Donnerstag, 5. Oktober 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Uber-Files

Reaktion auf Uber-Files: Betrugsverfahren gegen Neelie Kroes eingeleitet

von Wim Faber
3. Oktober 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
3
Reaktion auf Uber-Files: Betrugsverfahren gegen Neelie Kroes eingeleitet

OLAF, die ‘Betrugsagentur’ der EU, hat eine Untersuchung gegen die ehemalige EU-Kommissarin Neelie Kroes eingeleitet. Ihr wird vorgeworfen, für den US-Fahrtenvermittler bereits während einer Sperre Lobbyarbeit betreiben zu haben.

Bei der großen Uber-Files Demonstration am 8. September im Herzen Brüssels verlangten Taxifahrer aus vielen EU-Länder am Hauptquartier der EU lauthals eine Untersuchung der Lobbyaktivitäten, welche die ehemalige EU-Kommissarin Neelie Kroes (81), eine ehemalige Politikerin aus den Niederlanden, für Uber übernommen hat.

Nun wurde ihr Wunsch erhört: Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) hat gestern eine Untersuchung der Lobbyarbeit der ehemaligen EU-Kommissarin Neelie Kroes für Uber eingeleitet. “Nach einer vorläufigen Bewertung der Vorwürfe, die OLAF zur Kenntnis gebracht wurden, hat der Generaldirektor beschlossen, eine Untersuchung einzuleiten“, sagte ein OLAF-Sprecher.

Werbung
 

Die ehemalige niederländische Ministerin Kroes war von 2010 bis 2014 EU-Kommissarin für die Digitale Agenda und zuvor war sie ab November 2004 EU-Wettbewerbskommissarin und EU-Vizepräsidentin.

Im Juli 2022 war sie durch die so genannten ‘Uber Files’ diskreditiert worden. E-Mails, WhatsApp-Nachrichten und andere Dokumente in den Händen des Konsortiums investigativer Journalisten ICIJ zeigten, dass Kroes trotz eines Verbots ihres ehemaligen Arbeitgebers, der Europäischen Kommission, unmittelbar nach ihrer Amtszeit in Brüssel für Uber zu arbeiten begonnen hatte. Damit hat Kroes möglicherweise gegen die Integritätsregeln der EU-Kommission verstoßen.

In der EU gilt die Regelung, dass man nach dem Ausscheiden aus einem politischen Amt mindestens zwei Jahre lang keine Lobbytätigkeit ausüben darf. Exakt zwei Jahre nach dem Ausscheiden war die Politikerin damals offizell als Top-Beraterin für Uber vorgestellt. Die jetzt veröffentlichten Uber-Files enthüllten allerdings, dass Frau Kroes bereits vorher (verdeckt) für Uber tätig war.

Der Ausschuss OLAF hat Kroes schriftlich um Aufklärung gebeten. Kroes antwortete innerhalb einer Woche. Nach Analyse des Schreibens verwies der EU-Exekutivrat die Angelegenheit an OLAF. Neben der Aufdeckung von Betrug im Zusammenhang mit EU-Geldern ist OLAF auch befugt, schwerwiegendes Fehlverhalten von Mitarbeitern und Mitgliedern der EU-Organe zu untersuchen.

Der OLAF-Sprecher weist darauf hin, dass die Ermittlungen vertraulich seien und die Behörde sich daher nicht zu dem Fall äußern könne. Dabei muss laut OLAF “die Unschuldsvermutung und damit der Ruf der an der Untersuchung beteiligten Person gewahrt werden“.

Frau Kroes, die in den Niederlanden Mitglied der aktuellen Regierungspartei VVD ist, sagte gegenüber der Tageszeitung Telegraaf, sie wolle nicht auf die Nachricht eingehen. Sie mache sich wegen der Ermittlungen keine Sorgen. wf

Beitragsfoto: Collage (Fotos: World Economic Forum und Rumen Milkow)

Tags: EU-KommisionLobbyismusNeelie KroesUber-Files
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

EU-Kommission rät Ex-Mitglied Kroes: Ersuchen Sie keine Erlaubnis zur Uber-Lobbyarbeit
Uber-Files

EU-Kommission rät Ex-Mitglied Kroes: Ersuchen Sie keine Erlaubnis zur Uber-Lobbyarbeit

25. September 2023
Untersuchung entlarvt: Emmanuel Macron und sein Kabinett tief im Uber-Sumpf
Wettbewerb

Untersuchung entlarvt: Emmanuel Macron und sein Kabinett tief im Uber-Sumpf

27. Juli 2023

Kommentare 3

  1. Martin says:
    1 Jahr her

    Die 81 jährige Dame macht sich keine Sorgen um eine Untersuchung. Finanziell und beruflich dürfte jegliche Bestrafung vom Uber beschützt werden. Uber hat schon längst seine Vorteile aus der Affäre gezogen. Was nützt uns Taxifahrern eine Verurteilung und Bestrafung?

    Antworten
    • Redaktion says:
      1 Jahr her

      Ohne Verurteilung und Bestrafung entsteht der fatale Eindruck, dass man sich alles leisten darf…

      Antworten
  2. Chris says:
    12 Monaten her

    Eine sehr gute Antwort der Redaktion!
    Chris aus Berlin

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

BER-Berechtigungen bekanntgegeben

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Münchner Festpreise – ein erstes Fazit

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden