Mittwoch, 1. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Whats-Ap is watching you – Münchens Taxler wehren sich gegen die illegale Konkurrenz

von Nicola Urban
26. Oktober 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Whats-Ap is watching you – Münchens Taxler wehren sich gegen die illegale Konkurrenz

Das Münchner Oktoberfest 2017 ist schon wieder Geschichte, aber was sich während des weltgrößten Volksfestes im Bereich der Personenbeförderungen abspielte, ist das große Titelthema der aktuell erschienenen Regionalausgabe der Taxi Times München.

Rund sieben Millionen Besucher lockt das Oktoberfest jährlich nach München. Logisch, dass dann auch die Taxifahrer viel zu tun haben. Aber sie sind längst nicht mehr alleine. UberX, Sixt mit mydriver und auch etliche Privatfahrer mischen kräftig mit und überschreiten dabei gerne auch die Grenzen des Erlaubten. Taxi Times München zieht eine traurige Bilanz.

Lesen Sie außerdem in der neuen Ausgabe:

Werbung
 

Urteil: Ein Beamter ist für die Erteilung von Taxikonzessionen zuständig und vermietet gleichzeitig an Taxiunternehmen Büroräume als Betriebssitz. Das Amtsgericht sieht darin eine Vorteilsannahme.

Vergessene Verkehrsregeln: Zum Riskieren von Knöllchen, Gefährdung oder Unfällen haben Taxifahrer mehr Zeit als andere. In der aktuellen Ausgabe erinnern wir an leicht vermeidbare Gefahren.

Zukunftsmodell?: Nach der ersten Welle der Apps von Fahrtenvermittlern wie mytaxi oder Uber kommen jetzt Ridesharing-Apps, die mehrere Fahrgäste in ein Taxi oder einen Mietwagen vermitteln. Ein erfolgsversprechendes Zukunftsmodell?

Erfolgreiche Inklusion: Die Bestrebungen, eine Taxiflotte zur flächendeckenden Bedienung von im Rollstuhl sitzenden Personen aufzubauen, gehen Schritt für Schritt voran.

Umzug – die zweite: Die Umbauarbeiten am Münchner Flughafen betreffen auch das Taxigewerbe. Nachdem der Umzug vom Agip reibungslos geklappt hat, ist nächstes Jahr der T1-Speicher dran. Wir zeigen, was sich ändert.

Damoklesschwert Dieselfahrverbot: Die Stadt München fördert die Anschaffung eines E-Taxis mit bis zu 40 Prozent. Zeit, auch mal um die Ecke zu denken. Wir zeigen Ansätze für Elektromobilität, bei denen nicht die etablierten Fahrzeughersteller im Vordergrund stehen.

„Nicht mit mir!“: Wie sieht die Zukunft eines Taxiunternehmers aus? Wir müssen gut überlegen, in welchem Pool wir künftig mitschwimmen wollen. Ein Kommentar von Horst Wiegand.

Hier geht’s zur Heftbestellung

Foto: Taxi Times

Tags: DemoTaxiUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.
Mietwagen

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.

27. Januar 2023
Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht
Mietwagen

Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht

25. Januar 2023

Kommentare 1

  1. taximuc says:
    5 Jahren her

    Die Zeiten im Gewerbe ändern sich und wir werden uns eher früher als später damit befassen. Uber und Co sind auf Dauer nicht zu stoppen. Das Gewerbe muss dringend reformiert werden damit die Taxiunternehmen nicht auf der Strecke bleiben. Zusätzlich müssen wir uns mit dem Thema des autonomen Fahrens befassen. Hier drängen die Autohersteller in den Markt und vernichten evtl. einen ganzen Berufszweig. Deshalb dringende Reformen.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – wieder volle Beförderungspflicht

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden