Donnerstag, 30. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Wettbewerb

Uber schickt Mietwagen aus Frankreich

von Jürgen Hartmann
3. Juni 2022
Lesedauer ca. 1 Minute.
0
Uber schickt Mietwagen aus Frankreich

Bei einer Kontrollaktion in der Grenzstadt Weil am Rhein stellte sich heraus, dass es Uber mit dem Verbot grenzüberschreitender Fahrtenvermittlung nicht so genau nimmt. Das muss gestoppt werden, fordert daher der Verband des Verkehrsgewerbes Baden e.V (VV Baden). 

Wie der Verband in einer Mitgliederinfo heute mitteilte, hatten sich der Geschäftsführer Tobias Lang und ein Mitarbeiter des zuständigen Landratsamts Lörrach gemeinsam mittels der Uber-App befördern lassen. Sie hatten das Fahrzeug zu einem Supermarkt-Parkplatz in Weil am Rhein bestellt.

Die Stadt befindet sich im französisch-schweizerisch-deutschem Dreiländer-Eck. Von der Abholadresse aus sind es nur wenige Kilometer bis zur Grenze nach Frankreich und in die Schweiz nach Basel. Basel ist die drittgrößte Stadt in der Schweiz und dort ist Uber mit seiner Fahrtenvermittlung vertreten.

Werbung
 
 

Wie in der App üblich, wurde den beiden vermeintlichen Kunden das Kennzeichen und die Anfahrtsroute angezeigt. Dort war deutlich zu sehen, dass der Wagen aus der Schweiz zum deutschen Abholort fahren würde. Noch größer war die Überraschung dann aber, dass der eingetroffene Wagen dann plötzlich ein französisches Kfz-Kennzeichen hatte.

Screenshot der hier beschriebenen Uber-Bestellung, Foto: VV Baden

„Egal – illegal“, kommentiert der Verband in seiner Rundmail. Eine Vermittlung von fremdländischen Taxis ist rechtlich nicht zulässig. „Das muss gestoppt werden“.  Der zur Rede gestellte Fahrer zeigte sich jedenfalls schon mal einsichtig. Ob das auch auf Uber selbst zutrifft, darf bezweifelt werden.

Das Landratsamt Lörrach wird sich der Sache annehmen. Der Verband nutzte das Mitgliederschreiben, um sich beim zuständigen Mitarbeiter zu bedanken – „für seinen Einsatz für einen ordnungsgemäßen Personenbeförderungsmarkt im Zuständigkeitsgebiet des LRA Lörrach.“

Das Beitragsfoto wurde als Symbolfoto platziert. Eshandelt sich hier NICHT um das beschriebene Uber-Fahrzeug. Foto: Pixabay

Tags: Grenzeillegale PersonenbeförderungUberVerband des Verkehrsgewerbes Baden e.V.Weil am Rhein
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Analyse bestätigt: Uber macht seit 2014 Verluste
International

Analyse bestätigt: Uber macht seit 2014 Verluste

28. Juni 2022
Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt
Taxitarif

Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt

13. Juni 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?