Sonntag, 29. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Taxi-Sharing in den vier größten deutschen Städten

von Jürgen Hartmann
16. Mai 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Taxi-Sharing in den vier größten deutschen Städten

Taxi-Sharing

Die Geschäftsführer aus den Taxizentralen von Berlin und Hamburg haben sich eindeutig zum Taxi-Sharing bekannt. Bis Jahresende soll das Angebot in allen Millionenstädten verfügbar sein.   

„Für unsere Außendarstellung und für unsere Gewerbepolitik ist Taxi-Sharing sehr wichtig, es ist ein Ausweis unserer Bereitschaft und unserer Fähigkeiten“, betont Hermann Waldner von Taxi Berlin während der Frühjahrstagung des BZP am vergangenen Montag. Er selbst geht dabei mit gutem Beispiel voran: Zum 1. Juni werde seine Taxizentrale in der Hauptstadt mit dem Angebot eines Taxi-Sharings starten. Auch Köln und München hätten eine Teilnahme signalisiert, so dass bis zum Jahresende die Taxizentralen aller Millionenstädte in Deutschland den Trend anbieten können und somit die passende Antwort auf Anbieter wie mytaxi, Clever-Shuttle oder Moia geben, verspricht Waldner und freut sich schon auf die Gespräche mit der Politik, „um ihnen zu zeigen, dass wir schon eine Menge bewegt haben“.

Hermann Waldners Berliner Taxizentrale startet am 1. Juni mit der Funktion Taxi-Sharing. Foto Taxi Times

Thomas Lohse, Vorstandsmitglied der Hamburger Taxizentrale Hansa-Funk, stimmt Waldner zu. „Politiker, Professoren und andere sagen uns klipp und klar, dass sich die Kundschaft immer mehr an Sharing-Modellen orientieren werde. Das ist die Zukunft“, berichtet Lohse. In seiner Zentrale bietet man Taxi-Sharing seit Dezember an. Zu Beginn und dank einer erfolgreichen Presse-Kampagne hatte man bis zu 1.000 Fahrten am Tag, am Wochenende sogar mehr. Viele davon geteilt, Dann bekam man aber zu spüren, dass mytaxi, die nahezu zeitgleich ebenfalls Taxi-Sharing anboten, ihre Kunden mit einer Rabattaktion köderten. Trotzdem sei es auch dort nicht ins Laufen gekommen, so dass mytaxi das geteilte Taxi mittlerweile nur noch von Donnerstag bis Sonntagmorgen anbietet.

Werbung
 

Hansa-Funk wird dagegen an seinem Sharing-Angebot festhalten, rund um die Uhr und im gesamten Stadtgebiet. Aber eben auch mit der Einschränkung, dass eine Fahrt voll bezahlt werden muss, wenn sich kein anderer Mitfahrer findet. Damit ist klar, dass Taxi-Sharing erst dann seine Vorteile ausspielen kann, wenn viele Kunden mitmachen. „Dieser Markt ist kein Selbstgänger. Man wird ihn langfristig bewerben müssen“, bilanziert Thomas Lohse von Hansa-Funk Hamburg die Erfahrungen der ersten Monate.

Hansa-Funk-Vorstandsmitglied Thomas Lohse bietet seit fünf Monaten das geteilte taxi an. „Es ist kein Selbstläufer“, sagt er. Foto: Taxi Times

Waldner argumentierte während der BZP-Tagung vor allem in Richtung weiterer Taxizentralen, als er vom Procedere der Genehmigung berichtet. „Am Ende bezahlen die Fahrgäste immer den Preis, der auf dem Taxameter steht, so wie es gesetzlich vorgeschrieben ist“, sagt Waldner. „Deshalb ist auch keine Sonder- oder Ausnahmegenehmigung nötig.“ In Berlin wurde ihm das auch von der zuständigen Senatsverwaltung mündlich so bestätigt. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

 

Tags: BerlinHamburgKölnMünchentaxi-sharing
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht
Mietwagen

Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht

25. Januar 2023
E-Mobilität und Inklusion – Das Land Berlin fördert elektrische Inklusionstaxis mit bis zu 30.000 Euro
Förderung

E-Taxi-Förderung in Berlin – Onlineveranstaltung mit Tipps und Informationen zur Förderung

10. Januar 2023

Kommentare 1

  1. Tom says:
    5 Jahren her

    Wenn VW mit seiner Sharing und Sammeltaxischwemme kommt, muss der Konzern belegen, dass umgerechnet auf die Sitzzahl des Vans in der Stadt, wo er seinen Service anbietet, Ca. 7.200 KFZ-Halter ihre eigenen KFZ verkaufen, verschrotten oder verschenken, sodass diese Nachfrage auch bestätigt werden kann!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden