Dienstag, 24. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Starke Zunahme von Taxiunfällen in Moskau

von Wim Faber
16. August 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Starke Zunahme von Taxiunfällen in Moskau

In Moskau hat die Zahl der Taxiunfälle erheblich zugenommen. Foto Wim Faber.

Hat es mit häufigem Konsum von Alkohol oder anderer Drogen zu tun oder mit den schlechten Fahreigenschaften der Taxifahrer in Moskau? Tatsache ist, dass die Zahl der Unfälle mit Taxis in der russischen Hauptstadt im letzten Jahr um ein Viertel angestiegen ist.

Die russischen Nachrichten (‘Russland 24’) machten noch am Sonntag dieses Thema zum Leitthema. Die Gewerkschaften beschuldigen die große Anzahl von ‘ausländischen’ (z. B. nicht russischen) Fahrern und deren relative Unerfahrenheit. Die stammen übrigens zum größten Teil – etwa 90% – aus anderen ehemaligen Sowjetrepubliken.

Maxim Liksutov, der Vizebürgermeister von Moskau, sagte zuvor, dass die Zahl der Taxiunfälle in der Hauptstadt seit Jahresbeginn stark gestiegen sei. Ihm zufolge könnte diese negative Spirale auf die Tatsache zurückzuführen sein, dass Taxifahrer „viele Aufträge erhalten und verarbeiten“. Damit verweist er auf die vielen Fahrten, die über Apps wie Yandex.Taxi, Gett und City Mobil gebucht wurden. Die Apps und ihre niedrigen Preise haben die Anzahl der Taxifahrten in Moskau, aber auch anderswo in Russland, stark erhöht.

Werbung
 
In Moskau hat die Zahl der Taxiunfälle erheblich zugenommen. Foto Wim Faber.

Die Gewerkschaften vertreten auch diese Meinung: “Der Grund für die hohe Zahl von Unfällen ist die Dominanz ausländischer Fahrer, das Fehlen professioneller Standards im Taxisektor und die schlechten Arbeitsbedingungen. Diese Aspekte wirken sich alle negativ auf die Straßenverkehrssicherheit aus,“ sagte Andrei Popkov, Vorsitzender des Koordinierungsrates der interregionalen Union der Taxifahrer.

Er meint, dass Taxifahrer zu lange arbeiten. Aber angesichts des geringen Einkommens der Taxifahrer in Russland ist das kein Wunder. Er fügte hinzu, dass die sogenannten ‘Aggregatoren’ (Apps) Mindestlöhne für eine bestimmte Arbeitszeit einführen sollten. Das würde das Problem lösen.

Diese Meinung teilt auch der Vorsitzende der Moskauer Gewerkschaft für Taxifahrer Nikolai Kodolov. Er wies auf die Rolle unerfahrener Fahrer bei der Auslösung von Notfällen hin. “Wir sind uns einig, dass die Zahl der Unfälle erheblich zugenommen hat. Dies geschieht häufig, weil die Fahrer nicht die Erfahrung haben, Reisende in einer Großstadt und im Verkehrsfluss einer Metropole wie Moskau zu befördern. Und natürlich, weil viele Fahrer mehr als 12 bis 13 Stunden am Tag hart arbeiten. Sie leben und schlafen in ihren Autos “, sagte Kodolov. Die Moskauer Regierung wünscht sich eine Software, die die Fahrer wach hält und sie warnt, wenn sie einzuschlafen drohen.

Der Chef der Verkehrspolizei, Mikhail Chernikov, sagte, sein Dienst entwickle Gesetze und Software, um Taxifahrer und Fahrzeuge mit der Nutzung von Apps zu verbinden. Ein Aspekt, der in Moskau häufig eine Rolle spielt, ist, dass nicht alle Taxifahrer einen Führerschein besitzen. Oder sie teilen sich einen, wenn sie alle gleich aussehen.

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: MoskauUnfall
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Taxifahrer stirbt nach Unfall im Kreis Hildesheim
Unfälle

Taxifahrer stirbt nach Unfall im Kreis Hildesheim

7. März 2022
Breite Unterstützung nach tragischem Unfall
Taxizentralen

Breite Unterstützung nach tragischem Unfall

15. Februar 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....