Mittwoch, 25. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Ausstattung

taxi.eu vermittelt Taxis mit Trennschutz per App

von Axel Rühle
6. Mai 2020
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0

Nach der Einführung der Option „Einkaufstour“ hat die Funkzentralengemeinschaft taxi.eu jetzt in Zusammenarbeit mit dem Software-Entwickler fms Systems GmbH die Möglichkeit in die App implementiert, ein „SafeTaxi“ zu bestellen.

Mit der Bestell-App taxi.eu können Kunden ab sofort Fahrzeuge mit Trennschutz gegen Tröpfchenübertragung rufen. „Wir haben nun die Bestellung für die Städte Berlin, Hamburg, Köln, München Wien und Zürich in der taxi.eu-App freigeschaltet, weitere Städte im In- und Ausland folgen in Kürze“, sagte taxi.eu-Geschäftsführer Hermann Waldner. „Zwar sind bereits sehr viele Taxis in ganz Deutschland mit entsprechenden Trennwänden zum Schutz gegen das Corona-Virus unterwegs, bislang konnten sie aber nur über Anrufe in den Taxizentralen bestellt werden.“

Neben den Optionen Taxi, Einkaufstour, Business, XXL und Green kann der User bei der Bestellung seiner Fahrt nun auch den Button „SafeTaxi“ anklicken. „Natürlich wird für diesen Service auch kein Aufpreis fällig“, betont Hermann Waldner. „Wir wollen unseren Fahrgästen die größtmögliche Sicherheit bieten, deshalb sind auch die Fahrer mit Mundschutz unterwegs.“ Auch die Fahrgäste werden im Sinne der Gesundheit gebeten, auf eine Mund-Nasen-Bedeckung zu achten, da man auch dem Fahrpersonal gegenüber Verantwortung trage. Zusätzlich enthält die App ebenfalls den Hinweis, zur Einhaltung der Abstandsregelung bitte nur hinten im Taxi einsteigen.

Werbung
 

Die App taxi.eu, an die derzeit rund 65.000 Taxis zahlreicher Funkzentralen in über 160 Städten in zehn europäischen Ländern angeschlossen sind, kann wie jede normale App in den Stores von Google und Apple kostenfrei heruntergeladen werden.

Bei der Vermittlungszentrale Taxi Berlin ist der „Trennschutz“ seit letzter Woche offizielles Vermittlungsmerkmal. Hermann Waldner, zugleich Geschäftsführer der Berliner Funkzentrale, wünscht sich so schnell wie möglich eine flächendeckende Bestückung der Flotte mit Trennschutzvorrichtungen. Zur Erlangung des Vermittlungsmerkmals dient bei Taxi Berlin ein Foto als Beleg oder auch die Rechnung eines Fahrzeugausstatters über den Einbau. Eine zwischen den Kopfstützen gespannte Frischhaltefolie reicht nicht aus.

Taxi-Times-Redakteur Stephan Berndt baute als einer der ersten bereits Mitte März eine Trennscheibe in eins seiner Taxis ein. Foto: Axel Rühle

Deutschlandweit sind bereits Tausende Taxis mit Trennschutz ausgestattet. Unternehmer, die Taxis mit diesem Sicherheitsmerkmal anbieten, können sich bei Taxi Times melden, um in unserem Online-Verzeichnis mit Adresse und Telefonnummer genannt zu werden.

Auch die Autovermietung Sixt, die in ihrer App Taxibestellungen ermöglicht, hat bereits Ende April die Option „Taxi mit Trennschutz“ in zunächst neun Städten eingeführt. Die Tatsache, dass dort bereits bei 80 Prozent aller Bestellungen das Merkmal Trennschutz verlangt wird, zeigt den hohen Kundenwunsch an solchen Taxis. ar

Tags: Safe-Taxitaxi.euTrennscheibeTrennschutz
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

MVGO-APP
Wettbewerb

Die neue MVG-App mit „alter“ Taxi-Einbindung

23. Februar 2022
Testsieger bei Taxi-Bestell-Apps: taxi.eu
Wettbewerb

Testsieger bei Taxi-Bestell-Apps: taxi.eu

27. Januar 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....