Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Uber plant den Kauf von 24.000 selbstfahrenden Volvos

von Philipp Rohde
22. November 2017
Lesedauer ca. 1 Minute.
2
autonomes Fahrzeug Uber Volvo

Volvo Cars and Uber join forces to develop autonomous driving cars

Uber unterzeichnete mit Volvo einen nicht bindenden Rahmenvertrag über die Lieferung von 24.000 Fahrzeugen, die für eine Flotte selbstfahrender Taxis verwendet werden sollen. Das Geschäft würde erst rentabel, „wenn man den Fahrer aus der Gleichung entfernt“, kommentierte einer von Ubers Managern wörtlich.

Der zum chinesischen Geely-Konzern gehörende Volvo-Hersteller in Schweden gab bekannt, dass man zwischen 2019 und 2021 bis zu 24.000 Volvo-SUV vom Typ XC90 ausliefern würde (Einzelpreis derzeit rund 50.000 Dollar).

24.000 Volvos zu je 50.000 Euro würden 1, 2 Milliarden Dollar kosten.

Sie würden anschließend durch einen – noch nicht benannten – Partner mit selbstfahrender Technologie ausgestattet. Zumindest theoretisch werden die Fahrzeuge in der Lage sein, ohne einen Fahrer Fahrgäste zu transportieren. Nur eine kleine Anzahl der Fahrzeuge will Uber mit Eigenkapital finanzieren. Der größte Teil soll mit Krediten finanziert werden.

Werbung
 

Der amerikanische Gigant würde damit einen großen und wichtigen Schritt im Umbau vom Vermittler von Laien-Taxis zum führenden Betreiber von Fahrrobotern machen. Derzeit ist Ubers Entwicklung von Robotertaxis noch von der Waymo-Klage bedroht, die im Dezember vor Gericht verhandelt wird.

„Unser Ziel war vom ersten Tage an, in ein Fahrzeug zu investieren, das in großen Stückzahlen gefertigt werden könnte“ wird Jeff Miller, Ubers Chef der Abteilung „automobile Zusammenarbeit“ vom irischen Rundfunk RTÉ zitiert. „Das Geschäft wird  erst rentabel, wenn man den Fahrer aus der Gleichung entfernen kann“, sagte Miller wörtlich. prh

Foto: Volvo

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi-Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Robot-TaxiSelbstfahrendUberVolvo
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Polestar 2: technisch überarbeitet ins neue Modelljahr
E-Taxi

Polestar 2: technisch überarbeitet ins neue Modelljahr

1. Februar 2023
Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.
Mietwagen

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.

27. Januar 2023

Kommentare 2

  1. Tom says:
    5 Jahren her

    Da freue ich mich direkt schon auf die vielen Unfälle – diese werden garantiert der Sargdeckel von dieser tollen Idee sein!

    Antworten
    • Ralf Senck Taxi Ludwigshafen says:
      5 Jahren her

      Einen engagierten, professionellen und flexiblen Fahrer wird man niemals ersetzen können. Von Improvisation ganz zu schweigen.
      Uber hin, Uber her.
      Ansonsten: No comment :-))

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden