Samstag, 16. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Uber: An Silvester zu teuer, bald in Köln und ein Mörder hinter dem Lenkrad

von Jürgen Hartmann
8. Januar 2019
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
1
Uber Demo in Berlin Foto: Simi/Taxi Times

In Berlin demonstrieren die Taxifahrer gegen die gesetzesverstöße der Uber-Fahrer. Wird es in Düsseldorf bald ähnlich sein? Foto: Simi/Taxi Times

The same procedure as last year – auch im neuen Jahr produziert Uber negative Schlagzeilen, lässt sich aber weiterhin nicht aufhalten. Die Hinweise auf Köln als nächster Vermittlungsort verdichten sich, während die Verhandlung in München um ein Verbot der App abermals verschoben wurde.

In den USA bekannte sich ein Uber-Fahrer kurz vor Prozessbeginn für schuldig, sechs Menschen umgebracht zu haben. Er hatte sie von drei verschiedenen Standorten aus erschossen. Das Makabre daran: Zwischen den Morden soll er seine Fahrten für Uber fortgesetzt haben.

Die Frage nach dem „Warum“ lässt die Angehörigen ratlos zurück. Der Täter selbst gibt der Uber-App die Schuld: Eine „teuflische Figur“ in der Uber-App habe ihn kontrolliert, zitiert das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ einen Polizeibericht. Sollte der geständige Mörder verurteilt werden, droht ihm eine lebenslange Haftstrafe.

Werbung
 

Unterdessen geht die Expansion des Vermittlungsriesen weiter. Noch in diesem Jahr soll das mit 67 Milliarden dotierte Unternehmen an die Börse gehen. Da ist es von großer Bedeutung, auch im 80-Millionen-Markt Deutschland an möglichst vielen Standorten präsent zu sein. Nach dem Start vor einigen Monaten in Düsseldorf und vor kurzem in Frankfurt wird wohl Köln als nächste Stadt uberisiert. Auf Facebook tauchen verstärkt Stellenanzeigen auf, in denen die SaveDriver GmbH einen Projektmanager für Köln sucht. Zu den Aufgaben zählt unter anderem der „Rollout unseres Fahrserviceangebots in Köln“.

SaveDriver zählt zur Rockvin-Gruppe, die unter anderem auch Abgeordnete des Deutschen Bundestags fährt. Während dort hochqualitative Limousinen zum Einsatz kommen, ist SafeDriver eher die Billig-Schiene mit Fahrzeugen der Mittelklasse. In allen Städten, in denen Uber bisher aktiv ist, sind die Mietwagen von SaveDriver für Uber unterwegs.

Kölner Taxifahrer bekommen bald Konkurrenz von Uber

Wann es in Köln losgehen soll, steht noch nicht fest, allerdings ist zu vermuten, dass man ähnlich wie in Düsseldorf und Frankfurt zunächst einmal deutlich unter dem Fahrpreis des örtlichen Taxigewerbes agieren wird. So entsteht schnell der Eindruck, dass man die billigere Alternative sei, was sich allerdings ab dem Moment als Märchen entpuppt, wenn der Marktanteil oder die Nachfrage hoch genug sind.

Taxikollegen aus München und Düsseldorf haben in der Facebook-Gruppe „GegenUber“ Screenshots von Uber-Preisen aus der Silvesternacht veröffentlicht. Die Preise lagen teilweise über dem Dreifachen einer Taxifahrt. Silvester ist die nachfrage- und umsatzstärkste Nacht des Jahres, trotzdem kostet bei Taxis die Fahrt genauso viel wie an jedem anderem Tag, während bei Uber das so genannte Surge-Pricing zum Einsatz kommt.

Aus Sicht des Taxigewerbes ist es immer wieder sehr ärgerlich, dass die für Uber tätigen Mietwagenunternehmen die gesetzlich vorgeschriebene Rückkehrpflicht nicht einhalten und sich so einen illegalen Wettbewerbsvorteil gegenüber den Taxis verschaffen. In München hat deshalb schon vor einigen Jahren eine Taxiunternehmerin gegen die App geklagt. Der Prozess dazu wird immer wieder verzögert. Heute wurde nun bekannt, dass eine für den 14. Januar anberaumte Verhandlung abermals verschoben wurde. Ein Ersatztermin wurde noch nicht festgelegt.

Und so fahren die Uber-Fahrzeuge weiterhin in München und anderen Städten, gesteuert von Fahrern, die immer wieder gegen geltende Gesetze verstoßen. Wenigstens hören diese keine Teufelsstimmen… jh

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: KölnsilvesterSurge PricingUberVerhandlung
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Uber in Wien jetzt teils doppelt so teuer
Beförderungsrecht

Viyana’da Uber bazen iki kat daha pahalı

9. Januar 2021
Das AB5-Gesetz in Kalifornien und die Konsequenzen für Uber und Lyft
Wettbewerb

Propp22 oylama zaferine rağmen: Müşteriler ek bedeli ödüyor

9. Januar 2021

Kommentare 1

  1. Tom says:
    2 Jahren her

    Wenn ich keine Umsatz- und Einkommensteuer zahlen muss, fahre ich gerne mit dem Preismodell UBER. Vielleicht werden die schlauen Politiker einmal hellhörig und bieten Taxifahrern dieses Nicht-Zahl-Modell an!Da könnten wir dann locker mithalten!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr