Sonntag, 29. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Verschärfte Regeln in London – Uber kommt mit „Kapital-Kanone“

von Philipp Rohde
16. Februar 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Versöhnliche Worte des neuen Uber CEOs bei der Münchner Digitalkonferenz DLD

Uber'in CEO'su Dara Khosrowshahi, bugün halkın bilgilendirildikten sonra Şirkete katılmasından dolayı kendisinin skandala bağlı olmadığını vurguluyor. Fotoğraf: Taxi Times

Die Genehmigungsbehörde in London wird verschärfte Regeln für Angebote wie Uber erlassen. Uber Chef Khosrowshahi rechtfertigt unterdessen die anhaltend hohen Verluste, kündigt „Komplettlösungen“ für Städte an und fühlt die „Kapital-Kanone“ hinter sich.

Die Genehmigungsbehörde ‚Transport for London‘ (TfL) hat eine umfassende Überholung ihrer Regeln angekündigt, um die Gesetze „an die neuen Umstände der digitalen Fahrtenvermittlungen“ anzupassen. Die anscheinend verschärften Regeln sollen Sicherheit und Komfort in Zukunft sicherstellen – Sicherheit sowohl für die Kunden wie für die Fahrer – und die Stadt verkehrlich entlasten.

Fahrdienstanbieter könnten zu einer Quote für Rollstuhl-geeignete Fahrzeuge gezwungen werden. Sie sollen außerdem durch klare Arbeitsanweisungen sicherstellen, dass Fahrer „fair behandelt“ werden und „angemessene Ruhezeiten“ bekommen. Die „Professionalisierung“ der Fahrer soll durch die Fahrdienstvermittler unterstützt werden. Mietwagen werden in Zukunft nicht mehr von der City-Maut ausgenommen sein, müssen gekennzeichnet werden und für sie gilt ein neues Versicherungsregime. In der Pressemitteilung heißt es außerdem, dass bei Vergehen und Konfliktsituationen klare Verantwortlichkeiten für die Anbieter sowie eine Unterrichtung von Behörden verpflichtend wird. Kunden sollen vor Bestätigung des Auftrages bessere Informationen über den Fahrer und Mitfahrer bekommen und eine Möglichkeit, um in Zweifel die Bestellung abbrechen zu können.

Werbung
 

Die Regeln werden derzeit ausgearbeitet. Momentan ist Uber der Betrieb in London nur vorläufig erlaubt, nach dem die Lizenz im September nicht verlängert wurde. Da Uber gerichtlich gegen die Entscheidung der Behörde vorgeht, wurde ihnen eine Übergangsfrist gewährt. Das Gerichtsurteil könnte im April gefällt werden.

Geld-Kanone SoftBank

Der Anteil selbstfahrender Wagen in der Uber-Flotte soll langsam steigen. Foto: Volvo

Der CEO des amerikanischen Laien-Taxi-Vermittlers Dara Khosrowshahi nahm derweil den Mund auf einer Konferenz in San Francisco recht voll, berichtete Bloomberg. Die hohen Verluste des durch Anteilsverkäufe finanzierten Riesen würden auch noch in der Zukunft gemacht werden.

Im letzten Jahr machte Uber 4,5 Milliarden Dollar Verlust, doppelt so viel wie 2016, bei einem Umsatz von 7,5 Milliarden und einem gesamten Volumen von 37 Milliarden Dollar an Fahrpreisen. Khosrowshahi rechtfertigte das mit weiterem Wachstum: Man könne entweder profitabel werden oder Gelegenheiten wahrnehmen. So wolle Uber seine Essensauslieferung ausbauen, den Anteil autonomer Fahrzeuge schrittweise erhöhen und auch in den Busverkehr einsteigen. Für Städte wolle Uber in der Zukunft „Komplettlösungen“ für ihre Transportprobleme anbieten.

An dem Ziel, 2019 an die Börse zu gehen, hielt er trotzdem fest. Zu der Übernahme durch SoftBank und dem Vergleich mit Waymo sagte Khosrowshahi, es sei besser, die „Kapital-Kanone“ hinter sich zu wissen als auf sich gerichtet [„Rather than having their capital cannon facing me, I’d rather have their capital cannon behind me“ (India Times)]. prh

Symbolfoto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: LondonRegulierungTaximarktUberVerkehrspolitik
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.
Mietwagen

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.

27. Januar 2023
Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht
Mietwagen

Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht

25. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden