Sonntag, 5. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Uber in den USA in die Schranken gewiesen?

von Thomas Müller
12. Dezember 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Uber in den USA in die Schranken gewiesen?

Der Angriff von Uber & Co. auf die Taxibranche ist zumindest in New York City ins Stocken geraten. Die Stadt zügelt das bisher ungebremste Wachstum der selbsternannten „Retter der Mobilität“.

Die Verantwortlichen in New York haben einige Punkte beschlossen, über die deutsche Medien wie das Manager Magazin als eine Art „Retaxisierung“ berichten. Dazu gehört zunächst einmal ein Mindestlohn.

Ab dem neuen Jahr müssen Lyft, Uber und andere Anbieter nach einem Beschluss der NYC Taxi and Limousine Commission (TLC) ab 2019 ihren Mitarbeitern 17,22 Dollar Stundenlohn garantieren. Die Summe setzt sich zusammen aus den 15 Dollar (bisher 12 Dollar) Grundentgelt, das ab Januar auch in anderen Branchen gezahlt werden wird. Dazu werden weitere 2,22 Dollar Aufwandsentschädigung für Kraftstoff und Unterhalt des Wagens fällig. Betroffen davon sind über 80.000 so genannte „For Hire Vehicles“ (FHV), was bei uns mit dem Mietwagen vergleichbar ist. Damit würden die Einkommen der Fahrer um rund 10.000 Dollar im Jahr wachsen und ihnen erlauben, für sich und ihre Familien zu sorgen. Die TLC hofft, dass sich die New Yorker dem gestiegenen Obolus zugunsten der Fahrer nicht verweigern.

Werbung
 

Dazu kommen noch Sonderleistungen, beispielsweise bei Fahrten über die Stadtgrenzen hinaus oder für Sammelfahrten. Besonders bedeutsam ist Schritt Nummer drei: Mindestens für ein Jahr werden neue Fahrerlizenzen ausgesetzt. Das heißt im Klartext: Der Druck auf die Fahrer sowie die Staus auf der Straße sollen durch neue Konkurrenten nicht weiter wachsen. Andere Städte wie Seattle denken über ähnliche Pläne nach.

Diese Änderungen sind bemerkenswert: Denn Uber und Co behandeln ihre Fahrer wie Selbständige. Das heißt, die Kosten für die eigene Versicherung und die des Wagens, Ausfallgelder während Krankheit oder Urlaub sowie Leistungen wie Weihnachtsgeld gibt es nicht, die müssen die Fahrer allein tragen.

Die Fahrdienstvermittler laufen erwartungsgemäß gegen diese Pläne Sturm und warnen vor höheren Preisen und negativen Folgen für die Fahrgäste. tm

Symbol-Foto: pixabay CCO

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: New YorkUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Thomas Müller

Ähnliche Artikel

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.
Mietwagen

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.

27. Januar 2023
Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht
Mietwagen

Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht

25. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden