Mittwoch, 25. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Wettbewerb

UberX ist (wieder) in Salzburg aktiv

von Hayrettin Şimşek
27. April 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
UberX ist (wieder) in Salzburg aktiv

Ein vom Landeshauptmann erlassener Preiskorridor macht es möglich: Nach Wien stellt der amerikanischen Dienstleister nun auch in der Mozartstadt sein Angebot UberX zur Verfügung.

Seit 1. Januar gilt in Österreich die GelVerkG-Novelle, ein Pendant zum deutschen PBefG. Mit ihm wurde das sogenannte Einheitsgewerbe eingeführt: Taxis und Mietwagen unterliegen den identischen Bestimmungen und müssen sich unter anderem an den von den jeweiligen Landesbehörden festgelegten Taxitarif halten. Wo das Bundesland als zuständige Behörde keine Regeln für Taxis erlassen hat, bleibt die Preisgestaltung völlig frei.

Für Uber bedeutete das, dass man aufgrund des neuen GelVerG zu Jahresbeginn den Salzburger Taxitarif anstelle des sonst bei Uber üblichen (Dumping-)Festpreises hätte anwenden müssen. Dies wollte man aber nicht und zog stattdessen den Dienst UberX zurück.

Werbung
 

Mittlerweile hat nun aber der Salzburger Landeshauptmann eine im GelVerG neu definierte Option gezogen, wonach es den Bundesländern möglich ist, für Bestellfahrten einen Taxitarif mit einem so genannten Preisband zu erlassen. Daher gibt es seit kurzem im Bundesland Salzburg für zahlreiche Gemeinden bei Bestellfahrten einen Taxi-Mindestpreis, aber keine Obergrenze. Dieser setzt sich aus einem Mindestgrundentgelt je nach Tageszeit und einem Mindeststreckenentgelt pro Kilometer zusammen und kann je nach Region variieren.

Konkret bedeutet das: Bei bestellten Fahrten per Telefon oder App kann ein Fahrpreis frei vereinbart werden, solange er mindestens die definierte Untergrenze berücksichtigt. Diese neue Regelung hat nun auch Uber dazu bewogen, in Salzburg mit UberX wieder aktiv zu werden, obwohl das Unternehmen die Untergrenze als zu hoch angesetzt betrachtet.

„In Salzburg legt die Tarifverordnung zwar keine Unter- und Obergrenze fest wie in Wien, sondern nur eine Untergrenze. Die Pauschale hat aber einen Mindestpreis bekommen, der sehr nahe am Taxipreis liegt und je nach Fahrstrecke günstiger oder teurer als das Taxi ausfallen kann“, sagte Uber-Österreich-Chef Martin Essl gegenüber der Presseagentur APA und fügte kritisch hinzu: „Es wird sich zeigen, wie sich die hohen Untergrenzen auf das Geschäft auswirken. Ein hoher Preis lässt die Nachfrage aber oft sinken. Die Leute bleiben dann leider eher beim eigenen Auto.“ hs

Beitragsfoto: Pixabay

Tags: GelegenheitsverkehrsgesetzSalzburgUberX
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Hayrettin Şimşek

Der Taxiunternehmer ist in Berlin in der Tagschicht im Einsatz. Neben eigenen Beiträgen unterstützt er die Redaktion bei der Themenrecherche, betreut die ‚sozialen Kanäle‘ von Taxi Times und übersetzt zahlreiche Beiträge ins Türkische.

Ähnliche Artikel

Haftstrafe für Salzburger Taxiräuber
Kriminalität

Haftstrafe für Salzburger Taxiräuber

5. Mai 2022
Bolt jetzt auch in Salzburg und in München
Wettbewerb

Bolt jetzt auch in Salzburg und in München

10. März 2022

Kommentare 1

  1. Real says:
    1 Jahr her

    Uber & Co und dieses Preisband sind nur Kurz und Gewessler zu verdanken! Die haben die österreichische Taxibranche an diesen amerikanischen Konzern regelrecht „verkauft“!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....