Freitag, 29. September 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Tour-Ticker: Scheuerwehr durch 16 Bundesländer – Tag 4: Bremen fordert einen anderen Weg

von Jürgen Hartmann
16. Juni 2019
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Tour-Ticker: Scheuerwehr durch 16 Bundesländer – Tag 4: Bremen fordert einen anderen Weg

Dr. Carsten Sieling (Mitte) mit Vrbandspräsidnt Michal Müller und Tour-Fahrer Rolf Feja Foto: Ismail-Özbürün

Am vergangenen Freitag machte die Scheuerwehr Station in Bremen und bekam dabei den höchstmöglichen politischen Besuch. Mit dem Bremer Bürgermeister Carsten Sieling war der Landeschef erschienen.     

Sieling bedankte sich bei den rund 30 anwesenden Taxiunternehmer(innen) und Fahrern für ihren öffentlichen Protest, mit dem sich jeder nicht nur für sich selbst, sondern auch für das Gemeinwesen einsetzte. „Taxi ist eine dringend benötigte Daseinsvorsorge  für unsere Städte“ sagte Sieling. Das dürfe nicht zerstört werden. Herr Scheuer mache dazu falsche Vorschläge. Sieling hielt mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg: „Ich lehne sie jedenfalls ab.“

Dr. Carsten Sieling (Mitte) mit Verbandspräsident Michael Müller und Tour-Fahrer Rolf Feja Foto: Ismail-Özbürün

Es gäbe zweifellos Wege zur Verbesserung des Personenbeförderungsgesetzes, aber es brauche keine Stärkung des Mietwagenwesens, führte der Bremer Bürgermeister weiter aus. „Wir brauchen keine Ubers und andere, die nur auf den Hauptstrecken fahren, und dort, wo Beförderung wirklich benötigt wird und Taxis zur Verfügung stehen, keine bezahlbaren Angebote machen.“

Werbung
 

Bremen denke über Verbesserungen des ÖPNV nach, gab Sieling einen internen Einblick in die politischen Überlegungen. „Es wird darum gehen, insbesondere an den Endlinien von Bus und Bahn flexible Angebote zu machen. Es gibt gute Überlegungen, aber bitte immer in Kombination mit dem, was vorhanden ist, also mit dem Betreiber der Bremer Straßenbahn AG und in Kooperation mit Taxi-Angeboten.“

Michael Müller, Präsident des Bundesverbands, der die Mahnwache mit einer kurzen Ansprache eröffnet und darauf hingewiesen hatte, das gerade das Produkt „Taxi“ für moderne Mobilität stehe, gab darauf die passende Antwort. Pooling sei wichtig, es müsse aber in ein Gesamtkonzept des ÖPNV eingebettet sein. Es brauche klare Bedarfspläne, die dann in den entsprechenden Ausschreibungen des ÖPNV formuliert würden. Auf solche Ausschreibungen könne sich dann auch jeder bewerben, auch Uber, Berlkönig und Moia.

Philipp Seloff (links) und Amir Sarai vom Bremer Taxiruf unterstützten bei der Organisation der Bremer Mahnwache. Foto: Taxiruf Bremen

Gerade das Beispiel „Berlkönig“ in Berlin würde zeigen, dass sinnvolle Ansätze in die Hose gingen, wenn man staatlich nicht eingreift. Berlkönig sei in Berlin angetreten, um als Pooling-Dienst die Mobilität in Berlin abzusichern und zu verbessern. „Da aber nicht reguliert wurde, wo und mit wie vielen Fahrzeugen sie fahren müssen, kurven die Fahrzeuge mittlerweile rund um den Hauptbahnhof und das Regierungsviertel und verstopfen dort die Straßen noch mehr. Berlin hat einen dramatisch verschlechterten Verkehrsfluss“, beklagte Müller.

Sieling hatte in seiner Ansprache dieses Manko auch angesprochen und für Bremen klargestellt, dass man effiziente Verkehre und keine verstopften Straßen benötige. Seine Stadt habe sich aber auch um den Mindestlohn zu kümmern, der im Taxigewerbe auch zu Schwachlastzeiten verdient werden müsse, also auch dann, wenn keine Großveranstaltung in der ÖVB-Arena für viel Geschäfts sorgt. Bremen kümmere sich darum, versprach Sieling. „Herr Scheuer macht das in die falsche Richtung. Die Parole Scheuerwehr ist gut. In der Republik muss es mehr Scheuerwehr geben.“

Sieling schickte mit diesem Appell Müller und Feja auf die nächsten Stationen der Scheuerwehr-Tour. Am Montag geht es in Wiesbaden (10 Uhr) und Mainz (14 Uhr) weiter. jh

Der komplette Vorstand der Bremer Taxizentrale und des Landesverbands waren zur Kundgebung erschienen. Fred Buchholz (links, neben Müller und Feja), Philipp Seloff, Amir Sarai und Ingo Heuermann

Warum der Bundesverband Taxi und Mietwagen durch 16 Bundesländer tourt, lesen Sie hier. Welche Städte dabei an welchen Tagen angefahren werden, lesen Sie hier.

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: BremenCarsten SielingMahnwacheMichael MüllerScheuerwehrTaxidemo
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

NRW-Taxikorso findet trotz Einschränkung großes Medienecho
Bundesverband

Große Taxidemo in Köln angekündigt

28. September 2023
TMV-Mitgliederversammlung: Hauenstein neu im Vorstand
Landesverbände

TMV-Mitgliederversammlung: Hauenstein neu im Vorstand

8. November 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berliner E-Taxi-Ladesäulen: Einfachere Nutzung und Roaming

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Gutscheine für das Frauen-Nachttaxi – bitte annehmen

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden