Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Uber-Files

Uber-Files: Angriff auf Taxi Deutschland

von Jürgen Hartmann
11. Juli 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
4
Taxidemo Frankfurt: Impressionen vom Autokorso

Die gestern von einem Journalistennetzwerk aufgedeckten internen Uber-Dokumente belegen, dass der US-Vermittler auch massiv gegen die Taxibranche agiert hat. Besonders im Fokus stand dabei der Zentralenverbund „Taxi Deutschland“.

„Wenn wir Deutschland verlieren, verlieren wir Europa“. Dieser Satz ist in einem von 124.000 vertraulichen Dokumenten nachzulesen, die dem britischen Magazin „The Guardian“ zugespielt worden waren und seitdem von einem Internationale Konsortium Investigativer Journalistinnen und Journalisten (ICIJ) ausgewertet worden waren. Für Deutschland waren Reporter*Innen des NDR, der Süddeutschen Zeitung (SZ) und des WDR beteiligt. Seit gestern werden die Erkenntnisse nach und nach veröffentlicht und die Verflechtungen Ubers bis in die höchsten politischen Ämter publik gemacht.

Der obige Satz stammt von einem Uber Chef-Lobbyisten für Europa. Er ist die logische Erklärung dafür, warum Uber zwischen 2014 und 2017, als man den europäischen und deutschen Markt betrat, so massiv auf politischer, wissenschaftlicher und medialer Ebene Einfluss genommen hat. Und warum Uber gleichzeitig mit fragwürdigen Mitteln versucht hat, das Taxigewerbe in seinen Grundstrukturen zu schwächen.

Werbung
 

Jenes Taxigewerbe hatte sich nämlich vehement gegen den Markteintritt von Uber gewehrt. Man hatte schnell mit Gerichtsverfahren ein Verbot der App UberPOP erreicht und später (im Dezember 2019) auch gegen die anderen Mietwagen-App Dienste von Uber weitere Verbote und Einschränkungen erreicht. Mit der Art und Weise, wie Uber in den deutschen Markt eindringen wollte und gleichzeitig „das Arschloch namens Taxi“ (Originalzitat des damaligen UBER-CEO Travis Kalanick) plattmachen wollte, verstieß der US-Konzern gegen geltendes deutsches Recht und wurde deshalb juristisch in die Schranken verwiesen.

An der Front dieses Widerstands stand damals die Taxi Deutschland eG, ein Verbund der Taxizentralen, der auch die gleichnamige Vermittlungs-App betreibt. Dank der Wirtschaftskraft dieser Zentralen konnten kostspielige Gerichtsverfahren eingeleitet werden.

Nun decken die Uber-Files auf, wie sehr Uber versucht hat, gegen Taxi Deutschland vorzugehen. Eine von Uber beauftragte Detektei fertige ein Dossier an, das „negative Informationen über die Taxi-Konkurrenz erstellte“, wie die SZ schreibt und in dem sich „zurückliegende Rechtsstreitigkeiten und Anschuldigungen gegen die damaligen Taxi Deutschland-Vorstände finden“, schreibt der NDR. Das Ziel sei gewesen, „eine härtere Schlacht auf dem Feld der Öffentlichen Meinung zu kämpfen.“

Ob die Uber B.V. tatsächlich einen Vertrag mit einer Detektei zur Erforschung von Konkurrenten auf dem deutschen Markt abgeschlossen hat bzw. von dem Dossier Gebrauch gemacht hat, lässt sich bislang nicht belegen. Taxi Deutschland spricht in einer Stellungnahme gegenüber dem Journalistennetzwerk von „Mafia-Methoden“. Auch der Bundesverband Taxi- und Mietwagen e.V. (BVTM) äußerte sich zu den Veröffentlichungen: „Wir haben seit 2014 vor der Aggressivität von Uber gewarnt und fühlen uns durch die Enthüllungen bestätigt“, sagte Präsident Herwig Kollar. Von Anfang an hat Uber Gesetze und Gerichtsurteile systematisch und skrupellos umgangen. Dieses Spiel treibt Uber bis heute, in Deutschland und international: Das Unternehmen bricht Gesetze, wird verurteilt, gelobt Besserung, bricht Gesetze, wird verurteilt und so weiter. Jetzt sind Städte und Gemeinden gefordert: Sie müssen die Regeln des Gesetzes vor Ort konsequent durchsetzen. Skrupellosigkeit darf sich nicht lohnen.“

Auch der Taxi- und Mietwagenverband TMV hat heute ein Statement zu den Enthüllungen abgegeben. Man begrüße als TMV jede Veröffentlichung, die Transparenz in das Geschäftsgebaren und die politische Einflussnahmen von UBER in Europa und in Deutschland bringt. TMV-Geschäftsführer Patrick Meinhardt (FDP) spricht von den „Grundlagen unserer Sozialen Marktwirtschaft“. Es gehe um den Raubtierkapitalismus a la UBER gegen die Werte des Ehrbaren Kaufmanns, wie sie vom mittelständischen Taxi- und Mietwagengewerbe gelebt werden.

Beitrags-Symbolfoto: Taxi Times

Tags: Internationales Konsortium Investigativer Journalistinnen und Journalisten (ICIJ)Taxi Deutschland eGUber-Files
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Uber spielt weiter auf Zeit – BVTM informiert EU-Parlamentarier
Bundesverband

Uber spielt weiter auf Zeit – BVTM informiert EU-Parlamentarier

2. November 2022
PBefG und Sommerzeit: Eine „simple Realitätsprüfung“
Wettbewerb

Nicht Uber ist „uberfällig“, sondern der Widerstand gegen Uber

28. Oktober 2022

Kommentare 4

  1. Christopher says:
    7 Monaten her

    Das zeigt einmal mehr wie Uber und entsprechende Lobbyverbände Deutschland-und Europaweit vorgehen. Eigentlich auch nichts neues. Die Behörden schauen diesem Treiben ja nun schon seit Jahren zu, ohne etwas signifikantes dagegen zu unternehmen.

    Antworten
  2. Johann Gruber says:
    7 Monaten her

    Einfach super, das Engagement gegen UBER! Aber jetzt wieder auf die eigenen Stärken besinnen und praktizieren !!!

    Antworten
    • Recep ilgin says:
      3 Wochen her

      Genau so aber gegen billig preis wird schwer weil jeder cent umdrehen tut ?

      Antworten
  3. Recep ilgin says:
    3 Wochen her

    Nach meinung muss Taxiverband mehr tuen ! soviele verstöße keine ordnungsnummern oder missachtung Rückkehr pflicht ! dazu kommt das manche Taxen für Uber Werbung und Aufträge annehmen… Sehr traurig
    Besten gruß
    aus Hannover

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden