Mittwoch, 8. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Uber-Pop Verbot in Deutschland: keine erneute Sicherheitsleistung nötig

von taxi times
15. Juni 2016
Lesedauer ca. 1 Minute.
0

Der Traum: einen Koffer voll Geld. Realität: 1.503 Euro brutto oder weniger. Foto: Taxi Times

Vergangenen Donnerstag hatte das Oberlandesgericht Frankfurt in der Berufungsverhandlung den Einspruch von Uber gegen eine einstweilige Verfügung zum Verbot von UberPOP  abgelehnt. In der Berichterstattung war in diesem Zusammenhang auch von einer Sicherheitsleistung die Rede. Muss das Taxigewerbe damit abermals 400.000 Euro hinterlegen, damit UberPOP verboten bleibt?

Nein, sagt dazu Rechtsanwalt Herwig Kollar auf Nachfrage von Taxi Times. Kollar vertritt in diesem Rechtsstreit „Taxi Deutschland“, den Zusammenschluss diverser Taxizentralen, die auch eine gleichnamige Taxi-App betreiben. „Grundsätzlich sind Urteile von Oberlandesgerichten ohne Sicherheitsleistung vollstreckbar“, sagt Kollar. Allerdings hat das Gericht der beklagten Partei, dem US-Vermittlungsdienst Uber, eine Abwendungsbefugnis zugesprochen.

Würde Uber diese in Anspruch nehmen wollen, müsste das amerikanische Unternehmen wiederum 400.000 Euro hinterlegen. „In diesem Fall“, so Kollar „müsste dann auch Taxi Deutschland 400.000 Euro aufbringen, um diese Abwendungsbefugnis zunichte zu machen.“ Taxi Deutschland würde dann allerdings auf die Summe zurückgreifen, die bereits 2014 nach dem ersten Verfahren hinterlegt wurde.

Werbung
 

Somit bleibt UberPOP auf jeden Fall bis zur Klärung in der nächsten Instanz verboten. Diese könnte dann vor dem Bundesgerichtshof stattfinden. Eine Revision hatte das OLG Frankfurt ausdrücklich zugelassen.

Hintergrund-Info: Durch die Vorschriften über die Sicherungsvollstreckung werden mögliche Schadenersatzansprüche der unterlegenen Partei für den Fall gesichert, dass die Entscheidung in einer höheren Instanz abgeändert wird.

Auf das aktuelle Verfahren übertragen bedeutet dies: Sollte Uber in einer höheren Instanz doch noch Recht zugesprochen bekommen, kann das Unternehmen für die seit dem Verbot 2014 entgangenen Einnahmen stellen und auf die hinterlegte zugreifen. jh

Tags: SicherheitsleistungTaxi DeutschlandUberPOP
TeilenTweetSendenSendenTeilen

taxi times

Ähnliche Artikel

MVGO-APP
Wettbewerb

Die neue MVG-App mit „alter“ Taxi-Einbindung

23. Februar 2022
Rheinland-Pfalz beim Impfen von Taxifahrer*innen ganz vorne
Landesverbände

Rheinland-Pfalz beim Impfen von Taxifahrer*innen ganz vorne

26. April 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Laternen werden nur langsam zu E-Ladesäulen

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden