Dienstag, 28. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Volkswagen kehrt dem Verbrenner den Rücken zu

von Simon Günnewig
11. Dezember 2018
Lesedauer ca. 1 Minute.
1

Die Studie der BUZZ und der VW-Bus der ersten Generation T1. Foto: VW

Noch im September 2017 hatte der damalige Volkswagen-Vorstandsvorsitzende Matthias Müller sich zum Dieselmotor bekannt. Der Leiter der Volkswagen Strategie sieht das heute anders.

Für den Volkswagen-Konzern sind die Tage des Verbrennungsmotors gezählt. Wie das Handelsblatt berichtete, schlug der Strategie-Chef des Volkswagen-Konzerns, Michael Jost, auf dem Handelsblatt-Auto-Gipfel neue Töne an. Das 2015 abgeschlossene Pariser Klimaabkommen, welches für das Jahr 2050 eine „klimaneutrale“ Gesellschaft vorsieht und die Erderwärmung bei zwei Grad stoppen will, stellt den Ausgangspunkt für die Strategie des Volkswagen-Konzerns. Diese will sich ganz klar vom Verbrennungsmotor verabschieden und voll und ganz auf den Elektroantrieb setzen. Für den VW-Chefstrategen Jost ist ganz klar, dass nur durch die Abkehr vom Verbrennungsmotor die Klimaziele erreicht werden können.

Für den Konzern bedeutet das konkret, dass bereits 2026 der letzte Produktionsstart, der auf einer reinen Verbrenner-Plattform aufbaut, geplant wird. 2025 sollen die letzten Entwicklungsarbeiten an Verbrennungsmotoren beginnen. Im Jahr 2040 will der Volkswagen-Konzern dann endgültig den letzten von einem Verbrennungsmotor angetriebenen Wagen verkaufen. Die Produktion soll dann auf die Fertigung von Elektroautos umgeschwenkt sein. Damit dieses Ziel erreicht wird, sind beispielsweise auch in Deutschland umfassende Investitionen geplant. An den Standorten Hannover und Emden sollen bereits ab dem Jahr 2022 nur E-Fahrzeuge vom Band laufen. sg

Werbung
 
 

Foto: Volkswagen AG

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: ElektroautoKlimaabkommenVolkswagen
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Volkswagen bekommt eine neue Taxi-Ansprechpartnerin
Personalien

Volkswagen bekommt eine neue Taxi-Ansprechpartnerin

27. Mai 2022
Die autonomen Versprechungen: Vision und Wirklichkeit

Die autonomen Versprechungen: Vision und Wirklichkeit

18. Mai 2022

Kommentare 1

  1. kehrentaxi@gmx.de says:
    4 Jahren her

    Ich ringe gerade nach Luft vor Lachen . 2040 wird VW auf Elektomotoren umgeschwenkt sein. Die gehen ja ran … . Wenn die in dem Tempo weiter machen, gibt es kein 2025 mehr für die. Die sind ja noch langsamer als die TFZ. Und das ist schon schwierig ☠.Bisher gibt es noch nicht ein Einziges brauchbares Fahrzeug.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?