ seine Vermittlung unter anderem in Duisburg bekannt gab, reagierte die Duisburger FDP mit großer Euphorie. „Die Freien Demokraten (FDP) begrüßen UBER in Duisburg“, heißt es auf deren Homepage. Das belebe nicht nur den Wettbewerb, sondern erweitert auch das Mobilitätsangebot für alle Bürgerinnen und Bürger. „Mehr digitale Angebote, mehr Möglichkeiten, so stellen wir uns ein modernes Mobilitätskonzept für Duisburg vor.“, sagte dazu Wilhelm Bies, Fraktionsvorsitzender der Freien Demokraten im Duisburger Stadtrat.

Wilhelm Bies, Fraktionsvorsitzender der Freien Demokraten im Duisburger Stadtrat

Eine solche Haltung einem Unternehmen gegenüber, das nachweislich in vielen Ländern gegen geltende Gesetze verstößt, sorgte bei vielen Taxifahrern für großes Unverständnis. Einer von ihnen, Stefan Vollert, wandte sich direkt an die Duisburger FDP: „Sehr geehrte Freien Demokraten in Duisburg“, schrieb Vollert, „erklären Sie mir bitte als Bürger, wie man für ein Unternehmen Werbung machen kann und gutheißen kann, welches tagtäglich gegen geltende Gesetze in Deutschland verstößt. Sollten Sie das nicht wissen, kann ich Sie gerne mit Gerichtsurteilen deutscher Gerichte bombardieren.“ (Quelle: Facebook)

Werbung
 

Antwort der Duisburger FDP: „Bitte seien Sie so freundlich und nennen uns die entsprechenden Gesetze und Verstöße. Wir werden gerne zwischen Ihnen und der Behörde einen Kontakt vermitteln, damit sie diese Vorwürfe dezidiert zur Anzeige bringen können.“ Eine ähnliche Anfrage unserer Redaktion vom Mittwoch blieb bis heute übrigens unbeantwortet                 

„Die haben meine Frage nicht verstanden“, kommentierte Vollert diese Antwort. Bei genauerer Betrachtung muss man sogar hinterfragen, ob diese Partei überhaupt eine rechtliche Legitimation hat, wenn sich deren Vertreter zu Themen äußern, ohne über die nötigen rechtlichen Kenntnisse zu verfügen. Herr Bies verfolgt damit ganz offensichtlich dieselbe Strategie wie die FDP-Bundestagsabgeordnete Daniela Kluckert.

In Thüringen hat Thomas Kemmerich gestern einen Rückzieher gemacht, indem er sich auf die demokratischen und bürgerlichen Verpflichtungen einer Volkspartei zurückbesinnt hatte. Herr Bies sollt das in der Causa Uber schleunigst auch machen und seine „Begrüßung“ öffentlich zurücknehmen.

Vielleicht könnte ein Bericht der „WAZ“ bei Herrn Bies ein Umdenken erzeugen. Nach dem Start in Duisburg hat die Redaktion der Tageszeitung erste Vergleichsfahrten zwischen Taxi und Uber durchgeführt. Mit dem überraschenden Ergebnis, dass die Uber-Fahrt teurer war als das Taxi. Uber hatte für eine Kurzstrecke einen Preis von 5,39 Euro angegeben und die Fahrt an einen Fahrer vermittelt, der erstmals an diesem Tag in Duisburg unterwegs war. Weil dann auch noch die Navigationssoftware fehlerhaft war, fuhr der Fahrer einen großen Umweg und die App setzte aufgrund der längeren Strecke den Fahrpreis um fast das Doppelte nach oben: 10,53 Euro anstatt 5,39 Euro. Bei der anschließend von der Redaktion durchgeführten streckengleichen Vergleichsfahrt fuhr das Taxi mit seinem ortskundigen Fahrer für 7,50 Euro. jh

Foto: FDP

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.  

TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxigewerbe in Südkalifornien kooperiert mit Uber
Wettbewerb

Taxigewerbe in Südkalifornien kooperiert mit Uber

4. Oktober 2023
Münchner Festpreise – ein erstes Fazit
Verbände & Zentralen

Münchner Festpreise – ein erstes Fazit

4. Oktober 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

BER-Berechtigungen bekanntgegeben

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Münchner Festpreise – ein erstes Fazit

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden