Donnerstag, 23. März 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

THG-Prämie bringt Geld für E-Taxi-Unternehmer

von Simon Günnewig
27. Januar 2023
Lesedauer ca. 1 Minute.
2
THG-Prämie: 425 Euro für’s E-Taxi bis Jahresende

Bereits Ende vergangenen Jahres hatte der BVTM für die THG-Prämie geworben. Seit Januar kann man als BVTM-Mitglied für das Jahr 2023 garantiert 275 Euro erwirtschaften. Es ist aber noch mehr möglich.

Das BVTM Partnerunternehmen Zusammenstromen GmbH garantiert in diesem Jahr eine Treibhausgasminderungsquote (THG-Pärmie) von genau 250 Euro. Mitglieder des Bundesverband Taxi und Mietwagen können sich auf den Betrag zusätzlich 25 Euro sichern, so dass garantiert 275 Euro pro E-Taxi ausgezahlt werden.

Dieser Garantiepreis ist unabhängig von Preisschwankungen dem Unternehmern sicher. Man kann sich direkt bei der Anmeldung entscheiden, ob man diese Option wählt, oder sich für einen Risikopreis entscheidet.

Werbung
 
 

Dieser Risikopreis kann laut einem Rundschreiben des BVTM bis zu 380 Euro pro Fahrzeug für das Jahr 2023 betragen, aber eben auch weniger als der Garantiepreis  (275 Euro). Maßgebend für die ausgezahlte Summe bei der Risiko-Prämie ist der aktuelle Marktwert zum Vermarktungszeitpunkt der THG-Prämie.

Die THG-Prämie kann online beim BVTM-Partner https://geld-fuer-eauto.de/ beantragt werden. Wer für das vergangene Jahr noch keine THG-Prämie ausgezahlte bekommen hat, der hat die Möglichkeit das nachzuholen. In Kombination mit der THG-Prämie 2023 sind dann 625 Euro Förderung garantiert und bei Risikopreis sollen sogar bis zu 790 Euro pro Fahrzeug möglich sein. sg

Beitragsfoto: Symbolbild (Remmer Witte)

Tags: Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM)BVTMTHG-PrämieTHG-QuoteTreibhausgasminderunsgquote
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

BVTM stellt Redner für Parlamentarischen Abend vor
Bundesverband

BVTM stellt Redner für Parlamentarischen Abend vor

13. März 2023
Bei der Mobilität 4.0 darf das Taxi nicht fehlen
Politik

Bei der Mobilität 4.0 darf das Taxi nicht fehlen

12. März 2023

Kommentare 2

  1. taxiuwe says:
    2 Monaten her

    Vielleicht verstehe ich das nicht. Könnte mir mal jemand erklären, wie ich durch den Kauf oder Verkauf von CO2 Zertifikaten, oder Anleihen auch nur ein Gramm CO2 einspare ?? Das ganze ist für mich doch nur ein hin und her schieben vom Geld, wobei einige wieder viel ,,Kohle,, verdienen. Aber garantiert nicht der kleine E-Auto fahrer.

    Antworten
    • Redaktion says:
      2 Monaten her

      Was die THG-Quote ist, haben wir in der im Beitrag verlinkten Meldung beschrieben. Letztlich ist es so, dass Anbieter fossiler Brennstoffe, welche ihre Treibhausgas-Emissionen nicht im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang reduzieren können, sich durch diesen Handel vor Strafgebühren schützen können. Natürlich verdienen daran auch die Zwischenhändler, aber eben auch die Autobesitzer/Unternehmer.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Bundespresseball: Nach der Feier in die Illegalität?

Hamburg

Autonome Shuttles: Bund investiert in Hamburg 18 Millionen Euro

München

Uber Taxi jetzt auch in München

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden