Mittwoch, 4. Oktober 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

Tariferhöhung in Bremen

von Simon Günnewig
29. Mai 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Tariferhöhung in Bremen

Nach drei Jahren hat sich die Bremer Verkehrsdeputation für eine Erhöhung des Taxitarifs ausgesprochen – mit einer Ausnahme.

Wie der Weser-Kurier berichtete, wurde dem im Januar von der Bremer Fachvereinigung Personenverkehr gestellten Antrag auf Erhöhung des Taxitarifs stattgegeben. Die zuständige Bremer Verkehrsdeputation kam dabei dem Taxigewerbe entgegen und sprach sich sogar für ein um vier Wochen früheres Inkrafttreten zum 1. September 2020 aus. Die Bremer Fachvereinigung Personenverkehr begründete den Antrag mit gestiegenen Kosten bei den Werkstattpreisen, Anschaffungskosten der Fahrzeuge und die Anhebung des Mindestlohns.

Bis auf Thore Schäck von der FDP sprachen sich alle Parteien für eine Erhöhung aus. Schäck macht seinen Standpunkt eindeutig klar: „Wir wollen mehr Wettbewerb um Preise und Service. Wir lehnen das bundesweit bestehende Taxisystem ab.“ Trotzdem konnte er die Anpassung des Taxitarifs nicht verhindern. Der Mindestpreis beläuft sich anstatt auf 3,50 Euro nach der Erhöhung auf 3,80 Euro. Der Stundenpreis des Wartetarifs soll um 2 Euro auf 30 Euro erhöht werden. Auch der Kilometerpreis wird angehoben. Bis zum 10. Kilometer können in Zukunft die Taxiunternehmer 2,20 Euro verlangen. Danach werden 1,70 Euro pro Kilometer fällig. Der Großraumzuschlag wird auf 8 Euro angehoben.

Werbung
 

Der Winker-Tarif, den es nach Berliner Vorbild auch in Bremen gibt, wird mangels Nachfrage entfallen. Laut Verbandsvorstandsvertreter Philipp Seloff machten diese Fahrten bislang lediglich 0,1 Prozent der Touren aus.

Lediglich beim Frauennachttaxi sprachen sich die Deputierten gegen eine Erhöhung aus und forderten die Senatorin Maike Schaefer von den Grünen dazu auf, sich dafür einzusetzen. Wie der Weser-Kurier berichtete, unterstützte Schaefer den Antrag, spielte aber den Ball direkt an die Fraktion zurück und bat darum, nach einer Lösung für die Finanzierung zu suchen. Bislang konnten die Nutzerinnen des Frauennachtaxis von einem Rabatt von knapp 20 Prozent profitieren.

Aktuell (Stichtag 8. April) sind in Bremen 517 Taxis von 214 Unternehmen auf der Straße und sichern die Arbeitsplätze von rund 850 Personen. Ein „Gutachten zur Funktionsfähigkeit des Taxengewerbes in der Stadtgemeinde Bremen 2019“ empfiehlt die Anzahl der Taxis in diesem Jahr auf 475 zu senken, damit die einzelnen Unternehmen lukrativer arbeiten können. Für Seloff, der das strenge Auge der Behörden kennt, wird sich die Anzahl der Fahrzeuge von selbst reduzieren, denn bei der Konzessionsverlängerung, die alle fünf Jahre verpflichtend ist, „müssen wir ja ohnehin […] die Hosen runterlassen […].“ sg

Symbolfoto: pixabay

Tags: BremenFachvereinigung Personenverkehr BremenFDPFrauennachtaxiPhilipp SeloffSenatorin Maike SchaeferTaxi-GutachtenThore Schäck
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Free Now: DNA mutasyonu bir sonraki seviyesinde
Mietwagen

Mehr Mietwagen, weniger Schattenwirtschaft im Taxigewerbe

2. Juni 2023
Erst Taxi, jetzt Mietwagen – neuer Korruptionsverdacht in Frankfurt am Main
Kriminalität

Erst Taxi, jetzt Mietwagen – neuer Korruptionsverdacht in Frankfurt am Main

1. Juni 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

BER-Berechtigungen bekanntgegeben

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Münchner Festpreise – ein erstes Fazit

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden