Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Mietwagen

Uber verliert über fünf Milliarden durch Investitionen

von Wim Faber
7. Mai 2022
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Bundesgerichtshof bestätigt: Uber ohne Lizenz illegal

Uber meldete am Mittwoch ein erneutes Wachstum in seinem Fahrdienst- und Liefergeschäft. Die Aktien von Uber und Lyft erfreuen sich derzeit aber keiner großen Beliebtheit.

Der US-Fahrdienstanbieter Uber erholt sich nach eigenen Angaben weiterhin von der Corona-Krise, obwohl er aufgrund seiner Investitionen in andere Mitfahrunternehmen, vor allem Didi, 5,6 Milliarden US-Dollar (5,29 Mrd. Euro) verloren habe. Auch die Resultate des Konkurrenten Lyft waren nicht gerade glänzend: Die Aktien von Uber und Lyft fielen deutlich, als die Resultate bekannt wurden.

Für die ersten drei Monate dieses Jahres meldete Uber einen Umsatz von 6,9 Milliarden Dollar (6,53 Mrd. Euro) und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Die Aktie stieg um 136 Prozent gegenüber der gleichen Zeit im Vorjahr, als weniger gereist wurde. Im Laufe dieses Quartals vermittelte Uber 1,7 Milliarden Fahrten, eine Steigerung von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 115 Millionen Menschen nutzen jeden Monat die Uber-Plattform – eine Steigerung von 17 Prozent. Die Höhen und Tiefen des Unternehmens korrespondierten mit der Entwicklung der Pandemie.

Werbung
 

Jetzt, „da die Menschen auf der ganzen Welt in Büros, Restaurants, Kneipen, Stadien und Flughäfen zurückgekehrt sind, sind sie zu Uber zurückgekehrt“, sagte Konzernchef Dara Khosrowshahi. Er fügte hinzu, dass die Ergebnisse des Unternehmens „deutlich machen, dass wir auf einem starken Weg aus der Pandemie herauskommen“.

Dennoch belasten die Investitionen von Uber in andere Mitfahranbieter auf der ganzen Welt weiterhin das Endergebnis. Von den Verlusten in Höhe von fast 6 Milliarden Dollar stammen 5,6 Milliarden (5,29 Mrd. Euro) aus Änderungen in der Bewertung anderer Unternehmen, an denen Uber beteiligt ist. Der Wert der chinesischen App „Didi” ist seit dem Börsengang im vergangenen Jahr erheblich gesunken.

Uber zeigt sich optimistisch über die Annäherung zum Taxigewerbe – oder eigentlich zu den Taxi-Tech-Unternehmen. Seit Kurzem arbeitet Uber mit CMT und Curb in New York City zusammen und steht kurz vor einem ähnlichen Geschäft mit den Taxi-Tech-Unternehmen YoTaxi (Yellow Cab) und Flywheel in San Francisco.

Uber und Lyft sich bemühen sich weiterhin, ihr Geschäftsmodell abzuschirmen, indem sie Gesetzentwürfe unterstützen, die Fahrer in Übereinstimmung mit bestimmten Gewerkschaften doch als „Selbständige” einstufen würden.

Die Einnahmen aus dem Ride-Hailing-Geschäft von Uber stiegen gegenüber dem Vorjahr um fast 200 Prozent – ​​trotz einer Verlangsamung zu Beginn des Quartals aufgrund der Omicron-Variante des Coronavirus – und das Lebensmittelliefergeschäft Uber Eats wuchs um 12 Prozent, obwohl die Kunden überwiegend zurückgekehrt sind in Restaurants und Lebensmittelgeschäfte.

Obwohl das Geschäft von Uber weiterhin defizitär verläuft, näherte es sich der Rentabilität. Abgesehen von bestimmten Ausgaben wie der Aktienkompensation und den Didi-Verlusten hatte Uber ein weiteres profitables Quartal.

Fahrer, die das Geschäft von Uber antreiben, haben gesagt, die hohen Kraftstoffpreise in den letzten Monaten hätten es schwieriger gemacht, mit ihrer Arbeit für Uber und Lyft einigermaßen gut zu verdienen. Einige sagten sogar, dass sie ihre Arbeitszeit reduzieren oder die Plattformen verlassen würden. Und der Wert der Uber-Aktie ist, ähnlich wie bei anderen Gig-Economy-Unternehmen, seit Jahresbeginn um mehr als 30 Prozent gefallen.

Dieses Vertrauen in Uber – und seine rosigen Aussichten für das nächste Quartal – unterschied sich stark von seinem Rivalen Lyft, der am Dienstag seine Bilanz veröffentlichte. Die Lyft-Aktie stürzte im nachbörslichen Handel um 25 Prozent ab, nachdem die Führungskräfte bei einer Telefonkonferenz erklärt hatten, dass sie immer noch Schwierigkeiten hätten, die Fahrer davon zu überzeugen, auf die Plattform zurückzukehren.

Bei einem Gespräch mit Investoren am Mittwoch räumte Khosrowshahi ein, dass Uber auch die Anzahl der Fahrer auf seiner Plattform weiter erhöhen müsse. Aber er zeichnete ein optimistisches Bild des Unternehmens, indem er auf Bereiche mit potenziellem Wachstum hinwies – wie Ubers Partnerschaften mit Taxiunternehmen. „Es liegt noch viel Arbeit vor uns, aber dies ist eine Maschine, die ins Rollen kommt“, sagte er über das Angebot an Fahrern und fügte hinzu, dass Uber „anfing, sich von unseren Konkurrenten zu trennen“.

Lyft meldete mit 876 Millionen Dollar (829 Millionen Euro) einen besseren Umsatz als erwartet – ein Anstieg von 44 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2021 – und einen Nettoverlust von 197 Millionen Dollar (186,5 Millionen Euro), ein Rückgang von 54 Prozent. Das Unternehmen hatte 17,8 Millionen aktive Fahrer gegenüber 13,5 Millionen zu Beginn des letzten Jahres, aber weniger als die fast 19 Millionen, die es gegen Ende 2021 gemeldet hatte. wf

Beitragsfoto: Axel Rühle

Tags: LyftUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Auch die größte niederländische Gewerkschaft droht mit rechtlichen Schritte gegen Uber
Arbeitsrecht

Dienstag: Uber-Protest in Amsterdam und London

6. Februar 2023
Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.
Mietwagen

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.

27. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden