Sonntag, 5. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Wartezeiten auf neue Volkswagen-Autos von über einem Jahr

von Thomas Müller
8. August 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

AbgasprŸfung des neuen BMW 530d in Landsberg am Lech am 19.03.2010 Foto: ADAC

Der Volkswagen-Konzern kommt bei der Umstellung seiner Modelle auf die neuen WLTP-Zulassungsanforderungen deutlich langsamer voran als die Konkurrenz, berichtete kürzlich die Automobilwoche unter Berufung auf den ADAC (siehe Grafik). WLTP ist allerdings nicht vom Himmel gefallen. Erst wehrten sich die Autohersteller nach Kräften auf politischem Wege, nun wird die Zeit knapp.

Grafik: Taxi Times, Quelle: Automobilwoche.

Nur neun Modellvarianten des VW-Konzerns erfüllten die neueste Abgasnorm 6d-temp. Sechs waren von Audi, drei von VW. Porsche, Seat und Škoda tauchten nicht auf. Bei Mercedes waren es bereits 123, bei BMW 110 freigegebene Modellvarianten. Jedes Modell, das bis zum September kein WLTP-Zertifikat hat, darf nicht verkauft werden – egal, wie es um die Schadstoffwerte bestellt ist. Volkswagen hat schlagzeilenträchtig unter anderem die Parkhäuser des Berliner Pannenflughafens BER angemietet und beschert so dem Skandal-Airport ein paar Einnahmen. Allerdings nicht ganz freiwillig: Denn die Wagen sind gebaut, haben aber eben die Zertifikate nicht. Und daher müssen sie irgendwo geparkt werden.

Die Welt berichtet von Wartezeiten von bis zu 14 Monaten auf Fabrikate der VW-Töchter. Es fehlt an Prüfständen und Personal. VW-Chef Herbert Diess kritisierte die kurzen Vorlaufzeiten von maximal eineinhalb Jahren, normal seien zwei bis drei Jahre.

Werbung
 

Der Leidtragende ist jedenfalls der Kunde. Wer sich jetzt einen Neuwagen zulegen will, braucht Geduld. Zwar bieten die Fahrzeughersteller ihre Gebrauchten zu günstigen Konditionen an. Aber wer kauft heute schon einen älteren Diesel? Laut Autohändlern sind die Probleme besonders bei den deutschen Herstellern zu spüren, Marken wie Toyota sind nicht betroffen und können liefern, sagte Burkhard Weller von der gleichnamigen Händlergruppe in der Welt.

WLTP: „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“

Die vier Buchstaben WLTP stehen für ‚Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure‘. Das ist ein neues Prüfverfahren, das Verbrauchsangaben realistischer machen soll. Tests dauern länger, die Geschwindigkeiten bei der Fahrt höher. Zudem werden Sonderausstattungen wie Schiebedächer berücksichtigt. So wird für jedes Fahrzeug der individuelle Verbrauch gemessen.

Aber wer jetzt ein Auto ohne WLTP-Siegel kauft, zahlt am Ende vielleicht drauf. Bei Volkswagen beispielsweise muss jeder Kunde ein Formblatt unterschreiben, das den Konzern von etwaigen Ansprüchen freistellt. Die Leistung kann etwas variieren, damit auch die künftige Kfz-Steuer. tm

Symbolfoto: ADAC

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: DieselVWWLTP
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Thomas Müller

Ähnliche Artikel

Minister Wissing will klimaneutralen und bezahlbaren Autoverkehr
Politik

Minister Wissing will klimaneutralen und bezahlbaren Autoverkehr

7. Dezember 2021
AdBlue Lieferengpass – Verkehrsminister Scheuer warnt vor Unterbrechung des Straßentransports
Fahrzeuge

AdBlue Lieferengpass – Verkehrsminister Scheuer warnt vor Unterbrechung des Straßentransports

9. November 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden