Dienstag, 28. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start International Asien - Australien

Volocopter will in Singapur fliegen

von Simon Günnewig
24. Oktober 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Volocopter will in Singapur fliegen

Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2019 sollen die ersten Erprobungsflüge in der Megacity stattfinden.

Die Firma Volocopter bezeichnet ihr Fluggerät gerne als Taxi der Luft. In rund 100 Metern Flughöhe soll der Zweisitzer im städtischen Bereich, wenn es nach den Entwicklern geht, für die Passanten am Boden außerhalb der hörbaren Reichweite sein. Die geringen Geräuschemissionen verdankt der Volocopter seinem rein elektrischen Antrieb, der zwei Personen mit einer Batterieladung rund 30 Kilometer weit transportieren soll. In einer Megacity wie Singapur ist das eine Distanz, die vielleicht in Zukunft Vielen den täglichen Frust im Stau ersparen könnte.

Autonomes Fluggerät mit Taxi Schriftzug. Foto: Volocopter

Nach den ersten Testflügen in Dubai ist nun also ein anderer Staat proaktiv an dem Fluggerät interessiert. Schon im kommenden Jahr wird Volocopter ein lokales Produktdesign- und Ingenieursteam für die weitere Expansion in Singapur aufbauen. Langfristig gesehen könnte, so der Volocopter-CEO Florian Reuter in einem Interview mit gruenderszene.de, ein Volocopter preislich in die Nähe eines Autos gelangen. Der einzige Hinderungsgrund ist seiner Ansicht nach bislang der Preis der Batterie, die das hubschrauberähnliche Fluggerät in der Luft halten soll.

Werbung
 
 

Volocopter hat nicht den Ehrgeiz, den gesamten individuellen Personenverkehr in die Luft zu heben, vielmehr gehören im ersten Schritt die Geschäftsleute zur Zielgruppe. Für sie soll speziell ein Flughafenzubringer interessant sein. Im zweiten Schritt sieht Reuter auch Touristen als mögliche Kunden, die eine Sightseeing-Tour aus der Luft buchen können. Erst als dritte Zielgruppe werden Berufspendler genannt. Bis all diese Ideen auch in die Realität umgesetzt werden können, wird sicher noch viel Zeit vergehen. Auf wessen Geschäft das Volocopter Konzept abzielt, ist allerdings schon jetzt klar. Auf einer von Volocopter veröffentlichten Fotomontage ist bereits die Bezeichnung Taxi auf dem Fluggerät zu erkennen. sg

Symbol-Foto: Volocopter

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: FlugtaxiSingapurVolocopter
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Uber gibt Entwicklung einer selbstfahrenden Flotte sowie eines Flugtaxis auf
Autonomes Fahren

Uber gibt Entwicklung einer selbstfahrenden Flotte sowie eines Flugtaxis auf

9. Dezember 2020
Fünfsitzer-Lufttaxi besteht Jungfernflug
Autonomes Fahren

Fünfsitzer-Lufttaxi besteht Jungfernflug

17. Mai 2019

Kommentare 1

  1. Tom says:
    4 Jahren her

    Jo und dann? Dann wird er stundenlang herum stehen und die Batterie aufladen Verfügt die Firma über eine eigene Energiequelle, wo Strom billig ist – vielleicht a Idee!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?