Mittwoch, 10. August 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Ubers Zulassung in London gefährdet

von Philipp Rohde
22. Mai 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Uber kann gerichtlich gegen Londoner Regulierungsbehörde vorgehen

Foto: Wim Faber

Nach Ubers Niederlage vor Gericht im letzten Jahr legt die britische Gewerkschaft GMB nach, berichtet ‚The Guardian‘. Sie kündigte an, die fällige Verlängerung der Uber-Zulassung in London juristisch anzugreifen, wenn die Transportbehörde TfL nicht gleichzeitig bessere Arbeitsbedingungen durchsetzt. Der behördliche Gebührenbescheid an Uber könnte u.a. wegen des Kontrollaufwandes von 3000 £ auf ca. 2,4 Millionen £ steigen.

Diese Woche mahnte die Gewerkschaft schriftlich, dass die Behörde sich für die Einhaltung der Arbeitsbedingungen und Begrenzung der Anzahl zugelassener Uber-Fahrzeuge einsetzen müsse. Unterbleibe dies, könnte die Verlängerung der Zulassung ungesetzlich sein. Das Einkommen der Fahrer sei nur noch durch ungesetzlich lange Arbeitszeiten zu erreichen. Eine erneute Zulassung des globalen Konzerns als Transportdienstleister ohne gleichzeitige Kontrollen würde „relevante Standards“ brechen. In diesem Fall würde die GMB eine gerichtliche Überprüfung der Zulassung veranlassen.

Das Geschäftsmodell der Kapitalgesellschaft gefährde die Gesundheit und Sicherheit der Uber-Fahrer und anderer Verkehrsteilnehmer. Die Initiative zum Widerstand gegen Uber ging von Uber-Fahrern sowie von Taxifahrern und anderen Beschäftigten gemeinsam aus.

Werbung
 
 

Sollte dann die Auseinandersetzung in einem Schiedsgerichtsverfahren beigelegt werden, so fordert die Arbeitervereinigung, die Zulassung Ubers vorläufig nur für sechs Monate zu verlängern.

Die GMB hat bereits letztes Jahr eine erfolgreiche Klage gegen Uber unterstützt. Das Gericht entschied, dass Uber-Fahrer keine selbstständigen Unternehmer sind, sondern Angestellte, und damit ein Recht auf den gesetzlichen Mindestlohn und bezahlten Urlaub haben. Der Gigant aus den USA legte gegen das Urteil Berufung ein. Der ursprüngliche Fall umfasste 19 Fahrer, und nach Angaben der Gewerkschaft schlossen sich weitere 41 Fahrer der Klage an.

Ein Sprecher von Uber sagte gegenüber The Guardian: „Fahrer, die die App benutzen, können sich vollkommen frei entscheiden, wo und wann sie fahren, wie lange oder ob in Uniform. Im letzten Jahr nahmen die Fahrer durchschnilltich 15 £ je Stunde ein und waren 30 h pro Woche angemeldet.“

Ungeachtet der Proteste wird erwartet, das Tranport for London die Zulassung verlängern wird. Ein Sprecher sagte, man kommentiere nicht den Status einzelner Zulassungsanträge. Allerdings plant die TfL, wegen des erhöhten Kontrollaufwandes durch die „Sharing Economy“ ihre Gebühren zu erhöhen: Die Kosten einer Zulassung für Uber und andere Betriebe mit vielen Fahrzeugen würden dann dramatisch steigen. Eine fünfjährige Genehmigung dürfte Uber statt bisher 3000 £ in Zukunft 2,4 Millionen £ kosten, zitiert das britische Magazin arstechnica die TfL. prh

Foto: Wim Faber

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: LondonTFLUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Illegaler Mietwagen-Unternehmer muss 500.000 Euro bezahlen
Mietwagen

Illegaler Mietwagen-Unternehmer muss 500.000 Euro bezahlen

4. August 2022
Uber macht einfach weiter und gibt sich wohltätig
Uber-Files

Uber macht einfach weiter und gibt sich wohltätig

3. August 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Illegaler Mietwagen-Unternehmer muss 500.000 Euro bezahlen

Hamburg

Warum Ubers „Taxi Wheelchair“ nur ein billiger PR-Trick ist

München

Wie können individuelle Festpreise im Taxi funktionieren?

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?