Donnerstag, 23. März 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

Projekt Zukunftstaxi: Nissan macht mit

von Simon Günnewig
8. März 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Auf der Liste verfügbarer Elektro-Fahrzeuge für das Hamburger Projekt Zukunftstaxi taucht seit kurzem auch Nissan wieder auf. Mit einem „alten Bekannten“ und einem SUV.

Im Zuge seiner Fördermaßnahmen für Elektrotaxis veröffentlicht die Stadt Hamburg seit Start des Projekts Zukunftstaxi auf seiner Website auch eine Auflistung verfügbarer E-Taxis. Angefangen vom VW ID.4 über Modelle von Toyota, Mobilize, Kia, Volvo, Opel, Polestar, Tesla, LEVC bis zu Mercedes erfahren die Hamburger Taxiunternehmer dort alles, was für die Kaufentscheidung eines E-Taxis wichtig ist, unter anderem Preis, Leistung, Händler und Ansprechpartner.

Seit ein paar Tagen taucht in dieser Auflistung als zusätzliches Modell der noch recht neue Nissan Ariya auf. Der Stromer wird mit zwei verschiedenen Akkuvarianten (63 und 87 kWh) sowie zwei Antriebsarten (Front, bzw. Allradantrieb) angeboten.

Werbung
 
 

Die größte Reichweite erreicht die frontgetriebene Variante mit 242 PS in Kombination mit dem 87 kWh großen Akku. Dann sollen nach WLTP bis zu 520 Kilometer möglich sein. Bei diesem Modell ist auch dreiphasiges Laden mit Wechselstrom serienmäßig. In der Praxis erlaubt das eine maximale AC-Ladegeschwindigkeit von bis zu 22 kW. Nutzt man einen Schnellader, dann fließt Gleichstrom mit maximal 130 kW.

Die Taxi Umrüstung erfolgt bei INTAX in Oldenburg. Das Paket umfasst unter anderem eine Taxameter-, Dachzeichen- und Funk-Vorrüstung. Zudem wird der Einbau des Taxameters vorbereitet. Zusätzlich beinhaltet das Paket die Taxi-Notalarmanlage und eine zentrale Innenlichtschaltung. Wie auch bei den anderen Intax Taxi-Umrüstungen kann das Taxipaket – auch ohne Spuren zu hinterlassen – wieder zurückgerüstet werden.

Das Hamburger Autohaus Günter bietet das Ariya-Taxi mit dem kleinen Akku und der Evolve Pack-Ausstattung ab 50.611 Euro netto an. Das identisch ausgestattete Fahrzeug mit dem großen Akku kostet 54.392 Euro netto.

Als zweites taxitaugliches Elektromodell wird der Nissan Leaf genannt. Bereits in der zweiten Generation kann der Leaf als E-Taxi Pionier bezeichnet werden. Auf Hamburg.de wird der Wagen inklusive Taxipaket für 34.125 Euro netto angeboten. Dafür bekommt man den Leaf e+ in der Tekna Ausstattung. Die kombinierte Reichweite nach WLTP wird mit 385 Kilometer angegeben. An eine AC-Ladesäule lädt der Leaf mit maximal 6,6 kW und mit Gleichstrom sind maximal 50 kW möglich. Die Motorleistung des Leaf wird mit 217 PS angegeben. Angeboten werden die Nissan Modelle unter anderem vom Hamburger Autohaus Günther. sg

Ein günstiger Einstieg in die E-Mobilität. Nissan Leaf Taxi. Foto: Intax

Beitragsfoto: Nissan Ariya Taxi. Foto: Intax

Tags: AriyaAutohaus GüntherintaxLeafNissan
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Hyundai erweitert Taxiangebot
Fahrzeuge

Hyundai erweitert Taxiangebot

7. März 2023
Neues Toyota-Taxi ist bestellbar
Fahrzeuge

Neues Toyota-Taxi ist bestellbar

3. Februar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Bundespresseball: Nach der Feier in die Illegalität?

Hamburg

Autonome Shuttles: Bund investiert in Hamburg 18 Millionen Euro

München

Uber Taxi jetzt auch in München

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden