Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Taxitarif

Zwischenbilanz eines 50/50-Taxis zu Coronazeiten

von Jürgen Hartmann
4. April 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Zwischenbilanz eines 50/50-Taxis zu Coronazeiten

Im Baden-Württembergischen Landkreis Heilbronn wurde Ende Oktober letzten Jahres das 50/50-Taxi eingeführt. Trotz geschlossener Clubs ist eine erste Zwischenbilanz positiv und macht Hoffnung auf die kommenden Monate – in denen die Clubs dann endlich wieder geöffnet sind.

Das 50/50-Taxi in Heilbronn berechtigt 16-25-Jährige zur Nutzung eines Taxis zum halben Preis, das Ganze an Wochenenden und Feiertagen in einem Zeitfenster zwischen 0 und 6 Uhr. Voraussetzung ist ein Wohnsitz im Landkreis. Der Landkreis hat dafür einen Etat von zunächst 100.000 Euro bereitgestellt.

Die organisatorische Umsetzung erfolgt digital über eine App. In ihr sind die teilnehmenden Taxibetriebe hinterlegt, die für die 50/50 Fahrten gerufen werden können. Am Ende der Fahrt „wird ein QR-Code gescannt und die Hälfte des Obolus abgezogen“, beschreibt die „Heilbronner Stimme“ das Procedere. Dadurch ist auch eine Kontrolle möglich, ob die räumlichen Vorgaben eingehalten werden. Jede Fahrt muss ihren Start- oder Zielpunkt im Landkreis haben. Fünf Kilometer nach der Kreisgrenze gibt es keine Ermäßigung mehr.

Werbung
 

Die in der Heilbronner Stimme nun veröffentlichte Zwischenbilanz ist noch stark von Corona geprägt. Fahrten in die Stadt Heilbronn sind nur wenige zu verzeichnen. Dort sind die Clubs, die wegen Corona die letzten Monate geschlossen waren. „Mehr als 90 Prozent der Fahrten starteten UND endeten im Landkreis,“ zitiert die Zeitung die zuständige Amtsleiterin Mobilität und Nahverkehr in der Kreisbehörde. Sie vermutet, dass das Taxi offenbar eher zu privaten Anlässen gefragt gewesen sei und prognostiziert, dass sich das ändere, wenn das Nachtleben wieder anzieht. Auch die Nutzerzahlen insgesamt werden weiter steigen, ist die Amtsleiterin überzeugt. Immerhin haben bisher rund 1.000 Jugendliche die App heruntergeladen.

Wie unvergleichbar günstig eine solche Taxifahrt werden kann, wenn sich Jugendliche in einem Großraumtaxi zusammenschließen, zeigt das Rechenbeispiel der Behörde. Fünf Jugendliche seien für eine Strecke über 62 Euro mit dem Taxi gefahren, dafür hätten sie 31 Euro bezahlen müssen. Aufgeteilt auf alle Mitfahrer*Innen kostete die Fahrt somit etwas mehr als sechs Euro pro Person. jh

Beitragsfoto: Der Landkreis Heilbronn und die Jugendlichen teilen sich beim 50/50-Taxi die Fahrtkosten. Pixabay

Tags: 50/50-TaxiBilanzFifty-fifty-TaxiHeilbronn
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

D-A-CH

Uber verzeichnet 1.8 Milliarden Dollar Verlust

10. August 2020
Fünf Euro pro Fahrt mit beliebiger Länge: Free Now startet in Berlin
D-A-CH

Vom Taxi geklaut? Free Now verkündet 1,3 Mio Mietwagen-Fahrgäste

14. Januar 2020

Kommentare 1

  1. Melinda Bokus says:
    10 Monaten her

    Taxifahrten, die mit Steuergeldern bezuschusst werden, sollten ausnahmslos der Daseinsvororge dienen, also ÖPNV-Fahrten sein. Wird davon abgewichen, sollte diese Einschränkung insgesamt aufgehoben werden und z.B. alle Fahrten bis zu einer Länge von etwa 5 km gefördert werden.
    Dann werden auch die Taxen wieder voller, weil sich Jeder diesen ‚Luxus‘ wieder leisten kann – der Bedarf ist vorhanden !

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden