Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Termine

Taxirelevante Highlights bei der polisMobility

von Axel Rühle
9. Mai 2022
Lesedauer ca. 4 Minuten.
0
Taxirelevante Highlights bei der polisMobility

Die Mobilitätsmesse kommende Woche in Köln bietet ein breites Themen- und Anbieterspektrum. Angemeldete Interessenten aus dem Taxigewerbe sparen den Eintrittspreis von 149 Euro.

Nicht nur die Veranstaltungsreihe Taxi Driving Innovation (TDI) am Dienstag, dem 17. Mai, dem Vortag der Messe, sondern auch etliche Aussteller und Diskussionsveranstaltungen in der Messehalle 1 am Bahnhof Köln-Deutz bieten dem Taxigewerbe relevante Themen. Wir haben Highlights aus dem Programm aufgespürt, die auf den drei Bühnen (Vision Stage, Open Stage und Active Stage) inmitten der Halle stattfinden.

Mobilitätsformen in der Stadt der kurzen Wege. Paneldiskussion mit Dipl.-Ing. Juliane Krause und Prof. Dr. Uwe Schneidewind: Die Stadt der kurzen Wege und die Forderungen des New Urbanism – sprich die Vorteile der europäischen Stadt – sind hinlänglich bekannt und erleben derzeit eine entschlossene Renaissance. Wie alltagstauglich sind Mikromobilitätsangebote und wem nutzen sie? Wie kann die Mobilität auf kurzen Wegen möglichst nachhaltig gestaltet werden und wie finden Veränderungen Akzeptanz bei der Bevölkerung? Welche Lösungsansätze gibt es in anderen Teilen der Welt?
Zeit: Mittwoch von 13:30 Uhr bis 14:10 Uhr. Ort: Vision Stage

Werbung
 

Whatever drives your car – neue Antriebstechnologien und deren Marktrelevanz. Paneldiskussion mit Dr. Rittmar von Helmolt: Die Antriebswende setzt weitreichende Transformationsprozesse in Gang und fordert branchenweite Flexibilität und Neuorientierung. Wie gehen die Unternehmen damit um – und wie regelt sich der Markt ein? In dieser Session setzen wir Akzente für die Betrachtung sinnvoller Technologieabwägung und geben Einblicke in die Adaptionsprozesse maßgeblicher Player: Das Zukunftsbriefing der Automobilindustrie.
Zeit: Donnerstag von 11:50 Uhr bis 12:30 Uhr. Ort: Vision Stage

BASt: Mobilithek – Mobilitätsdaten und Datenplattformen für modernes Mobilitätsmanagement und smarte Mobilität. Peter Lubrich und Dr.-Ing. Lutz Ritterhaus von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) stellen in dieser Session die Hintergründe, Ziele und Features der neuen Plattform vor und geben einen Rückblick auf die Vorgängerplattform, den Mobilitäts-Daten-Marktplatz (MDM).

Moderne, vernetzte Mobilitätsangebote sind heutzutage mehr denn je auf Daten angewiesen. Nachhaltige Verkehrsplanung, gezielte Verkehrssteuerung oder die individuelle Wahl von Verkehrsmitteln sind nur drei Beispiele, die ohne einen verlässlichen Zugang zu Daten, einschließlich Echtzeitdaten, nicht auskommen. Daher entwickelt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr derzeit einen neuen einheitlichen, sicheren und effizienten Zugang zu Mobilitätsdaten: die Mobilithek. Die Mobilithek wird die zentrale Plattform zum Austausch digitaler Informationen zwischen Mobilitätsanbietern, Infrastrukturbetreibern, Behörden sowie Informationsanbietern. Dabei übernimmt die Mobilithek auch die Rolle als Nationaler Zugangspunkt (NAP) für Mobilitätsdaten, entsprechend den Delegierten Verordnungen zur europäischen IVS-Richtlinie sowie des novellierten Personenbeförderungsgesetzes.

Die BASt ist Teil der Projektleitung für die Mobilithek. Weitere spannende Beiträge kommen von der „MDM User Group“, einer Initiative von engagierten Nutzerinnen und Nutzern des MDM bzw. künftig der Mobilithek. Die MDM User Group stellt ausgewählte, datenbasierte Pilotprojekte in deutschen Kommunen und Regionen vor. Insgesamt gibt die Session einen umfassenden Überblick darüber, wie Mobilitätsdaten und Datenplattformen für modernes Mobilitätsmanagement und smarte Mobilität sorgen. Es sprechen Roman Bock vom Zweckverband KDZ Oberland und Matthias Doppelmayer von der Traffic Consultants GmbH.
Zeit: Donnerstag, 12:45 Uhr bis 14:45 Uhr. Ort: Active Stage

Wunsch – Erwartung – Wirklichkeit: Welche Veränderungen erwarten uns auf dem Weg zur Mobilitätswende? Innovative urbane Mobilität wird immer nur vom Zielbild her diskutiert und präsentiert. Was erwartet Gesellschaft, Politik und Unternehmen aber auf dem Weg zum Ziel? Durch kurze Impulsverträge aus unterschiedlichen Blickwinkeln und anschließender Diskussion soll ein kleines Bild zu den großen Veränderungen gezeichnet werden, die uns in den kommenden Jahren erwarten. Es sprechen Manuel Bosch von der DVV Media Group GmbH und Alexander Möller von der Unternehmensberatung Roland Berger GmbH.
Zeit: Freitag, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr. Ort: Vision Stage

Die Letzte Meile nachhaltig umsetzen: Wo stehen wir und wie geht es weiter? Paneldiskussion mit Nomo Braun von der agiplan GmbH, Dr. Kathrin Konrad von der Stadt Dortmund, Christian Kühnhold von Smart City Loop und Dr. Sebastian Stiehm von agiplan GmbH: Mit dem anhaltenden Boom des Onlinehandels hat sich auch das Straßenbild verändert: Transporter halten im urbanen Raum mangels Alternativen häufig in zweiter Reihe, im Halteverbot oder direkt auf der Fahrbahn, um ihre Ware auszuliefern. Citylogistik nachhaltiger zu gestalten, wird zunehmend dringlicher und ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Verkehrswende.

Wie ist der Stand der Umsetzung, welche innovativen Konzepte und Technologien sind erfolgversprechend, welche weniger? Entwickeln sich die Mikrodepots tatsächlich zum entscheidenden Faktor in der urbanen Logistik? Wie bringt man die unterschiedlichen Akteure zusammen, die hinter einer nachhaltigen Gestaltung von Citylogistik stecken? Und welche Einflüsse verhindern derzeit eine vollständig nachhaltige letzte Meile?
Zeit: Freitag, 12:10 Uhr bis 13:20 Uhr. Ort: Vision Stage

Personennahverkehr: Was bringt die Zukunft? Wie sieht der Nahverkehr der Zukunft aus? Von urbanen Seilbahnen bis On-Demand-Verkehr werden verschiedene technologische Perspektiven dazu aufgezeigt, wie wir in Zukunft mobil sein könnten. Ganz konkret aus Köln – und darüber hinaus. Das Thema wird mit vier Vorträgen beleuchtet:
1. Mobilität on Demand – Minibusse und Shared Taxis in Asien und Afrika und was wir in Deutschland daraus lernen können – Daniel Bongardt, Programmleiter Verkehr und Klima / Programm Director Transport and Climate, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
2. Weiterentwicklung des ÖPNV in Köln – Christian Dörkes, Abteilungsleiter Verkehrsplanung, Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung Köln
3. Aufbau eines Wasserbussystems für Köln“ – tba
4. Innerstädtische Lupenräume – Förderung der Nahmobilität – Christian Dörkes, Abteilungsleiter Verkehrsplanung, Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung Köln.
Zeit: Samstag  13:00 Uhr bis 14:30. Ort: Open Stage

Zudem sind einige Partner des Gewerbes vor Ort sein, unter anderem als Aussteller: Deutsche Telekom, Toyota und Volvo. Auch Uber und Free Now wollen das wichtige Event nicht anderen überlassen und sind mit Ständen vor Ort.

Über den Bundesverband Taxi und Mietwagen e. V. (BVTM) ist ein kostenloser Zugang zur Messe möglich. Die Anmeldung zur polisMOBILITY erfolgt online. Der Verband hat auch erneut seine zeitgleich stattfindende Mitgliedertagung und das Dialogformat Taxi Driving Innovation (TDI) bewusst nach Köln gelegt, um den Teilnehmern Wege zu ersparen. Im Zuge dieser Partnerschaft bietet er Interessenten aus dem Taxigewerbe den Zugang zur Messe gratis an. Auch die Anmeldung zur TDI am Vortag der Messe ist hier online möglich. ar

Beitragsfoto: Koelnmesse

Tags: Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM)KölnNeue MobilitätpolisMOBILITY
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Gesetzentwurf zum 49-Euro-Ticket spart das Taxi weiter aus
Gesetzesinitiativen

Gesetzentwurf zum 49-Euro-Ticket spart das Taxi weiter aus

3. Februar 2023
THG-Prämie: 425 Euro für’s E-Taxi bis Jahresende
E-Taxi

THG-Prämie bringt Geld für E-Taxi-Unternehmer

27. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden