Sonntag, 5. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

Wird der IONIQ 6 der Nachfolger für das E-Klasse-Taxi?

von Jürgen Hartmann
7. Juli 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
6

Der koreanische Hersteller Hyundai hat das finale Design seines künftigen Elektromodells IONIQ 6 enthüllt. Die ersten Bilder lassen vermuten, dass hier ein potenzieller Nachfolger der nicht mehr als Taxi verfügbaren E-Klasse entsteht. Doch der Eindruck täuscht. Hyundai zeigt wenig Interesse am Taxigewerbe – ein generelles Verhalten der Fahrzeugindustrie.  

Das zweite Modell der elektrischen Submarke IONIQ (nach dem seit Mitte 2021 verfügbare Crossover IONIQ 5, für den auch eine Taxiumrüstung angeboten wird) ist eine klassische Limousine mit einem stromlinienförmigen Design. Das Fahrzeug basiert auf der „Electric Global Modular Platform“ (E-GMP) und kombiniert laut Hersteller „ein großzügiges Raumangebot mit nachhaltiger und hochwertiger Materialauswahl und bietet dank kokonartiger Kabine eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre.“

Das alles klingt nach genau jenen Attributen, die eine Mercedes E-Klasse über Jahrzehnte als das Taxi ausgezeichnet hat, ehe der Konzern zum Entsetzen der Taxibranche entschieden hat, mit dem Modellwechsel erstmals kein Taxipaket mehr anzubieten. Seitdem sucht die Branche nach einem adäquaten Nachfolger – und dürfte wohl auch zumindest kurzfristig mit dem Hyundai IONIQ 6 Pech haben. Zum einen, weil außer dem Design bislang kaum Informationen fließen. „Der neue Hyundai IONIQ 6 steht noch nicht zum Verkauf“, heißt es dazu von Seiten des Herstellers. „Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung.“ Wann diese Markteinführung sein soll, darüber verliert der asiatische Fahrzeugbauer kein Wort.

Werbung
 

Zum anderen ist keinerlei Tendenz zu erkennen, dass Hyundai im deutschen Taximarkt Fuß fassen will. Zwar gibt es den IONIQ 5 auch mit einem von Intax entwickelten Taxipaket, doch ansonsten herrscht ziemliche Zurückhaltung gegenüber der Taxibranche. Ein für die Taxibranche zuständiger Mitarbeiter lässt redaktionelle Anfragen der Taxi-Times-Redaktion unbeantwortet. Für die Europäische Taximesse hat man (bisher) auch noch keine Standfläche gebucht.

Dabei hat man zeitgleich mit der Design-Enthüllung des IONIQ 6 verkündet, dass man mit den deutschen Verkaufszahlen im ersten Halbjahr sehr zufrieden sei. Man sei kumuliert beim Markanteil drittstärkste Importmarke und zugleich die stärkste asiatische Marke in Deutschland sowie einer der Top-3-Anbieter von Elektrofahrzeugen. Dort habe man acht Prozent Marktanteil. Rund die Hälfte aller Zulassungen würde auf Privatkunden entfallen.

Genau auf diese Zielgruppe konzentrieren sich die Fahrzeughersteller derzeit (nicht nur die asiatischen). „Es ist eben viel lukrativer, Elektromodelle an Privatkunden zu verkaufen als an Taxiunternehmer, für die man erst aufwendig ein Taxipaket entwickeln lassen muss und die dann auch noch Rabatte erwarten“, beschreibt es ein Insider gegenüber Taxi Times. Und ein anderer meint: „Die Automobilindustrie hat im Moment andere Sorgen als unsere Randgruppe.“

So wird eine Branche, von der politisch ein Wandel vom Verbrenner zur Elektromobilität verlangt wird, systematisch ins Abseits gestellt. Dabei wäre – Stichwort E-Klasse-Ersatz – im Moment eine riesige Lücke zu füllen. jh

Beitragsfoto; Hyundai

Tags: ElektroautoHyundaiIONIQ
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Viele verschiedene E-Taxi Modelle in Dänemark
Skandinavien

Viele verschiedene E-Taxi Modelle in Dänemark

18. Dezember 2022
Hyundai IONIQ 5 Front
E-Taxi

Elektro- und Hybridmodelle: Hyundai liefert ab…

20. Mai 2022

Kommentare 6

  1. taximuc says:
    7 Monaten her

    Warum auch nicht?! Qualitativ ist Hyundai sowieso besser. Der Stern wird seine Arroganz und Hochnäsigkeit in den nächsten Jahren bitter bezahlen.

    Antworten
    • Mike Schwamm says:
      7 Monaten her

      Seh ich auch so. Ich bin zwar nur Smart gefahren…. da bist sowieso nur Kunde zweiter Klasse. Aber Arroganz stimmt definitiv und Hochmut kommt vor dem Fall. Aka tiefen Fall.

      Antworten
  2. Pali says:
    7 Monaten her

    Tesla Model Y ist doch ein Nachfolger für die E Klasse Kombi, er ist im Innenraum und vom Kofferraum Größer. Siehe https://www.carsized.com/de/autos/vergleich/mercedes-benz-e-2017-estate-vs-tesla-model-y-2021-suv/

    Antworten
    • Redaktion says:
      7 Monaten her

      Danke für diesen Hinweis. Gerne würden wir von Taxi Times auch öfter von Tesla berichten, es gehört nur leider zur Konzernstrategie des Konzerns, Medien nur spärlich zu unterstützen bzw. sie im Falle negativer Berichterstattung auszusperren. Siehe hier: https://www.taxi-times.com/tesla-und-sein-gestoertes-verhaeltnis-zur-pressefreiheit/;

      Antworten
  3. Pali says:
    7 Monaten her

    Ich find nicht das es von Seiten der Autohersteller nötig ist in der Presse präsent zu sein. Jeder Unternehmer kann sich informieren und Vergleiche anstellen. Intax baut verschiedene Modelle um, da kann sich jeder das für sich passend Model aussuchen.
    Früher war es halt einfacher, man geht zu Mercedes und hat sein Auto, aber die Zeiten ändern sich und man muss selber aktiv werden.

    Beste Grüße

    Antworten
  4. Erkan und Stefan says:
    7 Monaten her

    Wir sind komplett auf Volvo 90er Serie als T8er Hybrid umgestiegen. Um längen besser als die E Klasse. Nur zum empfehlen.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden