Sonntag, 3. Dezember 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

Seniorentaxi schützt vor Corona

von Jürgen Hartmann
15. Januar 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Haßfurter Senioren erhalten Taxi-Gutscheine im Wert von 20.000 Euro

Seniorentaxi; Taxigutscheine Foto: Pixabay

Werbung
 

Egal ob zum Einkaufen, zum Arzt oder ins Impfzentrum – Zu Coronazeiten sollte man vor allen Dingen den älteren Bürgern keine verstopften Busse und Bahnen zumuten. Es gibt bereits erste Gemeinden und Städte, die deshalb Seniorentaxis zum Preis eines Bustickets ermöglichen oder die Fahrt zum Impfzentrum bezahlen. Damit dies keine Einzelfälle bleiben, müssen die Taxiverbände auf Landes- und kommunaler Ebene aktiv werden bzw. bleiben.                  

Vorreiter in Sachen „Corona-Seniorentaxi“ war Tübingen in Baden-Württemberg. Dort konnten Menschen über 60 bereits im Dezember ein Taxi zum Preis eines Bustickets rufen. Sie wurden dann von der Haltestelle abgeholt und zur Zielhaltestelle gefahren. Wenig später beschloss auch der Rendsburger Kreistag in Schleswig-Holstein, nach diesem Vorbild zu verfahren. Die Resonanz fiel bisher allerdings eher mager aus, berichteten Mitte Januar die Kieler Nachrichten.

Parallel zur Eröffnung der Impfzentren wird politisch auch die Frage diskutiert, wie jene älteren Menschen, die nun priorisiert geimpft werden sollen, dorthin gelangen. Auch hier erweist sich das Taxi als sicherste Methode. In Berlin wurde das als erstes erkannt. Der dortige Senat übernahm die Kosten für Taxifahrten der über 90-jährigen zu den Impfzentren und wurde damit zum Vorreiter. Organisiert werden die Fahrten vom Taxigewerbe, das dabei auf seine bestehende Logistik und Erfahrung zurückgreifen kann – und auf Taxis, die regelmäßig desinfiziert werden, über einen Trennschutz verfügen und deren Fahrer während der Fahrt Masken tragen.

Berlin ist damit das erste (und bisher auch einzige) Beispiel für eine Übernahme der Taxikosten auf Länderebene. Die Bitte des Taxigewerbes an Gesundheitsminister Spahn, gleich bundesweit eine Kostenübernahme für Taxifahrten zu Impfzentren zu beschließen, war dem Ministerium bislang nicht einmal eine Antwort wert – ein Trauerspiel.

Nicht zuletzt deshalb appelliert der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. an seine Mitgliedsorganisationen (Landesverbände und Taxizentralen), vor Ort aktiv zu werden und sich um regionale Taxi-Aktionen zu bemühen. Die Ergebnisse solcher Bemühungen haben eine große Bandbreite, sie reichen von konkreten Maßnahmen bis hin zu völliger Ignoranz. Einen umfassenden Überblick wird Anfang der Woche noch folgen.

Fazit: Für ein aufgrund des Lockdowns wirtschaftlich stark betroffenes Taxigewerbe sind Seniorentaxis ein wichtiges Mittel, sich (abermals) als systemrelevantes und sicheres Instrument der mobilen Daseinsvorsorge zu etablieren. Wenn es der Politik mit ihren Bemühungen, vor allem Risikozielgruppen vor Corona zu schützen, sollte sie ganz schnell und auf allen Ebenen den Schulterschluss mit dem Taxigewerbe suchen. jh

Beitragsfoto: Pixabay

Tags: ArztBaden-WürttembergBerlinBundesverband Taxi und Mietwagen e.V.CoronaImpfzentrumJens SpahnLockdownRendsburgSeniorentaxiTübingen
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Berliner Taxigewerbe: gefährdet und kämpferisch
Wettbewerb

Berliner Taxigewerbe: gefährdet und kämpferisch

28. Oktober 2023
Hamburger Taxifahrer als Technologiebotschafter für Elektromobilität
E-Taxi

Hamburger Taxifahrer als Technologiebotschafter für Elektromobilität

26. Oktober 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Filmfestspiele 2024 wieder mit Uber als Sponsor und Fahrdienst

Hamburg

Hohe Nachfrage für Hamburger E-Taxi-Come-Together

München

Krause: Statt Dienstwagen lieber Fahrrad, U-Bahn und ab und zu Taxi

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden