Mittwoch, 29. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Sharing

Remo startet als Modellversuch in Rendsburg und Umgebung

von Simon Günnewig
11. August 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2

Mit ‚remo‘ soll am Wochenende zum ÖPNV-Tarif der Bus- und Bahn-Verkehr ergänzt werden. Den Betrieb der Shuttles organisiert ein Taxiunternehmen.

Remo ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Land Schleswig-Holstein, dem Kreis Rendsburg-Eckernförde und dem Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH). Wie die Presseabteilung des Wirtschaftsministeriums Schleswig-Holstein berichtete, ist „remo“ als Modellversuch zunächst auf drei Jahre angelegt. Die Gesamtkosten von gut zwei Millionen Euro teilen sich Kreis und Land. Für die Beförderung stehen fünf barrierefreie und rollstuhltaugliche Fahrzeuge, darunter zwei TX von LEVC, zwei rein elektrische Mercedes eVito sowie ein MAN TGE mit Dieselmotor zur Verfügung.

Vertragspartner des Kreises für ‚remo‘ ist die Transdev Nord GmbH, ein Unternehmen, welches auch den klassischen Busverkehr in Rendsburg organisiert. Die Organisation des Betriebs von ‚remo‘ hat die Transdev Nord einem Taxiunternehmen übertragen.

Werbung
 
 

Die fünf Shuttlebusse, in denen der Schleswig-Holstein-ÖPNV-Tarif gilt, können ab sofort freitags, samstags und sonntags in den Abend- und Nachtstunden zu 900 bestehenden und virtuellen Haltestellen, entweder telefonisch oder per App bestellt werden.

NAH.SH-Chef Dr. Arne Beck, Kreispräsidentin Dr. Juliane Rumpf und Minister Dr. Bernd Buchholz waren bei der Eröffnung anwesend. Foto: Verkehrsministerium SH

Zum Projektstart am letzten Freitag sagte Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz (FDP): „Moderne Mobilität funktioniert auch außerhalb der großen Städte. Das zeigen wir hier alle gemeinsam mit ‚remo‘. Wir brauchen landesweit mehr von solchen Projekten. Die Verkehrswende wird nur gelingen, wenn wir die eingetretenen Pfade verlassen und öffentlichen Verkehr insgesamt besser machen.

Eingeladen am Projekt teilzunehmen waren alle Rendsburger Taxiunternehmen, warum jetzt, wie Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz in einem Interview mitteilte, ein Taxiunternehmen von außerhalb als Subunternehmer von Transdev Nord antritt, mag deshalb überraschen.

Man kann nur hoffen, dass der NAH.SH-Geschäftsführer Dr. Arne Beck, recht behält: „Wir wollen von den Erfolgen hier in der Region Rendsburg profitieren, aber natürlich auch aus den Fehlern lernen.“ hs/sg

Beitragsfoto: Bei der feierlichen Eröffnung am vergangenen Freitag zeigte sich Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz zuversichtlich. Foto: Verkehrsminsterium SH

Tags: AST-SharingRemoRendsburg
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Haßfurter Senioren erhalten Taxi-Gutscheine im Wert von 20.000 Euro
Corona

Seniorentaxi schützt vor Corona

15. Januar 2021
Corona

Yaşlılar için Korona Koruma – Taksi devreye giriyor

16. Dezember 2020

Kommentare 2

  1. Antje Margrit Kochanowski says:
    9 Monaten her

    Tolle Sache, nur wo finde ich die angekündigten virtuellen Haltestellen. Kann ich sagen, ich möchte z.B. VON SCHACHT-AUDORF NACH BÜDELSDORF / ZUR BUSHALTESTELLE HEINRICH- HEINE-SCHULE
    gefahren werden??????

    Mfg A.M.K

    Antworten
    • Jürgen Hartmann says:
      9 Monaten her

      Als bundesweit erscheinendes Fachmagazin für die Taxibranche können wir diese Frage leider nicht beantworten. Bitte wenden Sie sich dafür an den örtlichen Anbieter.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?