Freitag, 26. Februar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

Überbrückungshilfe II: Für Taxis nach wie vor keine große Hilfe

von Jürgen Hartmann
29. Oktober 2020
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
0
Der Enkeltrick bleibt in Mode

Seit letzter Woche können Unternehmen mit coronabedingten Umsatzeinbußen staatliche Unterstützungsgelder für die Monate September bis Dezember 2020 beantragen. Im Vergleich zum ersten Paket gibt es einige Nachbesserungen. Für das Taxigewerbe ist diese Fördermaßnahme aber weiterhin völlig unbefriedigend.

Der Antrag auf Überbrückungshilfe II kann ab sofort über diesen Link gestellt werden. Hier finden sich auch die notwendigen Erläuterungen, wer für welche Kosten Anspruch auf nicht rückzahlbare Zuschüsse hat. Entscheidend für die Berechtigung der Förderung ist dabei die Höhe der Umsatzeinbußen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Bezuschusst werden im Falle einer Förderberechtigung die anfallenden Fixkosten, wobei längst nicht alle Fixkosten einberechnet werden dürfen. Durch das Raster fallen beispielsweise jene Personalkosten, für die bereits Kurzarbeitergeld ausbezahlt wird. Auch der Unternehmerlohn darf nicht eingerechnet werden und nach wie vor auch keine Kreditraten bei einer Fahrzeugfinanzierung.

„So begrüßenswert die Überbrückungshilfen II grundsätzlich sind, so bleibt jedoch die Kritik, dass auch das neue Programm beim Taxi- und Mietwagengewerbe aufgrund der besonderen Kostenstrukturen (z.B. hohe Personalkosten, hohe Versicherungsprämien und Fahrzeugfinanzierungskosten) nicht ausreichend greift“, moniert der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.

Werbung
 

Auch Florian Bachmann vom Taxiverband München deckt die Schwächen auf: „Ratenzahlungen für die Fahrzeugfinanzierungen werden nicht anerkannt, weil sie betriebswirtschaftlich als Kapitalanlage betrachtet werden. Leasingkosten könnten dagegen gefördert werden.“ Dabei mache Leasing im Taxi- oder auch Mietwagenbereich wegen der hohen Kilometerleistung überhaupt keinen Sinn, denn Leasingverträge seien meist so gestaltet, dass nach 30.000 Kilometer jährlicher Laufleistung jeder weitere Kilometer zusätzlich kostet. „Das wird bei der üblichen Laufleistung unserer Fahrzeuge unbezahlbar“, rechnet Bachmann vor.

Florian Bachmann, Vorstand Taxiverband München (TVM). Foto: TVM

Der Bundesverband appelliert in diesem Zusammenhang, dass die Taxibranche auf Landesebene auf die Politik zugehen und regionale Unterstützungen einfordern solle. So wie es beispielsweise in Baden-Württemberg gelungen ist, wo ein spezielles Förderpaket der Taxibranche die Finanzierungsraten rückzahlungsfrei bezuschusst.

Bachmann hatte dies für Bayern auch angeregt – leider erfolglos. „Hilferufe an die Politik verhallen bislang weitgehend ungehört“, lautet sein Fazit. jh

Beitragsfoto: Pixabay

Tags: Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.CoronaFlorian BachmannTaxiverband MünchenÜberbrückungshilfe
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Die Tricks von Free Now und Uber bei Google Maps
Beförderungsrecht

Die Tricks von Free Now und Uber bei Google Maps

24. Februar 2021
Free Now verkündet die Rettung Europas aus der Corona-Krise
Wettbewerb

Free Now verkündet die Rettung Europas aus der Corona-Krise

15. Februar 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.