Dienstag, 24. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

Zukunftstaxi – Projektpartner Volkswagen-PKW: ID.4

von Simon Günnewig
6. April 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Die Hamburger E-Taxi-Förderung kooperiert mit zahlreichen Fahrzeugherstellern, darunter auch Volkswagen über deren Hamburger Niederlassung. Noch ganz frisch auf dem Markt wird der Volkswagen ID.4 zunächst exklusiv für das Hamburger Taxigewerbe mit einer Taxiausstattung angeboten.

Die Volkswagen Automobile Hamburg GmbH bietet in Kooperation mit der Funkanlagen-Elektronik Heinz Reuss GmbH das vollelektrische SUV bereits ab netto 38.546,59 Euro (netto) abzüglich 6.000 Euro staatlicher Förderung an. Dafür bekommt der Taxiunternehmer den ID.4 in der 77 kWh Version inklusive Taxipaket. In der Taxiausstattung ist der Wagen aktuell bis auf Weiteres exklusiv für Teilnehmer des Projekts Zukunftstaxi vorbehalten.

Das Paket umfasst neben einem Spiegeltaxameter (inklusive Tarif und Kabelbaum) und der vorgeschriebenen Taxialarmanlage auch ein Dachzeichen. Der ID.4 wird mit Trennschutz, Konformitätsbewertung und komplett foliert ausgeliefert.

Werbung
 

An einer Normalladestation mit Wechselstrom kann der ID.4 mit bis zu 11 kW geladen werden, an einer DC-Ladestation sind bis zu 125 kW möglich. in 30 Minuten kann dann der Strom für eine Strecke von ca. 300 Kilometer nachgeladen werden. Je nach Nutzung soll der ID.4 vollgeladen zwischen 360 und 520 Kilometer weit fahren können. Gemäß den Vorgaben der Zukunftstaxi-Förderung verspricht die Hamburger Volkswagen Automobile GmbH bei rechtzeitiger Bestellung eine garantierte Auslieferung noch in diesem Jahr. sg

 

Hintergrund: am 1. April 2021 hat die Stadt Hamburg unter dem Namen „Projekt Zukunftstaxi“ eine Fördermaßnahme gestartet, bei der die Anschaffung eines Elektrotaxis sowie der Umbau eines Taxis zu einem Inklusionsfahrzeug (Beförderung mit mindestens einem Rollstuhlinsassen) mit jeweils 10.000 Euro pro Taxi bezuschusst werden. Zur Verwirklichung arbeitet die Stadt dabei ganz eng mit Industriepartnern zusammen, zu denen die Fahrzeughersteller, die Anbieter der Lade-Infrastruktur sowie die Vermittlungsplattformen zählen. Taxi Times begleitet das Projekt als Medienpartner auf seiner Hamburger Website www.taxi-times.com/hamburg, auf Facebook sowie über eine WhatsApp– und eine Telegram-Gruppe.

Eine Übersicht über alle bisher veröffentlichten Beiträge finden Sie hier

Einige Beispiele:

31.3.21: Ankündigung: die Förderoffensive für Hamburger Taxiunternehmer
31.3.21: Nomen est Omen: Warum dieses Projekt eine Chance (verdient) hat
1.4.21: Zukunftstaxi-Projektpartner Mercedes-Benz: eVito Tourer und EQV
2.4.21: Zukunftstaxi-Projektpartner KIA: e-Soul und e-Niro
6.4.21: Zukunftstaxi-Projektpartner Volkswagen-PKW: ID.4
7.4.21: Großes Interesse am Webinar zum Hamburger Zukunftstaxi

 

Tags: E-TaxiFörderungZukunftstaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Landesförderprogramm für Taxis mit alternativen Antrieben in Niedersachsen beantragt
E-Taxi

Zukunftstaxi Hamburg: Erneut großes Interesse an E-Taxi-Förderung

6. Mai 2022
KIA überrascht mit E-Taxi-Neuigkeiten
E-Taxi

KIA überrascht mit E-Taxi-Neuigkeiten

5. Mai 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....