Freitag, 19. August 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Schwedischer Taxiverband warnt: “Weitere Länder wollen den Taximarkt liberalisieren”

von Wim Faber
4. September 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Schwedischer Taxiverband warnt: “Weitere Länder wollen den Taximarkt liberalisieren”

Claudio Skubla (Svenska Taxiförbundet): “Weitere Länder wollen den Taximarkt liberalisieren.” Foto Svenska Taxiförbundet

Island war vom 21. bis 22. August Gastgeber des ‘Nordic Taxi Council’, dem die Taxiverbände in Island, Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark angehören. Dabei berichteten Vertreter aus Schweden und Dänemark von ihren Liberalisierungserfahrungen. Und davon, was derzeit innerhalb der EU angestrebt wird.

Die klassische skandinavische Zusammenarbeit in Form des Nordic Taxi-Council existiert schon seit Jahrzehnten und der Rat tritt einmal jährlich zusammen, um die Marktbedingungen in den verschiedenen Ländern zu erörtern.

Der schwedische Taxiverband ‘Svenska Taxiförbundet’ berichtet in einem Newsletter vom Council. Dessen Bundesdirektor Claudio Skubla war an der Entwicklung des schwedischen Taximarktes beteiligt, der bereits 1990 dereguliert wurde.

Werbung
 
 
Claudio Skubla (Svenska Taxiförbundet): “Weitere Länder wollen den Taximarkt liberalisieren.” Foto Svenska Taxiförbundet

Skubla informierte auch über die Arbeit innerhalb der IRU, der internationalen Transportorganisation. Diese sieht bei der EU-Verwaltung in Sachen Harmonisierungsbestrebungen ein verstärktes Interesse an den Vorschriften für Taxis in Europa. Bislang ist Taxiregulierung Sache der einzelnen Mitgliedstaaten. „Es sieht allerdings so aus“, meint Skubla in dem Newsletter des Verbandes, dass “weitere Länder den Taximarkt liberalisieren möchten.”

Finnland hat seinen Taximarkt im Juli 2018 liberalisiert. Die bisher landesweit gültigen und staatlich festgelegten Tarife sind nach der Liberalisierung nicht mehr gültig.

Der dänische Taximarkt war in der Vergangenheit von Marktbarrieren und Vorschriften geprägt, die das Entstehen neuer Taxiunternehmen verhinderten. Durch die dänische Preisregelung für den Taximarkt haben die Gemeinden unter anderem die Möglichkeit, den Höchsttarif für Taxifahrten festzulegen. Darüber hinaus ist die Anzahl der Taxifahrzeuge bei den Taxiunternehmen begrenzt, und sie fahren frei über verschiedene Verkehrsflächen wie Busspuren. Diese Regeln sind jedoch im Begriff, gelockert zu werden.

Weil Taxis in Dänemark die Verpflichtung haben, mit einem Taximeter und Sitzkontakten zu fahren, ist die Arbeit für Uber fast unmöglich geworden. Über die Mietwagenschiene geht es nicht: Limousinen in Dänemark müssen einen Mindestwert von 70.000 Euros haben, um überhaupt als Limousine eingesetzt werden zu dürfen.

Das Schwedische Taxiverband hat auch eine Übersicht der Europäischen Marktsituation produziert – allerdings in Schwedisch. wf

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: Claudio SkublaDänemarkFinnlandIRULiberalisierungNordic Taxi CouncilSchweden
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Protest gegen Gesetzentwurf: In Italien stehen seit gestern die Taxis still
Gesetzesinitiativen

Protest gegen Gesetzentwurf: In Italien stehen seit gestern die Taxis still

7. Juli 2022
Ein Leben für das Taxigewerbe: Heinz Peter (14.3.1930–1.4.2022)
Rückschau

Ein Leben für das Taxigewerbe: Heinz Peter (14.3.1930–1.4.2022)

15. April 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Schneller oder besser? Berliner Taxitarif im Dilemma

Hamburg

Fahrradmitnahme als zukunftsweisender Trend im Taxitarif

München

Wie können individuelle Festpreise im Taxi funktionieren?

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?