Samstag, 25. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Rumänien – 200 Taxifahrer treten in einen Hungerstreik

von Yvonne Schleicher
24. April 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Rumänien – 200 Taxifahrer treten in einen Hungerstreik

Am Mittwoch letzter Woche versammelten sich über eintausend Taxifahrer vor dem Rathaus in Bukarest zu einem zwölfstündigen Protest gegen Uber, Bolt, Clevertaxi, Bla Bla Car und für einen fairen Wettbewerb.

Taxis in Rumänien: Symbolfoto: Adobe Stock

Nach Angaben der Veranstalter waren es sogar 1.700 Taxis, die auch aus umliegenden Städten kamen und sich rund um den Viktoriaplatz in Bukarest versammelten. Die Protestaktion brachte weite Teile des Verkehrs zum Erliegen.

Der Präsident des Rumänischen Verbandes der Transportunternehmer (COTAR), Vasile Stefanescu, erklärte, man protestiere gegen eine kürzlich erlassene Notverordnung, welche „die Piraterie“ legalisiere und auch gegen einen vorliegenden Gesetzentwurf, welcher die Taxibranche nur unzureichend schütze. Man wolle ein einheitliches Gesetz bezüglich  Lizenz-, Tätigkeits-, Kontroll- und Steuerkriterien, um eine fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Dies beinhalte auch eine Begrenzung der Mietwagenlizenzen.

Werbung
 
 

Die Taxifahrer warfen Taxameter auf einen Haufen und zertraten sie, um auch gegen das „Steuerparadies“ zu protestieren, das hier für Uber und andere App-Betreiber geschaffen werde. Stefanescu forderte auch geltendes Recht umsetzen, was in Rumänien besagt, dass das Vermögen einer Firma, die unlizenziert operiere, sofort beschlagnahmt werden müsse, denn diese Firmen würden mittlerweile seit vier Jahren ohne rechtliche Grundlage arbeiten.

Angemahnt wurde auch, dass die Regierung sich zwar mit bestimmten Gesandtschaften an einen Verhandlungstisch setzten würde, aber nicht mit den Vertretern der Taxibranche.

200 Kollegen trugen sich auf einer Teilnahmeliste zum Hungerstreik ein.

Vertreter der Unternehmen und Mitfahr-Apps Uber und Clever haben darauf hingewiesen, dass viele Taxifahrer die Anwendungen bereits nutzen. Sie erklärten außerdem, dass es dem Verbraucher zu überlassen sei, sich für diese Transportoptionen zu entscheiden. Uber sagte: „Wir vertrauen darauf, dass sich die Regierung dafür entscheidet, das Ridesharing nicht einzuschränken, sondern es ordnungsgemäß zu regulieren“, schließlich wolle man mit dem Taxigewerbe zusammenarbeiten. In Rumänien sind außer Uber auch Clevertaxi (Daimler), Bolt (Daimler, BMW) und Bla Bla Car aktiv.

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: BukarestRumänienUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Yvonne Schleicher

Ähnliche Artikel

Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt
Taxitarif

Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt

13. Juni 2022
Nach Urteil: Uber bietet in Genf keine Fahrten mehr an
Wettbewerb

Nach Urteil: Uber bietet in Genf keine Fahrten mehr an

9. Juni 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?