Samstag, 25. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Tour-Ticker: Scheuerwehr durch 16 Bundesländer – Tag 13 Hannover: Ministerpräsident Weil thematisiert die Ausbeutung der Uber-Fahrer

von Jürgen Hartmann
27. Juni 2019
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Tour-Ticker: Scheuerwehr durch 16 Bundesländer – Tag 13 Hannover: Ministerpräsident Weil thematisiert die Ausbeutung der Uber-Fahrer

Niedersachsnes Ministerpräsident Stephan Weil spricht bei der Taximahnwache vor der Staatskanzlei. Foto: GVN

Der vorletzte Tag der Scheuerwehr-Tour durch 16 Bundesländer hatte bisher die ranghöchste politische Resonanz. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil betonte vor allem die Unzulänglichkeiten des Uber-Systems.

Vor rund 40 anwesenden Taxiunternehmern und Fahrern verwies Stephan Weil gleich zu Beginn auf ein Gespräch, das er zwei Tage zuvor mit den Taxifunktionären des Gesamtverbands Niedersachen (GVN) geführt hatte. Er hätte dadurch einiges besser verstanden, zum Beispiel, dass sich das Taxigewerbe nicht gegen neue Mobilitätsdienste und neue Techniken verwehre. Vielmehr lege das Taxigewerbe Wert auf einen fairen Wettbewerb und wolle sich keinem Wettbewerbsnachteil durch Sozialdumping ausgesetzt sehen.

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (links) spricht bei der Taximahnwache vor der Staatskanzlei. Foto: GVN

„Die Pflichten des Taxis sind die Grundlage dafür, dass sie auch das eine oder andere Vorrecht haben“, sagte Weil. Das müsse dann auch von den anderen so eingehalten werden. „Es kann nicht sein, dass neue Anbieter durch Sozialdumping noch längere Arbeitszeiten und noch niedrigere Bezahlung schaffen“, kommt Weil auf den Kern des Problems mit der Mietwagenkonkurrenz. In Niedersachsen habe man zwar noch keine Erfahrung mit Uber, „aber wer garantiert uns, dass sie nicht über kurz oder lang auch in das schönste aller Bundesländer kommen werden?“

Werbung
 
 

Weil gab zu, gerne auf die Präsenz von Uber in Niedersachsen verzichten zu können, weil es einfach nicht in Ordnung sei, dass man Regeln – auch für Sozialbedingungen – ausheble und Scheinselbständigkeit entstehen lasse. “Uber ist die Ausbeutung von Leuten, die auf dem Papier selbständig sind, de facto aber ganz und gar von Uber abhängig sind“ nimmt Weil kein Blatt vor den Mund. Wenn Uber nach anfänglichen Lockangeboten die Provisionen anhebe, sei das, was für den Selbständigen dann noch übrigbleibe, nicht der Rede wert. “Das ist nicht in Ordnung – nicht im Sinne eines fairen Wettbewerbs, aber auch nicht gegenüber dem Betroffenen.“ Dafür gab es von den Zuhörern Applaus.

Rund 40 Teilnehmer bei der Mahnwache in Hannover. Foto: GVN

Stephan Weil betonte anschließend, dass ihm gerade solche Schilderungen hellhörig werden lassen, „weil sich solche Erkenntnisse mit vielen Entwicklungen anderer Branchen decken.[…] Wenn Unternehmen zunehmend aus unserem System aussteigen, dann kommt der gesamte Wettbewerb ins Trudeln. Dann haben wir es auf allen Seiten mit Verlierern zu tun. Sowohl bei den Leuten, die hinter dem Steuer sitzen, aber auch bei den Unternehmern, die unter einen Druck gesetzt werden, dem sie am Ende kaum standhalten können.“

Als Fazit betonte Stephan Weil das, was bei der großen Niedersächsischen Taxidemo schon sein Stellvertreter und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann versprochen hatte: „Sie können aus Niederachsen heraus mit Unterstützung für Ihre berechtigten Forderungen rechnen.“ jh

Warum der Bundesverband Taxi und Mietwagen durch 16 Bundesländer tourt, lesen Sie hier.
Welche Städte dabei an welchen Tagen angefahren wurden bzw. noch angefahren werden und was dort jeweils passierte, lesen Sie hier.

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: HannoverMahnwacheScheinselbstständigkeitStephan WeilUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt
Taxitarif

Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt

13. Juni 2022
Nach Urteil: Uber bietet in Genf keine Fahrten mehr an
Wettbewerb

Nach Urteil: Uber bietet in Genf keine Fahrten mehr an

9. Juni 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?