Dienstag, 24. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Recht

Reform der Freistellungsverordnung: Zerstörerisches Potenzial

von Jürgen Hartmann
19. Mai 2021
Lesedauer ca. 1 Minute.
0
PBefG und Sommerzeit: Eine „simple Realitätsprüfung“

Grafik: Taxi Times

Im Windschatten der PBefG-Novelle will die Politik klammheimlich, handstreichartig und durch die Hintertüre eine Änderung der Freistellungsverordnung vornehmen. Dagegen hilft nur lauter und öffentlicher Protest.  

Nahezu unbemerkt ist mit der Novelle des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) auch eine Bitte des Bundesrats verknüpft worden, die Bundesregierung möge die  Freistellungsverordnung dahingehend überarbeiten, als dass ehrenamtliche und sog. „soziale Fahrdienste“ von den Anforderungen des PBefG befreit werden sollten.

Sowohl der Bundesverband Taxi und Mietwagen BVTM als auch der westfälische Verband VSPV haben das Zerstörer-Potenzial dieser Bundesrats-Bitte für die ländlichen Taxi- und Mietwagenunternehmer bereits skizziert. Mit einer solchen Änderung würde den Krankenkassen eine Tür geöffnet werden, damit Krankenfahrten künftig nicht mehr der Regulierung des PBefG unterliegen.

Werbung
 

Das ist in etwa mit dem Auswirkungen gleichzusetzen, die beim Wegfall einer Rückkehrpflicht bei den städtischen Taxibetrieben eingetreten wären. Hinter Scheuers damaligen Plänen steckten 2019 kapitalstarke Unternehmen wie Uber und Free Now. Diesmal wird die Politik zum Handlanger für die Krankenkassen, die ihre Versicherten am liebsten noch billiger befördern lassen wollen. Da steckt zwar weniger Kapital dahinter, doch dafür ist dort der politische Einfluss noch stärker.

Gegen Scheuers Pläne hatte sich die Taxibranche 2019 mit geschlossenen und intensiven Protestaktionen und Taxidemos erfolgreich gewehrt. Jetzt ist es höchste Zeit, dass man mit den Erfahrungen aus 2019 im Jahr 2021 der Politik unmissverständlich klarmacht, dass dieser Handstreich mit dem Taxi- und Mietwagengewerbe nicht zu machen ist. Die beiden Pressemeldungen, mit denen der Bundesverband BVTM und wenig später der VSPV an die Öffentlichkeit gegangen sind, reichen da bei weitem noch nicht aus. jh

Tags: BundesratFreistellungsverordnungKrankenfahrten
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

BVTM trifft sich mit Verkehrspolitikerin Troff-Schaffarzyk
Politik

BVTM trifft sich mit Verkehrspolitikerin Troff-Schaffarzyk

8. Mai 2022
Einigung mit Kassen über zeitweise Spritkosten-Zuschläge in Baden-Württemberg
Landesverbände

Einigung mit Kassen über zeitweise Spritkosten-Zuschläge in Baden-Württemberg

20. April 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....