Mittwoch, 27. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Uber-Start in Köln im April?

von Jürgen Hartmann
14. Februar 2019
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
2
Uber-Start in Köln im April?

Offiziell hält sich das Unternehmen noch bedeckt, doch laut Kölner Stadtanzeiger „Ksta“ soll Uber ab April auch in der Domstadt verfügbar sein. Wie in den anderen 2Uber-Städten“ spielt auch hier das Unternehmen „Ennoo“ eine Schüsselrolle.       

Ennoo habe laut Ksta Fahrer-Stellen für den Standort Köln ausgeschrieben und schreibt unter anderem auf seiner Webseite: „Die Fahrgäste buchen und bezahlen die Fahrten über die Uber-App.“ Im Bewerbungsportal von Ennoo Safedriver bestätigt eine Mitarbeiterin einem Bewerber zudem: „Ja, genau“, Uber starte im April in Köln. Die SafeDriver Ennoo GmbH, deren Beteiligungen und Besitzverhältnisse weitreichende Verflechtungen bis in die Politik aufweisen, dürfte dann wieder Hauptpartner des US-Fahrtenvermittlers werden, wie auch bereits in Berlin, Frankfurt, Düsseldorf und wahrscheinlich auch München. Die Bezahlung und die Arbeitsverhältnisse sollen jedoch laut einem ausführlichen Bericht der Rheinischen Post unter dem liegen, was per Homepage versprochen wird.

Uber selbst möchte sich gegenüber Ksta nicht äußern, stattdessen kommt Aleksandar Dragicevic, Vorstand des Kölner Taxiruf zu Wort. Uber versuche, mit Niedrigpreisen die Kundschaft zu locken und bestehende Taxistrukturen zu zerstören. „Langfristig bedroht Uber unsere Existenz“, sagte Dragicevic der Zeitung, die ihrerseits daran erinnert, dass Uber seit Jahren tiefrote Zahlen schreibe. 2017 stand weltweit ein Verlust von 4,5 Milliarden Euro zu Buche.

Werbung
 
Gemeinsam sind wir stark: Mit diesem Motto hat der Kölner Taxiruf schon Unrechtmäßigkeiten anderer Wettbewerber erfolgreich bekämpft. Klappt das auch bei Uber? Foto: Taxi Times

Tatenlos wollen die Kölner Kollegen nicht bleiben. Sie kündigen gegenüber dem Ksta an, etwaige Verstöße zu dokumentieren und zu melden. „Ich hoffe, dass auch die Stadt die Uber-Fahrer direkt zu Beginn stark kontrolliert und Verstöße ahndet. Wenn wir sehen, dass Verstöße toleriert werden, werden wir auch demonstrieren“, kündigt Dragicevic an. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: EnnooKölnTaxiruf KölnUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Wettbewerb

Uber will dieses Jahr in Leipzig starten

23. Januar 2021
Uber in Wien jetzt teils doppelt so teuer
Beförderungsrecht

Viyana’da Uber bazen iki kat daha pahalı

9. Januar 2021

Kommentare 2

  1. Tom says:
    2 Jahren her

    Das Schlimme daran ist, dass sämtliche Politische Lager geschmiert werden, die dann tatenlos zusehen,wie sich der von ihnen geförderte Gesetzesbruch ausweitet. Demnach werden wohl oder übel, die Taxitarifenicht mehr in die Taxameter eingespeist, weil offensichtlich Gesetze brechen – mehr als erwünscht ist!Man sieht wieder einmal mehr, dass Geld den Charakter verdirbt!Denn wenn die politischen Lager, die ja mehrmals auf die unfairen Taten von UBER und Co genauer hinsehenwürden, hätten sie schon längst den Notgriff gezogen und diesen Unsinn abgestellt!

    Antworten
  2. Markus Bojarzyn says:
    2 Jahren her

    Ich bin Taxiunternehmer und frage mich, wer so dumm ist und sich mit einem Uber-Mietwagen selbständig macht. Angenommen, er macht 4000 Euro Umsatz im Monat, dann bleiben ihm abzüglich der Kosten für Uber, Auto, Versicherung, Krankenkasse, Umsatzsteuer, Inspektionen, Winterreifen, Treibstoffkosten etc. etwa 500 Euro im Monat. Für diesen Verdienst sollte man besser im Supermarkt Regale einräumen. Da ist man wenigstens sozialversichert und hat Urlaubsanspruch.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr