Sonntag, 5. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Wachsender Konsens: Laien-Taxis führen zu verstopften Straßen

von Philipp Rohde
12. März 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Anbieter wie Uber und Lyft führen zu einem Anstieg des PKW-Verkehrs in den Städten. Was dem Fachpublikum schon länger bekannt ist, wird langsam zum öffentlichen Konsens.

Der Verkehr wird durch die Laien-Taxis immer ineffizienter und umweltschädlicher. Das sei „wachsender Konsens“, zitiert die Süddeutsche Zeitung den Ersteller einer Studie aus Boston: Uber und Lyft holen die Menschen aus den Bussen und Bahnen, vom Fahrrad und vom Fußweg und bringen sie in Autos auf die Straßen. 49 bis 61 Prozent der Uber-Nutzer haben vorher diese Verkehrsarten benutzt.

Auch etliche Studien zuvor kamen bereits auf die gleichen Ergebnisse, darüber berichtete die Taxi Times im Oktober. Unisono fanden sie heraus, dass sie zu einem erheblichen Anstieg der Verkehrs- und Umweltbelastung beitragen. Laut Werbeversprechen der milliardenschweren Fahrdienstvermittler sollen Menschen durch Uber zum Verzicht auf das eigene Auto bewegt werden, so dass dadurch die Gesamtzahl der PKW verringert würde. Der gegenteilige Effekt ist eingetreten: Das Wachstum der Nutzerzahlen der Londoner Tube oder der New Yorker Subway stagniert, Buslinien anderer Städte mussten bereits ausgedünnt werden. Sind die Leute erst einmal vom Fahrrad oder Bus in das Auto umgestiegen, bleiben sie dem Auto treu, zeigten Untersuchungen in Austin, Texas: Nach dem Rückzug der Dienste aus der Stadt kauften sich viele ehemalige Kunden ein Auto, die vorher keines hatten.

Werbung
 

Nicht nur London und New York stöhnen seit der Ausbreitung der Laien-Taxis von Uber oder Lyft unter noch mehr PKW-Verkehr und verstopften Straßen. London plant jetzt, eine Stau-Abgabe für die Mietwagen, die im Auftrag Ubers durch die Metropole rollen, einzuführen. Für die verstopften Straßen Manhattans und Brooklyns fordern genau das auch immer mehr Menschen. Dicke Luft herrscht genauso in allen anderen Großstädten, und undisziplinierte Fahrer nehmen auf der Jagd nach Fahrgästen nicht nur viele Leerkilometer in Kauf. Gefährliche und illegale Fahrmanöver durch die Laien-Fahrer, die ihrerseits eine besondere Berechtigung zum Halten in zweiter Reihe oder zum Fahren auf Busspuren zu verspüren scheinen, erhöhen die Unfallzahlen und beschäftigen die Polizei. prh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden

Tags: BostonLondonLyftNew YorkUberVerkehrsplanungVerkehrspolitik
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.
Mietwagen

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.

27. Januar 2023
Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht
Mietwagen

Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht

25. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden