Montag, 20. März 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Politik

T4SM leistet Überzeugungsarbeit auf EU-Ebene

von Simon Günnewig
17. März 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
T4SM leistet Überzeugungsarbeit auf EU-Ebene

Mit dem Ziel, die prekären Arbeitsverhältnisse von Plattformarbeitern in geregelte Bahnen zu lenken, ist die EU ein wenig übers Ziel hinausgeschossen. Taxis 4 Smart Mobility (T4SM) steuert dagegen.

In einem Entwurf hatte die Europäische Kommission vorgesehen, dass sogenannte Plattformarbeiter besser geschützt werden. Beispielsweise sah der Entwurf vor, dass europaweit ca. 5,5 Millionen Menschen in ein Angestelltenverhältnis bei Uber, Deliveroo und Co. übergehen. Das hätte bei strenger Auslegung im gleichen Atemzug auch bedeutet, dass Taxiunternehmer automatisch Angestellte der Taxizentralen würden.

Der Zusammenschluss verschiedener europäischer Taxi Organisationen Taxis 4 Smart Mobility (T4SM), der aus Deutschland vom Bundesverband Taaxi und Mietwagen (BVTM) und von der Zentralenvereinigung Taxi Deutschland unterstützt wird, hat bereits seit Aufkommen des Entwurfs unermüdlich Überzeugungsarbeit geleistet, um genau dies zu verhindern. Das ist bereits erfolgreich auf der Ebene der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament geschehen. Nun steht eine Abstimmung vor dem Europäischen Rat an. 4SM hat sich deshalb gemeinsam mit der International Road Transport Union (IRU) in einem Brief an den Council der EU gewandt.

Werbung
 

In dem Brief, der an den Minister Johan Pehrson aus Schweden gerichtet ist, jenes Land,d as aktuell den Ratsvorsitz hat, weist T4SM darauf hin, dass der Vorschlag, den Plattformarbeitern die ihnen zustehenden Arbeitsrechte zu garantieren, prinzipiell begrüßt wird, mahnt aber auch davor, welche Folgen das für die Mobilität in den Städten bedeuten würde. Auch für die Verbraucher würde dadurch ein Nachteil entstehen.

Deshalb fordert T4SM, dass die Definition von digitalen Arbeitsplattformen genauer formuliert wird und dass sich der Europäische Rat dem Europäischen Parlament anschließt, das sich darauf geeinigt hat, dass Taxidienste anders behandelt werden sollten als digitale Arbeitsplattformen für Ride Hailing. Zudem fordert man den Rat der EU dazu auf, die Kriterien für die Feststellung der Beschäftigung zu definieren, um sicherzustellen, dass der Taxisektor nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie fällt.

Wenn der Europäische Rat der Empfehlung folgt, wird es ein ganz klare Trennung geben zwischen Unternehmern, die von einem Ride Hailing-Unternehmen abhängig sind und von Taxiunternehmern, die sich von einer Zentrale vermitteln lassen. sg

Beitragsfoto: Symbolbild Europa Palace pixabay

Tags: EUEuropäische UnionEuropäischer RatTaxis4smartMobility
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Taxi Driving Innovation 2020 – Fördermittel
Politik

EU-Richtlinie Appelle des Taxigewerbes zeigen Wirkung

5. Dezember 2022
EU-Richtlinie darf nicht für Taxis gelten
Politik

EU-Richtlinie darf nicht für Taxis gelten

25. November 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Bundespresseball: Nach der Feier in die Illegalität?

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi: Nissan macht mit

München

Uber Taxi jetzt auch in München

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden