Montag, 27. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Autonomes Fahren

Sixt startet ab 2022 mit Robo-Taxis

von Simon Günnewig
13. September 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Gemeinsam mit dem Partner Mobileye will Sixt bereits im kommenden Jahr in München Fahrten mit einem Robo-Taxi vermitteln.

Verkündet wurde die Nachricht in der vergangenen Woche von Alexander Sixt, Co-CEO Sixt SE und INTEL-CEO Pat Gelsinger im Rahmen einer Keynote auf der IAA Mobility. In einer ersten Testphase sollen Fahrzeuge in dem auffälligen Orange zunächst in München auf die Straße kommen.

Möglich macht das ein neues Gesetz. Seit Ende Juli sind jetzt autonome Kraftfahrzeuge (Stufe 4) in festgelegten Betriebsbereichen im öffentlichen Straßenverkehr im Regelbetrieb erlaubt. Diese Regelung gilt bundesweit und umfasst Fahrten wie Shuttle-Verkehre von A nach B, People-Mover (Busse, die auf einer festgelegten Route unterwegs sind), Hub2Hub-Verkehre (z.B. zwischen zwei Verteilzentren), nachfrageorientierte Angebote in Randzeiten, die Beförderung von Personen und / oder Gütern auf der ersten oder letzten Meile, sowie „Dual Mode Fahrzeuge“ wie zum Beispiel beim Automated Valet Parking (AVP).

Werbung
 
 

Um diese Aufgaben zu erledigen müssen die Fahrzeuge mindestens autonom nach Level 4 sein. Diese Stufe des autonomen oder besser hochautomatisierten Fahrens erlaubt es den Passagieren, ihre Aufmerksamkeit vom Fahrbetrieb abzuwenden. Theoretisch könnten die Passagiere auch schlafen. Wichtig ist, dass bei Level 4 der Einsatz eines autonomen Fahrzeugs räumlich begrenzt ist, in jeder Situation das System seine eigenen Grenzen erkennt und das Fahrzeug zu einem sicheren Halt bringen kann. Auch die Haftungsfrage ist geklärt. Sie liegt bei Level 4 immer noch beim Fahrzeughalter, was ein sehr wichtiger Unterschied zum obersten Level (5) des autonomen Fahrens darstellt.

Ein autonomes Fahrzeug war in auf der IAA Mobility in München zu sehen. Foto: (Mobileye)

Wie SIXT und der Kooperationspartner Mobileye weiter bekannt gegeben haben, sollen in München Fahrzeuge zum Einsatz kommen, die serienmäßig in Deutschland produziert werden. Während sich SIXT um den Betrieb und den Unterhalt der Fahrzeuge kümmert, ist die Intel-Tochter Mobileye der Eigentümer der Münchner-Fahrzeug Flotte.

Buchen kann man die Fahrten über die Moovit- und die Sixt-App ONE. Bei letzterer gibt es auch die Möglichkeit Taxis zu buchen, welche in zahlreichen Städten Deutschlands über die örtlichen Taxizentralen vermittelt werden. sg

Tags: Alexander SixtAutonomes FahrenMobileyeRobotaxiSixt SE
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Hyundai IONIQ 5 Front
E-Taxi

Elektro- und Hybridmodelle: Hyundai liefert ab…

20. Mai 2022
Die autonomen Versprechungen: Vision und Wirklichkeit

Die autonomen Versprechungen: Vision und Wirklichkeit

18. Mai 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?