Mittwoch, 31. Mai 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Politik

Taxi-Unterstützung aus der Linken-Fraktion

von Jürgen Hartmann
7. Februar 2022
Lesedauer ca. 3 Minuten.
2
Taxi-Unterstützung aus der Linken-Fraktion

Für einige der knapp 40 Bundestagsabgeordnete der Oppositionspartei „Die Linke“ gilt die Parteilinie, wonach das Taxi ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge ist, während nichtregulierte Angebote beispielsweise von Uber & Co. abgelehnt werden. Das geht aus den Antworten einzelner Parteimitglieder an Taxi Times hervor.

Eigentlich hatten „Die Linken“ bei der Wahl im Herbst letzten Jahres die für den Bundestag nötige Fünf-Prozent-Hürde verfehlt. Aufgrund der so genannten Grundmandatsklausel ist die Partei dennoch mit insgesamt 39 Abgeordneten im Bundestag als Oppositionspartei vertreten. Für das Taxigewerbe ist das sicherlich positiv, denn kaum eine Partei positioniert sich so eindeutig für die Branche und gegen das Geschäftsmodell von Uber und anderen Plattformanbietern.

Das wird auch aus den Antworten deutlich, die uns von einigen Abgeordneten erreichten, nachdem die Taxi-Times-Redaktion zum Jahreswechsel über 700 Abgeordnete des 20. Deutschen Bundestags angeschrieben und nach deren Themenschwerpunkten bzw. deren Unterstützung für das Taxigewerbe gefragt hatte.

Werbung
 

So schreibt beispielsweise die Linke-Abgeordnete Nicole Gohlke, dass Taxis zu den Städten ebenso dazugehörten wie Bus und Bahn und führt dazu aus: „Der öffentliche Nahverkehr und die Bevölkerung brauchen die Taxis. Auch zukünftig stehe ich an der Seite der Taxler, wenn sie sich gegen den Preiskampf von Konzernen wie Uber & Co. zur Wehr setzen. Ich trete für gute Arbeitsbedingungen und einen fairen Wettbewerb ohne Dumpinglöhne ein.“ Frau Gohlke ist Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion, fungiert als Bildungs- und Wissenschaftspolitische Sprecherin der Linksfraktion und arbeitet als Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung mit. Als im Jahr 2019 die vom Bundesverband Taxi organisierte „Scheuerwehr-Tour“ Station in München machte, trat Frau Gohlke als Fürsprecherin des Taxigewerbes auf. Sie vertritt den Wahlkreis München Mitte.

Nicole Gohlke – Foto: Olaf Krostitz

Als Politiker mit einem sehr breiten Aufgabenspektrum hat sich Gohlkes Parteikollege Matthias W. Birkwald vorgestellt. Der Diplom-Sozialwissenschaftler stammt aus dem Wahlkreis Köln II und hat ein Wahlkreisbüro in der Kölner Südstadt. Er ist Parlamentarischer Geschäftsführer und rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE und als Fraktions-Obmann tätig. Zudem arbeitet Birkwald im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales mit und ist bei insgesamt fünf Stiftungen bzw. Parlamentskreisen aktiv, darunter auch im Parlamentskreis Automobiles Kulturgut.

Obwohl sein parlamentarische Arbeitsschwerpunkt somit weder in der Verkehrspolitik noch in der Gesundheitspolitik liegt, hat Herr Birkwald trotzdem auf die Anfrage von Taxi Times geantwortet. Er verweist darauf, „dass die Fraktion DIE LINKE im Bundestag das Taxigewerbe auch als einen wesentlichen Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge und auch als ein Teil des ÖPNV sieht und nichtregulierte Angebote beispielsweise von Uber und Co. ablehnt, damit prekäre Beschäftigungsverhältnisse und Lohndumping nicht erst entstehen können.“

Matthias W. Birkwald – Foto: Deutscher Bundestag

Wie Matthias Birkwald stammt auch dessen Parteikollege Christian Leye aus Nordrhein-Westfalen. Sein Direktwahlkreis befindet sich in Duisburg. Leye ist wirtschaftspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Bundestag und Mitglied des Wirtschaftsausschusses. Gegenüber Taxi Times präzisiert er sein Aufgabenfeld: „Insbesondere setze ich mich dabei für eine Wirtschafts(förderungs)politik ein, die sich an den Interessen der breiten Mehrheit der Bevölkerung sowie der vielen Soloselbständigen, Kleinunternehmen und der im Mittelstand Beschäftigten orientiert – und an dem Erhalt von Arbeitsplätzen und ihrer fairen Entlohnung. Dabei spielt das durch die Coronakrise und die unzureichende Unterstützungspolitik der Bundesregierung stark getroffene Taxigewerbe eine wichtige Rolle. Denn es geht hier ja nicht nur um hunderttausende Arbeitsplätze, sondern auch um die wichtige gesellschaftliche Funktion: Wenn wir es mit einer Verkehrswende ernst meinen, durch die mehr Leute auf ein privates Auto verzichten können, braucht es unzweifelhaft neben einem massiven ÖPNV-Ausbau eine gute, flächendeckende und fair entlohnte Taxi-Infrastruktur.“

Christian Leye – Foto: Die Linken

Mit diesem Statement dürfte Christian Leye ein Verbündeter des Taxigewerbes werden, wenn die Branche zum Ausgleich der Mindestlohnerhöhung auf zwölf Euro in vielen Teilen Deutschlands Tariferhöhungen beantragen wird.

Übrigens hat auch der der wohl prominenteste Vertreter der Linken-Fraktion auf die Taxi-Times-Anfrage geantwortet. Gregor Gysi, der in seinem Wahlkreis Berlin-Treptow-Köpenick das Direktmandat gewonnen hat, teilte mit, dass er innerhalb der Fraktion das Amt des außenpolitischen Sprechers bekleidet und als Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages sitzt. Zum Thema Taxi hat Gysi kein Statement abgegeben. jh

Hier geht es zur Übersicht der bisher erschienenen Beiträge zu diesem Thema.

 

Gregor Gysi – Foto: Die Linken

Beitragsfotos: Olaf Krostitz, www.matthias-w-birkwald.de, Die Linke

 

Tags: BundestagsabgeordneteChristian LeyeDie LinkenMatthias BirkwaldNicole Gohlke
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxi Berlin und Bw-Fuhrpark testen stressfreie Abholung am Hauptbahnhof
Bundesverband

Taxi Berlin und Bw-Fuhrpark testen stressfreie Abholung am Hauptbahnhof

13. September 2022
Die Currywurst als Symbol für Normalität nach Corona
Termine

Die Currywurst als Symbol für Normalität nach Corona

4. März 2022

Kommentare 2

  1. Johann Gruber says:
    1 Jahr her

    Toll, seitdem ich den Antrag der Linken an den Münchner Stadtrat zum Thema „Taxigewerbe in München sichern“, vom 7.2.2019 kenne, ahne ich wie der Hase läuft: „Öffentlichen Nahverkehr stärken: Private Fahrdienste dürfen das Taxigewerbe nicht k a n n i b a l i s i e r e n. Auch die SPD-Fraktion unterstütze dies mit Ihren Anträgen vom 09.09. und 19.09.2019.
    Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung nahm Stellung und der KVR-Ausschuss fasste am 21.01.2022 einen nachzulesenden Beschluss-Bericht:
    Nur heiße Luft, … es ging fast ausschließlich darum für eine geordnete Tätigkeit im Taxibüro des KVR zu sorgen, Arbeitsplätze im KVR zu sichern und vielmehr neu Stellen zu beschreiben und zu schaffen….
    Ach ja, einige drastische Gebührenerhöhungen und Durchführungsverordnungen für Mietwagenunternehmer wurden auch verabschiedet…

    Wir verwalten uns fast alle an den Bedürfnissen unserer Fahrgäste vorbei, wenn wir an alten Zöpfen hängen !?

    Wenn wir so weitermachen führen unsere Selbstkosten evtl. unter die Fahrtentgelte, dann sagt das PBefG es ist keine Personenbeförderung mehr, sondern Blabla…Das Finanzamt hat mir schon recht gegeben und will nun auch noch an meine Trinkgelder….

    Antworten
  2. Pingback: Taxi-Unterstützung aus der Linken-Fraktion - Christian Leye, DIE LINKE

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Radiosendung mit internationalen Taxi-Songs

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi – Come-Together im Hamburger Taxiwerk

München

Autonomes Münchner Projekt: Kick-Ass anstatt Kick-Off?

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden